Beiträge von Hamy

    Kann dir nur einen Vergleich geben von 1000km Dienstfahrt in einem U06 mit den standardsitzen und meinem F45 mit Sportsitze in Stoff


    Fand die Sitzfläche vom Gefühl im U06 größer

    Hatte als Ausstattung das Driving Aissistent Plus oder Professionell drinne, zumindest so viel das ich gefühlt selbst nichts mehr machen musste. Das war das wo ich mehr sagen würde das es deutlich besser war wie im F45.


    Kann aber auch nur "gefühltes Erlebnis sein" im vergleich zu meinem


    In allem würde ich meinen F45 behalten weil mir die Optik zwar außen gefällt im Vergleich des U06 aber der Innenraum geschmacklich nicht meins ist.


    Aber letztlich musste Probefahren und selber entscheiden für dich. Es gibt leute die sagen dir das der Standard Basissitz im F45 das gemütlichste vor dem Herren ist wahrend ich sowas nicht verstehen kann, da ich diesen schon ab der ersten Sekunde beim drinsitzen verabscheut habe, da überhaupt nicht bequem.

    Je nach wie der Batterietest gemacht wurde, kann der Wert der Wirklichkeit entsprechen oder einfach nur ein Schätzwert der viel zu gut ist.


    Bei BMW gibt es die Möglichkeit der Kapazitätsbestimmung und der ist Aussagekräftig, da über den gesamten Testzeitraum der Akku entladen und vollgeladen wird mittels Überwachung und Last.


    Das Ergebnis daraus resultierend gibt dir Aufschluss auf den Zustand.


    Ich hatte schon Fahrzege auf der Bühne da wurden 80% ausglesen und Gemessen warst du bei 69%

    Der Akku kann auch dauerhaft leer gewesen sein, weil er als Geschäftswagen von den 0,5% steuerlich genutzt wurde


    Kann aber auch dauerhaft "voll" gewesen sein und und die bisherigen % sind dann zwischen Alterung und Benutzung entstanden.



    Schlieslich kannst du den Save Battery Modus aktivieren und direkt nach dem Anfahren get der Verbrenner an

    Für Kurzstreckenprofil würde ich niemals Diesel wählen


    wenn dann eher den Benziner.

    Aber darauf achten das der Ölservice öfters gemacht wird wegen der Ölverdünnung etc

    Wobei man auch fragen muss wie "lang" ist die Kurzstrecke.


    Immerhin gibt es Person A die Kurzstrecke mit 25km definiert und Person B mit gerade mal 3km pro Fahrt.



    Wenn du Kurzstrecken Stadtfahrt hast mit so ca 12-20km und die Chance zu laden am Zielort etc würde dadurch ein Hybrid echt Sinn machen, aber wie erwähnt nur als Neufahrzeug. (Maximal noch wenn er nen Jahr alt ist wegen der Werks GW)



    Wobei ich auch schon finde ein Fahrzeug mit 190tkm und 6 Jahre für 15K€ schon relativ teuer


    Als Vergleich meiner hat mit 3 Jahren (zum damaligen Kaufzeitpunkt) und 41700km schon 20.000 gekostet (225xe)

    Gut gemeinter Rat


    Lass die Finger vom Hybrid

    Nimm den Verbrenner (218i oder höher)



    Der Speicher ist irgendwann mal fällig mit Wartungsarbeiten und sofern diese nicht selbst machen kannst oder jemand kennst der es kann, is das DIE Kostenfalle.


    und das sag ich als Selbermacher, KFZ Meister und 225XE besitzer von April 17


    Mir grauts auch schon wenn der Speicher was hat. Ich weis mir zwar zu helfen etc und hab das passende werkzeug etc. Aber ich bin da eher die ausnahme



    Hybrid und Elektroa im Prinzip nur als Neu Leasing die ersten 4-5 Jahre Maximal mit maximal 120.000km benutzen und dann abstosen

    Das Handauflegen kann ich dir sehr einfach erklären


    Das sind erfahrungswerte und die vorderen Sensoren sind immer von Steinschlägen ausgesetzt


    und zu 99% der Fälle ist es ein kleiner Steinschlag oder Eineckung in der Fläche des PDC.


    Wir inner werkstatt bei mir haben als Wetten abgeschlossen wenn so ein Fahrzeug kam.


    Einmal ums Auto rum, Sensoren angeschaut, und noch vorm ausleaen gewettet welcher ea ist anhand des Bildes. Ich sags ma so, es war öfters ein freies MC Menü das ich dann hatte ;)