Beiträge von Hamy

    Ohne jetzt die genauen umstände zu kennen und die Haube gesehen zu haben etc und geprüft zu haben, daher ohne Gewähr:



    Normalerweise wenn die Schlösser aufsprengen sind diese defekt


    Man kann die Verriegelung "entriegeln" und somit geht die Haube wieder zu und sollte fest sein für die Fahrt in die Werkstatt.


    Die Pannenhilfe hat bestimmt dies gemeint, da im Falle eines Unfalls das System ja nicht geht geht.


    Bei dir müsste doch auch die Airbaglampe ansein oder nicht ?

    Meine Vermutung:


    Elektromotor hat nen mechanischen defekt am Getriebe oder einer Welle.


    Fahr zu BMW, erfreue dich an Leihwagen und hol das Fahrzeug nach der Reparatur wieder ab.


    Wie erwähnt wurde, innerhalb der ersten 3 jahre. Würde mir da keinerlei großen Gedanken machen

    Ohne eos geht doch die inbetriebnahme


    Tool32 kannste ja neue seriennummer eintragen, Kapazität resetten und den Transportbit aus der SME löschen, aber dieser wird nur beim EOS Test gesetzt, also Freigabe Hauptschütz is immer vorhanden. Problem wird nur die Doku, da ohne den EosCode nicht weiterkommst, aber wie gesagt Tool32 regelt das

    Du kannst dir quasi Minimale Spannung, Maximale Spannung und aktuelle Durchschnittsspannung anzeigen lassen und dann ebend von allen modulen einzelspannungen inkl temperaturen und dann Modulspannung und Modultenperatur


    sollte auch bei dem punkt sein von der Seriennummer (DMC)


    weis bloss den genauen wert und oarameter nicht mehr


    wenn ichs sehe wüsste ichs wieder 😂

    Beläge wechseln, Sensor rein und resetten wie mans machen soll.


    Wenn der Belag außen 5-6 mm hat , ist er innen meist bei 3-4 ergo Verschleißgrenze und der Fühler löst aus


    Das der ATE nicht funktioniert kann daran liegen das er kaputt ist, die fühler sind sehr filigran. Schließlich konntest du zurücksetzen, das heißt das deine Leitungen i.O. sind im regelfall.

    Sobald die Brücke nicht mehr stimmt gehts auf 0 wieder da das Fahrzeug denkt -Belag abgefahren bitte tauschen-