225xe Laden - mitgeliefertes Ladekabel

  • Ich vermute, dass BMW die Begrenzung auf 16A auch noch daher rührt, dass ein Gleichrichter mit einer Phase wesentlich günstiger als einer für 3 Phasen ist.


    2 Stunden laden bei 16A finde ich persönlich auch ok.

  • Ich habe gehört dass es unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen in den Ländern gibt. So ist in A der Ladeziegel auf 12A beschränkt und habe damit 3h gebraucht und deshalb eine Ladestation gekauft damit ich mit 16A laden kann.

  • Warum sollen die Ladeverluste bei kleinem Strom größer sein?

    Nun, die Ladebox hat ja auch einen Eigenverbrauch!
    Je länger die Ladezeit, um so stärker macht sich der Eigenverbrauch bemerkbar.


    Ich weiß allerdings nicht, wie hoch der Eigenverbrauch ist.


    Trotz allem ist ein niedrigerer Ladestrom der Lebensdauer des Akkus zuträglich.
    Dies ist auch bei anderen Akkutechnologien so, z.B. bei den bekannten NiMH-Zellen, welche häufig in Kleingeräten anstelle von Batterien eingesetzt werden.



    Grüße


    Martin

  • Da wir den 225xe jetzt schon am Dienstag bekommen (1 Monat früher als geplant) und wir noch keine Wallbox haben, möchte ich zunächst mit dem Ziegel hier laden. Problem: Die Steckdose ist hinterm Haus, d.h. ich brauche eine 10 m Verlängerung. Habe in Erinnerung, dass mir der Verkäufer mal sagte, eine Verlängerung sei verboten. Gilt das grundsätzlich oder nur bei bestimmten Stromstärken? Kann ich 6A oder doch auch 10A laden? Oder sollte ich das wegen dem Verlängerungskabel (3x 1,5 mm²) besser gar nicht versuchen?
    j.


    Edit: Hier kam schon mal eine brauchare Antwort: 225xe Laden - mitgeliefertes Ladekabel Also im Prinzip geht es.


    Frage mich, warum der Verkäufer mir das mit dem Verbot gesagt hat.

  • Hallo Jenns,


    das mit dem laden an Haushaltssteckdosen ist halt so eine Sache, da diese für so hohe Dauerstrombelastungen eigentlich nicht ausgelegt sind, auch wenn 16A draufsteht!
    Je nach Zustand der Steckdosen können hier 10A schon zu viel sein!


    Weiterhin hängt auch alles von der Qualität von Kupplung und Stecker sowie Leitung des Verlängerungskabels ab.


    Ich würde Dir empfehlen, zu diesem Zweck ein neues Verlängerungskabel guter Qualität anzuschaffen.
    Dieses kannst Du später immer noch für andere Zwecke verwenden.


    Beim ersten Laden auf 10A Ladestrom gehen und dabei immer mal wieder prüfen, ob an irgend einer Stelle eine Verbindung oder Steckdose warm wird.
    Wenn sich dabei z.B. die Steckdose erwärmt, sicherheitshalber den Ladestrom auf 6A reduzieren.


    Bei mir auf der Terrasse wird bei der Benutzung des Elektrogrills die Steckdose bereits etwa handwarm, und diese Steckdose ist neu, vor 5 Jahren installiert.
    Die Leistung, welche ein Elektrogrill zieht, entspricht in etwa dem Zustand, wenn das Auto mit 10A geladen wird.



    Grüße und viel Spaß mit dem xe


    Martin

  • Super, danke! Also ich werde das mal testen und beobachten. Kanns kaum noch abwarten bis Dienstag... :D .
    j.

    ... ich freue mich auch schon sehr auf nächste Woche - da kann ich meinen 225xe abholen! :)

    Im Sommer und schönes Wetter sowie Urlaub - das Mercedes E 350er-Cabrio ;)
    Für tägliche Fahrten im Nahbereich - den BMW 225xe seit 09/2017 und das Facelift-Modell seit 4/2019 <3


    Angaben für 100 km
    1.000 km: Benzin: 3,4 l / LCI 1,7 l - Strom: 12,3 kWh / LCI 13,3 kWh
    10.000 km: Benzin: 3,2 l - Strom: 11,9 kWh