225xe tatsächliche Reichweite und Lebensdauer Batterie

  • Ich habe meine 225xe erst seit ein paar Monaten. Und mittlerweile bin ich rund 4500km gefahren. Aber wenn ich mir die Reichweite des vollgeladenen Akkus ansehe, mache ich mir noch keine Sorgen. Das ist das Gleiche, was ich hier bei anderen mit einem Auto mit deutlich weniger Kilometern gelesen habe. Aber gestern hatte ich eine Reichweite von 39 km bei einer Temperatur von 5 Grad. Wenn ich dann die Heizung ausschalte, springt die Reichweite auf 42 km. Ich denke, dass es den Umständen entsprechend in Ordnung ist. Bei wärmerem Wetter komme ich mit Klimaanlage auf 46 km.


    Ich habe vor, einen Batterietest durchzuführen, bevor die Garantie für die Batterie abläuft. Also bevor das Auto im September 2025 6 Jahre alt wird. Aber bis heute vermute ich tatsächlich, dass der Batteriezustand bei weitem nicht unter 70 % liegt. Denn dann wäre meine Reichweite viel geringer. Ich habe bereits ausgerechnet, dass der Akku meines 225xe bereits fast 1500 Mal geladen wurde! Ich fahre auch schätzungsweise 75–85 % elektrisch und ich glaube, der Besitzer vor mir hatte in etwa das gleiche Muster.

  • Servus,


    hab heute mal probiert was der Akku noch schafft.


    Defensive Fahrweise (nicht kriechen), keine Heizung und weitestgehend flach und innerorts (so wie er halt täglich genützt wird), bei 56,9km ist der Motor angesprungen....also alles i.O.


    225XE, Bj. 06/2019, 58tkm, geladen wird seit 2 Jahren nur mit 6A (Schuko-Steckdose)


    Mfg Andi

    Meine BMW History: E30 318i, 320i, E36 316i Compact, E46 316ti, 325Ci Cabrio, E34 525i, E39 523i, F45 220i, 2x 225xe, F48 X1 xDrive25i, E65 735i und es werden bestimmt noch mehr... :thumbsup:


  • Das verhält sich bei meinem 225xe, mit Bj. 2019 und aktuell 67000 km , laden ca. 12 x im Monat, genauso

    Nach mehreren Versuchen, lade ich momentan immer gleich nach der Ankunft an der Ladesation (zuHause oder unterwegs) bei warmen Motor und Akku.

    Da habe ich immer gute Werte, je nach Außentemperatur, von 36 - 45 km Reichweite. Das passt dann auch bei Fahrmodus MaxEletrisch und ECOPRO.

    Ich lasse alles jetzt mal auf mich zukommen, in der Hoffnung auf noch ein paar Jahre elektrisch fahren und hoffe dass es dann eine bazahlbare Lösung gibt.


    Gruß aus Franken

    Ronny

  • meiner mit Bj 10/2017 und inzwischen 145tkm lade ich gar nicht mehr. Sobald ich eine Ladesäule, den Sport- oder Safemodus verwende bekomme ich das mit einer entsprechenden Fehlermeldung quittiert die das Fahrzeug in den Benzin-Notlaufmodus zwingt. BMW schiebt es auf die Alterung der Akkus, zwei Module wurden bisher über eine Versicherung getauscht, bei der dritten ist es auf einmal Alterung.


    Naja, fahren tut er noch. Bissl laden mit dem Sportmodus über den Gangwahlhebel geht komischerweise, das habe ich BMW noch gar nicht gefragt warum das geht und die anderen Möglichkeiten nicht, wohl aus Angst wieder eine unqualifizierte Aussage zu erhalten.


    Also mal sehen wie lange der Hobel noch so durchhält, mein nächster wir bestimmt nichts mehr mit Elektroantrieb, so sehr hat mich das dann doch nicht überzeugt von wegen Nachhaltigkeit.

  • Irgend wie macht mir das keinen Reim. Deshalb einige Fragen zu deiner XE Situation.

    -Lässt sich dein XE noch an der Dose laden oder nicht; oder kommt gleich eine Fehlermeldung?

    -Wieviel % Ladung werden nach Leerfahrt noch angezeigt?

    -Spring der Motor sofort bei Start an oder funktioniert der Akku noch als Mild-Hybrid?

    -Wird der Hochvoltgenerator noch aktiv oder ist der XE inzwischen eine lahme Ente?

    Denn es ist ein Unterschied ob ich mit der ges. Systemleistung rechnen kann oder nur mit dem Verbrenner, ohne e-Maschinenleistung.

    -Hatte der Wagen mehrere Besitzer?

  • Falls du mich damit meinst....


    Ist jetzt gut ein halbes Jahr her das ich überhaupt mal versucht habe zu laden. Wie es also im Moment aussieht kann ich gar nicht genau sagen. Damals konnte man klar an der Steckdose, Ladesäule und dem Safe-Modus laden. Jedoch musste man dann in Kauf nehmen das einem ein Antriebsfehler vorgesetzt wurde der nach zweimaligen Neustart des Fahrzeugs dann zwar erstmal wieder weg ist, aber sporadisch erneut auftritt bis der Akku wieder leer ist. In der Fehlermeldung steht übrigens auch das dass Fahrzeug nicht mehr anspringen würde und man sofort zu BMW soll, ist glatt gelogen.


    Was jedoch zu funktionieren scheint ist ein Laden über den Gangwahlhebel in den Sportmodus, nicht verwechseln mit dem Kippschalter der für Eco und Safe noch verantwortlich ist.


    Da ich aktuell nicht lade hält er den Akku so zw. 5 un 10%, kann man sich ja auch anzeigen lassen ob er sich vom Beziner laden lässt. Also je nachdem wie voll der Akku ist springt der Benziner sofort an wenn man ihn startet. Ich denke das ist dann wohl mit nem Mildhybrid zu vergleichen.


    Die Leistung ist begrenzt vom Akkustand noch da.


    Wenn es funktioniert ein gutes Konzept, in meinem Fall wird einem halt leider inzwischen erzählt es wäre die Alterung der Akkus, ausgetauscht wurde jedoch immer nur das Modul das grad im Fehlerspeicher stand. Ich gehe eher davon aus der Versicherung wurde es zu teuer, man liest ja doch schon vermehrt von Problemen.