Vorförderdrucksensor Diesel

  • Hallo,


    ich habe am 27.07. einen Termin in der Werkstatt wegen einer anderen Geschichte. Ich werde mal nachfragen, wie häufig die Sache mit dem Vorförderdrucksendor vorkommt und ob es Sinn macht das Ding einfach gegen ein Neues zu ersetzen.

    Ich werde dann berichten.

    Gruß

    Siggi

  • Auf die Aussage von BMW würde ich in dem Fall ehrlich gesagt nichts geben. Ich kenne jetzt die Fälle hier aus dem Forum, den (hier verlinkten) Fall auf YouTube, 1 aus einer Facebookgruppe und 1 aus einer ganz anderen Social-Media-Ecke. Das reicht mir, um die 260 € vorsorglich in die Hand zu nehmen um schlimmeres abzuwenden.

  • Hallo hoagie,


    deine Reaktion finde ich verständlich.

    Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, möchte ich erst mal wissen, wie häufig der Fehler auftritt.

    Da werde ich versuchen nähere Infos zu bekommen. Man bekommt immer unterschiedliche und widersprüchliche Aussagen. Am Ende muss man sich dann davon selbst ein Bild machen und entscheiden.

    Infos aus dem Internet wie z.B. den so genannten "social Media" lehne ich hierbei strikt ab.

  • Um Schaden vorzubeugen,sollte man noch am intakten Sensor die Dichtung am Stecker vom Vorfördrdrucksensor rausschmeissen und nie wieder einbauen,die ist völlig überflüssig ,und ist ,, mitverantwortlich" ,das die ganze Suppe in die Leitungen gedrückt wird.Der Stecker sitzt auch ohne Dichtung bombenfest.Sollte der Sensor kaputt gehen,dann wird man sofort sehen am auslaufendem Diesel,mann wird es auch gleich riechen .Mich hat es auch erwischt,habe alles selber sauber gemacht,die Teile getauscht...Diesel stand in allen Leitungen,kaputt ist der Ladedrucksteller vom Turbo gegangen, die Werkstatt wollte nur den ganzen Turbo wechseln-kosten über 4000 ...habe bei der Bucht Steller für 60€ gekauft,und selbst gewechselt.Bis jetzt sind es 2 Jahre vergangen,und toi,toi,toi.