Bremsbeläge hinten selbst wechseln

  • Hallo,

    ich möchte an meinem Activ Tourer 220d Bj. 2016 die Bremsbelege hinten selbst wechseln. Das Modell hat elektr. Feststellbremse. Jetzt die Fragen: Muss die elektr. Bremse über OBD zurückgefahren werden? Passen die Anschlüsse/Stecker der Verschleißanzeige an jede Beläge? In meinem Fall sind es neue Zimmermann Beläge.

    Die Verschleißanzeige hat noch nicht reagiert, also noch keine Information im Display, was danach gelöscht werden müsste.

    Danke schonmal für die Informationen.

    Grüße Bmwfan

  • Du kannst die Bremse hinten zurückfahren, musst es aber nicht.


    Ist aber wärmstens zu empfehlen!


    Denn durch nur drücken machst du weniger kaputt wie bei Drehen und drücken


    Wenn der sensor noch nicht angeschliffen ist, kannst du diesen mit viel gefühl davon überzeugen aus dem alten belag zu kommen und in den neuen hineingehen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Danke Hamy für die Antwort.

    Aber ich habe keine Möglichkeit die Bremse zurückzufahren...also kein OBD. Die neuen Belege haben Sensoren. Ich dachte man zieht die vorhandenen Stecker ab und auf die neuen Beläge drauf, falls die Stecker passen sollten.

    Liege ich da falsch?

    Danke schonmal

  • Bei Originalen Teilen ist wie folgt:


    Beläge sind einzeln jeweils als Satz für beide Seiten mit Aussparungen für den Sensor. Meistens ohne Laufrichtung des Belages


    Der Belag mit der Vertiefung für den Bremsbelagsensor kommt innen rein und der Sensor ist einzeln welcher dann in den Belag gesteckt wird, an der Hinterachse an so paar Punkten befestigt wird und dann mittels Steckverbindung an den vorhandenen Kabelbaum des Fahrzeugs angeklemmt / gesteckt wird.


    Bremse wird hinten im Uhrzeigersinn zurückgedreht mit Bremskolbenrücksteller wo drückt und dreht

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Danke Hamy für die Antwort.

    Aber ich habe keine Möglichkeit die Bremse zurückzufahren...also kein OBD. Die neuen Belege haben Sensoren. Ich dachte man zieht die vorhandenen Stecker ab und auf die neuen Beläge drauf, falls die Stecker passen sollten.

    Liege ich da falsch?

    Danke schonmal

    Hallo!

    Kannst auch so machen. Kein Hexenwerk:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    P.S.
    Vergiss nicht den Bremsflüssigketsbehälter öffnen und achten beim Bremskolben zuruckdrucken wenn es überläuft.

  • HalliHallo zusammen,

    ich habe heute die Bremsbeläge hinten ausgetauscht. Anzeige sagt mir, dass ich noch 3600km habe, Bremsbeläge haben noch ca.3mm.

    IMG-20211113-WA0005.jpeg

    Wie gesagt, ist ziemlich simple. Man soll natürlich Ahnung haben was und warum er macht, damit ohne Fehler ausgehen ( das ist die Bremsanalaga ja, Bruder, uffpassen!!!).

    Habe gedacht, dass der Warnkontakt noch ok ist, aber war komplett zerbröselt, muss noch nachbestellen und tauschen. Geht ganz einfach.

    Service Reset hat es nicht geklappt, ich denke, der Verschleißkontakt war schuld. Hier sieht man, dass resetten nicht möglich ist


    Screenshot_2021-11-13-16-53-50.png


    Screenshot_2021-11-13-16-54-06.png


    Screenshot_2021-11-13-16-54-20.png


    Screenshot_2021-11-13-16-54-33.png


    Gesamte Arbeitszeit für Bremsenwechsel beträgt ca.2 Std.

    Wenn Jemand Fragen hat, ich antworte gerne.

    Gruß

  • Service Reset hat es nicht geklappt, ich denke, der Verschleißkontakt war schuld. Hier sieht man, dass resetten nicht möglich ist

    Das ist richtig. Wenn man schon öfter mal an seinem / seinen BMW(s) Bremsbeläge gewechselt hat, weiß man, dass ein Reset solange nicht möglich ist, bis das System den unbeschädigten Fühler erkannt hat.

    Macht auch Sinn, da ein erneutes Erkennen nach Abfahren der gewechselten Beläge nicht möglich wäre!


    Gruß


    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • Man kann ein Stück Draht nehmen und die Kontakte am Stecker kurzschließen. dann kann man resetten und warten bis der fühler kommt.


    Bei div. Modellen funktioniert der Tempomat nicht mehr wenn die Verschleißanzeige aktiv ist, ist bei meinem 7er und dem Mini meiner Exfreundin so gewesen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Ich habe jetzt WK bestellt, soll am Do kommen. Danke für den Tipp mit kurzschließen:thumbup: Ich probiere morgen Tempomat. Übrigens, wenn WK verschlissen ist, kommt eine Fehlermeldung, dass die Bremsbeläge sollen ausgetauscht werden?

    Wie merkt System, dass Kontakt soll ausgetauscht werden? Bei meinem Freund ( er hat X3) hat resetten mit alten Kontakt funktioniert. Aber der WK bei ihm war noch nicht verschlissen oder so was. Steuergerät "sieht" nur beschädigte Kontakte?

  • Das Steuergerät schickt einen kleinen Prüfstrom wie ein Multimeter mit der Durchgangsprüfung auf der einen Seite raus und der muss auf der anderen Seite ankommen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt eine Meldung das die Beläge abgefahren sind.


    Durch das Bremsen nimmt der Belag ab und der angesteckte Warnkontakt im Belag ist nichts anderes wie ein Draht von A nach B.


    Wenn der Warnkontakt angeschliffen wird, wird der innenliegende Draht unterbrochen.


    Deswegen darf beim resetten auch keine Bremse betätigt sein, könnte ja den alten Kontakt über die Bremsscheibe kurzschließen. und sobald man wieder von der Bremse geht, käme die Meldung wieder. also ein unendlicher Kreislauf mit Fehlermeldungen

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • d.h, wenn die Beläge abgefahren sind, aber WK ist noch nicht angeschliffen ist, alles ok?

    Mir ist aufgefallen, dass WK Körper hat eine Struktur wie Kohlenbürste.

    Betonung liegt auf "wäre alles ok" ...

    Diesen Zustand habe ich noch nie erlebt.

    Was ich jedoch schon häufig gehabt habe:

    Belag hat die zulässige Mindeststärke noch nicht unterschritten, Fühler ist aber bereits angeschliffen.

    Der Fühler hat ja ungefähr die Form eines Clips mit seinen Nuten links und rechts zum Einschieben in die Aussparung des Belags. Auf der Oberfläche ist dann eine Erhebung vorhanden; rund oder eckig, je nach Hersteller. Aber immer mit einigermaßen glatter Oberfläche. Wenn du dort eine Drahtbürsten-Struktur siehst, ist er in jedem Fall angeschliffen oder eben durchgeschliffen.

    Die Drähte befinden sich jedoch nicht gleich unterhalb der Oberfläche der Erhöhung. Ein Fühler kann also sehr wohl angeschliffen, jedoch noch nicht durchgeschliffen sein; sofern die Mindeststärke noch nicht erreicht ist.


    Tritt zB der Fall ein, dass der Warnkontakt nur angeschliffen (aber noch nicht durch) war und aus anderen Gründen gewechselt werden muss (gebrochenen oder zerbröselt), muss der neue Sensor auf die Höhe des alten Sensors abgeschliffen werden, bevor er eingesetzt wird!


    Ist der alte Sensor noch nicht durchgeschliffen (Ohmsche Messung) oder die Drähte liegen noch nicht blank, kann der Sensor wieder verwendet werden.

    Ich empfehle trotzdem, immer mit den Belägen zu wechseln.

    Das Kunststoffgehäuse ist meist durch die hohen Temperaturschwankungen ohnehin schon "zermartert".

    Die Kosten halten sich ja schließlich auch in Grenzen.


    Gruß


    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)