Verzichte allerdings aus verschiedenen Gründen drauf.
Und das ist auch gut so.
Verzichte allerdings aus verschiedenen Gründen drauf.
Und das ist auch gut so.
Wer was, wann, wo an seinem Wägelchen schraubt, muss jeder selbst wissen.
Ich könnte hier ellenlange Kommentare schreiben, Beispiele aufführen, warum solche Reparaturen zum Fachmann gehört.
Verzichte allerdings aus verschiedenen Gründen drauf.
Und ich könnte genauso andersrum hier Forum-füllend beschreiben warum viele Fachmänner nur aufm Papier so heißen, im speziellen wenn's an Räder & Reifen geht (meine Erfahrung der letzten 40 Jahre).
Wenn man gewissenhaft, nach Herstellervorgaben, und technisch bewandt schraubt, kommt dabei mit Sicherheit ein besseres Ergebnis bei rüber als wie wenn man nur noch Fehlerspeicher auslesen kann und sich jedes Jahr um neue Modelle kümmern muss.
Gut, ich rede jetzt im speziellen vom E32, da war halt auch im Forum ein sehr hoher Kenntnisstand über die einzelnen Modelle vorhanden, teilweise ein besserer als bei BMW selber.
Beim F45 muss ich mich jetzt leider schmerzhaft in die Hände der "Fachmänner" begeben, da
a) hier im Forum die technischen Kenntnisse lange noch nicht so ausgefeilt sind (die Wagen sind halt nun mal erst 10 Jahre uffm Markt und der Altersdurchschnitt dürfte hier um einiges höher sein) und
b) ich mich bisher sehr wenig mit der Technik des F45 auseinandergesetzt habe.
c) kommt hinzu dass ich körperlich nicht mehr in der Lage bin selbst Hand anzulegen
P.s.
Fügewinkel Kurbelwellenschraube M60B40
100NM Fügemoment + 60°/60°/30° (150°, da aber im Motorraum keine Bewegung über 60° möglich war aufgeteilt)
Hätte mich mal sehr interessiert was das im Endergebnis für nen Drehmoment war
Mfg
Chris
Alles anzeigenHallo,
da ich auch hinten wechseln will, habe ich noch eine Verständnisfrage zu den Drehmomenten.
Also die Führungsschrauben mit 30Nm ist klar. Denke dass ich den Bremsträger gar nicht lösen muss.
Falls aber doch, was heißt dann "Fügemoment 30 Nm; Drehwinkel 90"??
Zuerst mit 30Nm anziehen und danach noch weitere 90 Grad drehen? Das erscheint mir unwahrscheinlich viel.
Also was hat das mit dem Drehwinkel auf sich??
Schön wenn mich einer aufklären könnte.
Hallo aprilscherz, hast du die Bremsscheiben hinten inzwischen gewechselt? Falls ja, kann man die Scheiben tauschen ohne den Bremssattelträger zu lösen? Wenn ich das wüsste, dann brauche ich keine neuen Schrauben bestellen. LG
Moin,ich möchte mich nicht einmischen. Ich habe gerade am WE bei mir die Scheiben und Beläge getauscht, ein kfz Mechatroniker hat mir über die Schulter gesehen. Der Bremssattelhalter braucht nicht gelöst werden ,nur natürlich die beiden 7mm Inbus unter der Kunststoffabdeckung, die Scheibe wird etwas schräg eingeführt, alles Null Prob. EMF in Werkstattpos.fahren und später wieder eine Inbetriebnahme anstoßen muss aber sein, der Bremskolben wurde mit einer spez.Vorrichtung zurückgedrückt. Habe mich für Brembo entschieden , alles gut kein quitschen.
Nur mal so kurz zu Info
Hallo aprilscherz, hast du die Bremsscheiben hinten inzwischen gewechselt? Falls ja, kann man die Scheiben tauschen ohne den Bremssattelträger zu lösen? Wenn ich das wüsste, dann brauche ich keine neuen Schrauben bestellen. LG
Ein lustiger Zufall !
Habe gerade eben tatsächlich hinten gewechselt. Alles lief nach Plan.
Ja man braucht den Sattelträger nicht lösen, so wie ich es in den Videos auch gesehen hatte.
Man kann die Scheiben einfach schräge reinschieben. Der Kontakttausch erschien mir einfacher als vorne, da der Stecker nicht so versteckt ist.
....übrigens ohne 7er Inbus gehts nicht, wie ich selbst leidlich vor einigen Wochen erfahren musste.
Sonst hätte ich den Wechsel schon beim Sommerreifentausch mit erledigt