mhx55 :
Wäre nett, wenn du dann berichtest, ob die Vibrationen weniger geworden sind und ob das Lager optisch weniger zerknautscht aussieht unter Belastung.
Gruß
Mike
mhx55 :
Wäre nett, wenn du dann berichtest, ob die Vibrationen weniger geworden sind und ob das Lager optisch weniger zerknautscht aussieht unter Belastung.
Gruß
Mike
Hat ev. mit meiner Nachrüstung des China-Displays zu tun,
Wäre auch mein Verdacht gewesen.
Gruß
Mike
ZRX Gerd :
Die Bedientaste für M-Lenkräder wird mittlerweile viel häufiger angeboten. ZB hier:
https://www.ebay.de/itm/166223620874?
Gruß
Mike
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn es für das M Lenkrad ist, hätte ich Interesse. Mein Teil ist leider auch schon ein Stück kaputt.😞
Da muss ich dich leider enttäuschen. Das unbenutzte Teil passt nicht an das M-Lenkrad.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich jemand meldet, der auf meiner persönlichen Whitelist steht.
Sollte dies nicht in absehbarer Zeit der Fall sein, dann werde ich darüber nachdenken.
Gruß
Mike
Ich hätte die fälschlicherweise bestellte Wippe immer noch zu verschenken (an wertgeschätzte Mitglieder).
Nachdem aber sonst niemand dieses Problem zu haben scheint, werde ich diese wohl entsorgen.
Gruß
Mike
Ich habe da bei mir Bremsenreiniger in die Lager-Punkte rein gesprüht, weil ich das Gefühl hatte, dass sich dort irgend eine Art von Verschmutzung festgesetzt hat. Bisher kam kein Fehler mehr.
Die Lösung von ExE32-740i scheint mir aber die Bessere zu sein. Er hat die Stellen mit Schmiermitteln behandelt.
Gruß
Mike
und nur geschrumpft ist und auch eine andere Bauform (des Gummis) hatte als das Neue.
Aber du hast einen Unterschied vorher / nachher bemerkt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Hallo Motorlager-Wechsler!
Nachdem ich neulich mal wieder mit dem F46 fahren musste, ist mir aufgefallen, dass dieser im Leerlauf deutlich spürbare Vibrationen aufweist. Das war mir zuvor gar nicht bewusst; erst der Umstieg von einem Neufahrzeug brachte ein erschreckendes Resultat zutage. Jetzt kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob ich mich einer schleichenden Verschlechterung unbemerkt angepasst habe, oder ob der GT schon immer so rüpelhaft war.
Eine Kontrolle des Motorlagers brachte mir kein zweifelsfreies Ergebnis. Flüssigkeit ist jedenfalls keine ausgetreten; (altersbedingte) Risse, wie ich das von bisherigen abgenutzten Gummi-Metalllagern kenne, sind ebenfalls nicht vorhanden. Trotzdem lässt das Bild im noch eingebauten Zustand Zweifel aufkommen:
Der untere Teil des Gummis sieht sowohl links, als auch im unteren Bereich gequetscht aus. Im nicht eingebauten Neuzustand sieht der Teil schön symmetrisch aus.
Das kann natürlich auch die reguläre Ausübung der Funktion sein.
Daher meine Frage an die, die bereits gewechselt haben:
Habt ihr Fotos gemacht vorher / nachher?
Sah das (defekte / verbrauchte) Lager bei euch so aus oder deutlich schlimmer?
Auf Bild 4 in Post #65 von ExE32-740i kann man das leider nicht erkennen.
Gruß
Mike
Ist die Annahme korrekt, dass das FM Radio keine automatische Sendersuche unterstützt?
Das kommt darauf an, was du unter dem Begriff "Automatische Sendersuche" verstehst.
Einen Automatischen Sendersuchlauf, der alle verfügbaren Sender abspeichert, wie beim TV, gibt es nicht.
Die Automatische Frequenzumschaltung des eingestellten Senders gibt es wohl.
Fahre ich zB die 120km nach München, wird der Sender "Antenne Bayern" auf sechs regional unterschiedlichen Frequenzen empfangen. Umschaltung erfolgt automatisch und in den meisten Fällen unbemerkt.
Insofern ist deine Annahme NICHT korrekt.
Sollen Sender empfangen werden, die außerhalb des FM-Empfangsbereiches liegen, hilft nur die Nachrüstung von DAB+, wie Phileas218 schon angedeutet hat.
Gruß
Mike