Nope, die Benziner haben keinen Messstab. die werden schnell genug warm das dir Messung durchgeführt werden kann
Beiträge von Hamy
-
-
Nicht zu vergessen, die Abdeckung welche die Muttis verdeckt geht richtig Böse runter, und vorallem wenn man hebelt
Nicht gehen die Lampe hebeln!!!!!!
Sonst springt immer etwas vom Roten Rückstrahler und Kunststoff weg!
-
Ja geht einfach.
Mit Schlüsselweite 10, 2 Muttis lösen und dann stecker abziehen, und hinten sind die Nasen sehr gut einsehbar und dann vorsichtig lösen. Und mit vorsicht, nicht zu viel Hitze leicht rausfönen und vom Lampenträger die Dichtung mal erneuern gegenfalls mittels Nebelmaschine Rauch in die Leichte reindrücken lassen und schauen ob diese ein Riss hat, vielleicht auch schon so sichtbar
-
Bei Eco gehts nur um Sprit sparen.
Durch deutlich erhöhten Reifenluftdruck hast du weniger Aufstandsfläche auf dem Reifen , ergo Weniger Abrollwiderstand und somit gleitet das Auto einfach über die Straße und brauchst weniger Sprit.
Wenn du an die Herstellerwerte willst, maximalen Fülldrück einstellen was der Reifen verträgt
und möglichst Fenster geschlossen lassen und am besten selbst singen 😉
Aber mal Spaß beiseite
Bedenke aber das bei Eco dein Reifenverschleiß um die Mittelebene des Reifens erhöht wird da dieser bauchig wird
-
Ist normal. Die Elektronische Ölmessung ist sehr träge.
Funktioniert wie beim PDC mit der Abstandserkennung und zusätzlich mittels Elektrischer Leitfähigkeit im Sensor drin (zwecks Verschleiß)
-
Kann auch der allseits bekannte Kraftstoffniederdruck-/Temperatursensor sein. Der hat mich schon nerven gekostet mit seiner Dieselverteilung im Fahrzeug
-
Mich als Kfz-Elektriker würde es interessieren warum dein Motorsteuergerät getauscht wurde, was deine ursprüngliche Beanstandung war und wie die es festgestellt haben, sofern es dir mitgeteilt wurde
-
Goodyear Vector 4 Seasons in der Normalen 17" Bereifung beim 225xe
sind nun ca. 30tkm drauf, läuft Bombe die Kiste.
-
Kann sein.
Ein Remote-Software-Update musst du aber selbst starten.
Ein Aufhängen der Software kann sich manchmal selbst beheben
-
Fahr zum Freundlichen mit viel Glück hat sich die Software aufgehängt und dein Fernbedienungsempfänger weis nicht mehr was er dadurch machen soll
Einmal komplett programmieren und codieren
wenn du pech hast ist dieser defekt und dann brauchst du einen neuen
Sitz hinten rechts unter dem Gurtaufroller des hinten rechten Sitzplatzes nahe unter der Seitenscheibe hinten und ist ein rechteckiger Kasten welche ca 5x7cm groß ist
-
BMW Arbeitszeit 6 Stunden knapp 1200€ 🤣
-
Hat alles BMW bezahlt, Preis kann ich nicht sagen.
Und Aufwand hält sich in Grenzen
Klima absaugen
, paar Verkleidungen weg, paar Kabel
und dann paar Schrauben und 2 Verstrebungen und den Auspuff raus
Dann kann der Speicher mit einem Hubtisch rabgelassen werden.
Insgesamte Zeit mit Ein und wieder Ausbau ohne die Reperaturzeit, knapp 6 Stunden
-
HV Speicher am 225xe hab ich bereits getauscht sowohl an den anderen Hybriden mit dem gleichen Akku bzw andere HV Komponenten auch im HV Speicher. diese hielten Sich aber in Grenzen im Vergleich zu den Vollelektro bei BMW
-
Man könnte Zusatzinstrumente installieren wie damals in der Tuningszene. oder kleinere Gerätschaften welche die Bus-Daten abfangen
-
Ladezyklen ja
Km elektrisch nicht zumindest bei den aktuellen nicht