Nachrüstung DAB+

  • Ich glaube, da bist du auf dem Holzweg.

    Die FISTUNE® NBT ist passend für folgende Fahrzeuge:

    • 1er - F20, F21
    • 2er - F22, F23
    • 3er - F30, F31, F34, F35, F80M
    • 4er - F32, F33, F36, F82M, F83M
    • 5er - F10, F11, F18, F07
    • 6er - F12, F13, F06
    • 7er - F01, F02, F03, F04
    • X3 - F25
    • X4 - F26
    • X5 - F15, F85M
    • X6 - F16, F86M

    AT / GT (F45 / F46) sind nicht in der Liste.

  • Habe mich auch damit beschäftigt und mit für das USB basierte System von Dension entschieden. Kostet mit dem Zusatzschalter ~ 170€. Habe es verlegen und machen lassen von der Niederlassung Darmstadt. Waren noch mal 380€ aber dafür musste ich die ganzen Teile nicht zerpflücken...


    Es gibt eine magische Box mit Scheibenantenne, kann man natürlich auch aufwändiger über die Dachantenne machen. Dies wird am aktuellen USB Anschluss angeschlossen. Dieser ist dann dauerhaft belegt. Es gibt jedoch eine weitere Option.


    Eine kleine Zusatzbox, welche ebenfalls an die magische Box angeschlossen wird. Diese hat einen weiteren USB Port und einen Schalter. Ich kann dann quasi zwischen der DAB+ Antenne und einen USB Gerät hin und her schalten. Geht recht simpel.


    Das Gerät wird als externes Laufwerk erkannt und die Sender werden dann als MP3 Dateien im Boardsystem angezeigt. Ladezeit (buffering) aktuell beim F45/F46 ca 13 Sekunden. Kann aber noch besser werden. Hier mal ein paar Links bzw. Bilder.


    https://www.dension-deutschland.de/dab/dab-u/
    https://www.dension-deutschlan…-u/dab-u-kompatibilitaet/
    https://www.dension-deutschland.de/dab/dab-u/dab-u-download/


    Den Schalter habe ich mir seitlich unter die Armlehne legen lassen und dann mit HighPower Klettverschluss angebracht. Ist also abnehmbar. Dann haben wir bei uns in der Firma die CNC Fräse angeworfen und habe mir eine passende Verkleidung aus ALU machen lassen. Diese hab ich dann noch einem Kollegen gegeben und wurde ncoh schwarz eloxiert. Fügt sich nun besser ein finde ich.

  • Hallo DAB-Umrüster!


    Ich bin bei der Recherche bezüglich DAB+-Nachrüstung auf diesen Thread gestoßen.


    Felixaltmann:
    Aufgrund deiner Beschreibung habe ich mich ebenfalls für das USB-basierte System entschieden, alleine schon wegen dem Preis.
    Ich wäre dankbar, wenn du (nun ja nach geraumer Zeit) deine Erfahrungen mit dem System hier preisgeben könntest.


    Bei mir war der Start alles Andere als glatt verlaufend. Von meinen drei Fahrzeugen wurde es nur vom F46 sofort erkannt. E88 und E90 (jeweils mit CIC) ignorierten das Dension gänzlich.
    Auch Aufspielen diverser Config-Files brachte nichts. Erst nach einem verdachtsmäßigen Firmware-Update fand auch eine Kommunikation mit den CICs statt.
    Das Aufspielen des K62-Files (wegen MX......) brachte hier eine massive Verbesserung der Umschaltzeiten und eine völlige Reduktion der Aussetzer (zumindest im Stand). Eine kurze Probefahrt im Dorf verlief ebenfalls störungsfrei.
    Dann erfolgte die Migration in den 218dA GT. Hier kam es schon im Stand zu ständigen Aussetzern. Nachdem ich für Software-Version MT....... keine Empfehlungen gefunden habe, folgten mehrere versuche mit diversen Config-Files. Das K61 zeigte die erfolgversprechendsten Ergebnisse.
    Eine Probefahrt über 100km holte mich jedoch schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. 80% der Fahrt kein Empfang.
    Verantwortlich dafür könnte natürlich sein, dass die (beim Dension mitgelieferte) Klebeantenne noch nicht endgültig montiert war, sondern nur quer über das Dashboard ausgebreitet war.
    Da ich den F46 nicht als Hauptnutzer zur Verfügung habe, habe ich die Klebe-Antenne jetzt im E90 installiert und werde das System dort eingehend testen.


    Meine Fragen an Euch:
    Mit welchen Config-Files habt ihr die besten Erfahrungen im F45/F46 gemacht? Bei mir geht es um das kleine Navi, aber schon die neue Version (wurde offensichtlich bereits vor Facelift eingerüstet).
    Betreibt jemand das Dension mit der Fahrzeug-eigenen Antenne (sprich hat den DAB-Antennen-Verstärker plus Kabel nachgerüstet)?



    Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen.


    Grüsse


    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • Ich habe auch das Dension und die Aktuelle Version 31.1 oder so und die Config File vom F46/46 und funktioniert super.
    Umschaltzeit von Sender zu Sender 8 Sekunden. Habe eine Ampire Ant 600 dran. Bilder sind hier im Forum.

  • Mahlzeit,


    grundsätzlich bin ich sehr zu frieden mit dem Produkt. Ein Feature, welches ein werkseitiges DAB+ System bietet, Anzeigen von ID Tags sowie Albuminformationen und Cover geht hier nicht.


    Ich nutze das Produkt mit der Klebeantenne und diese ebenfalls mit Stromanschluss. Sie funktioniert zwar auch ohne, jedoch mit Stromanschluss ist der Empfang und die Menge der Sender deutlich besser.


    Das Modul habe ich vom Freundlichen Unter der Mittelarmkonsole verstecken lassen. Die Anschlüsse laufen dann über das Handschuhfach hoch an die Scheibe. Alles sehr ordentlich verlegt. Auch nutze ich das Zusatzmodul zum Schalten des USB Anschlusses. Dieser wäre ja dauerhaft belegt und hier gibt es noch eine Möglichkeit, einen USB Stick anzuschließen. Persönlich finde ich den kleinen Umschaltknopf etwas minderwertig. Manchmal finde ich den Umschaltpunkt zu leicht. Ein soliderer Schalter wäre hier schön.


    Habe mir noch ein USB Verlängerungskabel besorgt. Will man eine neue Firmware oder Configfile aufspielen, müsste man das Modul ja wieder ausholen. Um es verbaut zu lassen, nutze ich das Verlängerungskabel USB und kann daher einen Laptop anschließen. Das verbaute Modul wird dann als normale Festplatte erkannt.


    Aktuell nutze ich die Neuste Version (Beta) 1.23 und die Configdatei aus dem Paket März 2019. Habe das Große Navi NBT


    Kann man hier runterladen:
    https://www.dension-deutschland.de/dab/dab-u/dab-u-download/


    Ab Version 1.20 kann man nun auch Funktionen ein/ausschalten. Zum Beispiel kann man die nervenden "No Signal" etc. Töne endlich ausschalten.
    Aber NUR FÜR die 3te Generation!



    Der Hersteller bietet inzwischen neue Configdateien für den F45/46 an, sehe ich gerade.


    Fahrzeuge mit NBT Versionsnummern MV.... rät zu K62 oder K162 mit jeweils 10 Sekunden Buffering. Werde das mal ausprobieren. Meine bisherige kann nur 15 Sekunden.


    Fahrzeuge mit Versionsnummern MN.... K61 mit 5 Sekunden. AB Firmware 1.22 kann auch K187 mit ebenfalls 5 Sekunden verwendet werden.

    Mit vollem Mund und leerem Hirn, sollte man die Klappe halten

  • Hallo!


    Wie an anderer Stelle beschrieben, funktioniert das Dension USB im Zusammenspiel mit dem neueren Navigationssystem (Kachel-Design, kleine Version) leider NICHT, trotz Einrüstung des Original-BMW-DAB-Antennenverstärkers!
    Auf Anfrage bei Dension wurde mir geantwortet, dass es noch keine Config-Files für dieses Modell gibt.


    Jetzt wäre es für die Besitzer NEUERER Fahrzeuge interessant, ob schon jemand das FISTUNE-System in den F45 / F46 (ab Bj ca 07/2017) erfolgreich (oder auch nicht) eingebaut hat.
    Das war ja auch die ursprüngliche Frage von hoagie.


    Grundvoraussetzung wäre ja hier das Vorhandensein des MOST-Busses. Leider kann ich das bei newTIS nicht zweifelsfrei klären, ob beim Kachel-Navi (klein) der MOST noch vorhanden ist. Hat schon jemand die Head-Unit ausgebaut / freigelegt?
    Wenn nicht, würde ich das mal zur Informationsgewinnung machen.
    Dann stellt sich die Frage, ob die Antwort, die hoagie von Kufatec bekommen hat, sich nur auf Modelle vor 07/2017 bezieht?
    Kann jemand diesbezüglich Erfahrungswerte beisteuern?


    Grüsse
    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • Dann stellt sich die Frage, ob die Antwort, die hoagie von Kufatec bekommen hat, sich nur auf Modelle vor 07/2017 bezieht?

    Kufatec hat die Frage in Verbindung mit meiner Fahrgestellnummer beantwortet, bezieht sich in dem konkreten Fall meiner Anfrage also auf die erste F46-Navi-Generation. Obwohl hier ja schon bezweifelt wurde, ob es wirklich im Gran Tourer-Navi funktioniert - eigentlich müssten sie es ja wissen.


    Wäre aber immer meine bevorzugte Variante, auch vor dem Dension (obwohl ich mit der Firma immer gute Erfahrungen gemacht habe), um es versteckt zu installieren und den USB-Port freizuhalten.

  • Hallo Leute!
    Hier einige "Fun-Facts" für alle Nachrüstwilligen oder zumindest -Interessierten:


    Nachdem sich niemand geopfert hat, die Frage des Vorhandenseins des MOST-Busses zu klären, mach ich das halt. "Taking one for the team" nennt man das.


    Folgendes habe ich an MEINEM Fahrzeug ermittelt:


    Zuerst die Center-Stack-Blende abbauen. Hierzu am Besten die Frau mitnehmen, da darf sie mal ihre Krallen ausfahren. Unterhalb des Audio-Bedienteils mit kräftigen Fingernägeln einhaken und nach unten drücken, dann nach vorne ziehen und ausklipsen.
    Danach sieht das so aus:


    218d MOST Center Stack Off .jpg


    Die roten Pfeile weisen auf die zwei Befestigungsschrauben der Blende des Audio-Bedienteils hin. Diese (Torx T20) lösen, Bedienteil abnehmen, Steckverbindung links trennen.


    218d MOST HU Einbauort.jpg


    Musik kann man weiterhin hören, auch ohne Bedienteil.
    Rote Pfeile deuten auf die zwei Befestigungsschrauben der Head-Unit hin. Diese (Torx T20) lösen.
    Head-Unit nach vorne herausziehen


    218d MOST HU Deckel.jpg


    Rechts oben auf dem Aufkleber kann man deutlich den MOST-Schriftzug sehen. Einen Hinweis auf DAB+ (hatte heimlich gehofft) finde ich nicht.


    218d MOST HU Anschlüsse Main.jpg


    Der rote Pfeil zeigt deutlich die beiden optischen Anschlüsse des MOST-Busses am Gerät.



    218d MOST HU Anschlüsse gesamt.jpg


    Fahrzeugseitig ist der MOST-Anschluss zumindest an der Head-Unit in MEINEM Fall nicht bestückt / verkabelt. Liegt aber bestimmt an der Ausstattungsvariante.
    Qualitativ höherwertige Audio-Systeme brauchen den auf jeden Fall. Ob das Navi Plus oder Professional den automatisch hat, kann ich nicht definitiv ermitteln.


    Höchst interssant jedoch die Entdeckung im letzten Bild links unten:
    Die Curry-farbene Fakra-Buchse ist vorhanden! Center-Pin ist bestückt und angelötet auf der Platine ist sie auch. Deckel öffnen ohne Siegelbruch geht leider nicht, mit Rücksicht auf evtl Garantie-Ansprüche habe ich das (noch) ausgelassen.


    Konnte natürlich nicht widerstehen:
    SMB-Kupplung drauf (Original-Antennenverstärker habe ich bereits nachgerüstet) und Media-Quellen überprüft. Leider ohne sichtbaren Erfolg. Wäre aber auch zu einfach gewesen.


    Trotzdem regt sich in mir der Verdacht, dass die DAB+ -Fähigkeit hardware-mäßig schon vorhanden sein könnte.
    Habe die letzten Tage damit verbracht, im BMW-ETK nach der Teilenummer der Original-Head-Unit MIT DAB+ für F46 (VFL 07/2017 bis 02/2018) zu suchen. Wurde aber nicht so richtig fündig. Es gibt zwar ca acht bis zehn verschiedene Head-Units, aber immer wenn ich im ETK meine vorhandene Ausstattungsliste plus DAB+ angebe, kam die selbe Teilenummer raus, wie OHNE DAB+. Das war sehr frustrierend und schließlich gab ich auf mit dem Verdacht, dass der ETK nicht richtig funktioniert.
    Mit den heutigen Erkenntnissen passt das allerdings schon wieder besser ins Bild.


    Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, ob sich das Problem einfach durch Codieren / Fahrzeug-Auftrag schreiben lösen lässt ?!?!?!


    Leider habe ich noch kein Interface für die F-Modelle. Das D-CAN funktioniert leider nur bis E9X.
    Bin zwar gerade dabei, mir eins zu bauen, aber das muss dann erst mal funktionieren, dann Einarbeiten in die entsprechende Software etc. Das dauert noch.


    Hier also ein Aufruf an die Codierer unter euch!
    Lässt sich die DAB+ -Funktion codieren bzw. reicht das Schreiben der Sonderausstattung im Fahrzeug-Auftrag?
    Hat das schon jemand gemacht?


    Fazit der Untersuchung:
    Die Nachrüstung von DAB+ durch das FISTUNE-System fällt in meinem Falle flach, da der imminent wichtige MOST-Bus (noch) nicht vorhanden ist.


    Wem diese Infos geholfen haben, der möge dies ruhig auf dem entsprechenden Wege kund tun.


    Grüsse
    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • Habe mal ein bisschen auf den bekannten Verkaufsplattformen nach gebrauchten Head-Units mit DAB gestöbert.
    Bei ....-Kleinanzeigen bin ich auf ein Angebot eines NBT EVO ID5/6 aus der F30/31-Reihe gestossen.
    Zwei Fotos haben mich da regelrecht gefesselt:


    - Zum einen war ein schönes Bild der Anschlüsse mit dabei. Und was soll ich sagen: Exakt die gleiche Rückseite, wie meines. Buchsen-Anzahl, Anordnung und -Farbcodierung absolut übereinstimmend.
    - Das Bild vom Deckel ähnelt meinem ebenfalls sehr stark. BMW-Teilenummer ist zwar anders, dafür die Magneti-Marelli-Nummer fast gleich. Das Wichtigste jedoch: KEIN spezielles Zeichen für DAB+ !


    Die Indizien verdichten sich also, dass die Hardware schon vorhanden sein könnte.


    Wer unterstützt jetzt meine These mit Fakten?

    Grüsse
    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • Zwischendurch mal ein Update:


    Ich habe es jetzt immerhin geschafft, den Fahrzeugauftrag zu ändern, die Sonderausstattung S654A (DAB-Tuner) in den FA aufzunehmen, den geänderten FA wieder ins Fahrzeug zu schreiben.
    Geändert hat sich leider noch nichts, also muss erst noch die Head-Unit codiert werden und evtl noch andere Steuergeräte, die damit zusammenhängen.


    Es bleibt spannend ... :D



    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

  • News Flash!


    DAB+Einrüstung F46_HU_EntryNav2_21.jpg


    Ab sofort bin auch ich stolzer Besitzer eines vollfunktionsfähigen DAB+ -Radios im F46.


    DAB+Einrüstung F46_HU_EntryNav2_22.jpg


    Umschaltzeit zwischen den Sendern quasi nicht vorhanden!



    DAB+Einrüstung F46_HU_EntryNav2_26.jpg



    Alle Funktionen sind da!



    DAB+Einrüstung F46_HU_EntryNav2_28.jpg




    Klangqualität absolut top. Gleich um mehrere Klassen besser als das bisher von mir Getestete!



    Kurz zusammengefasst:


    - Original BMW-Antennenverstärker mit DAB-Ausgang eingebaut.
    - Antennenkabel Fakra-Female auf Fakra-Female mit 8m Länge verlegt
    - Am bisher unbelegten Eingang der Head-Unit angeschlossen (curry-farbene Fakra-Buchse Male)


    Mit entsprechender Software:
    - Fahrzeugauftrag laden, Sonderausstattung >S654A< hinzufügen
    - Fahrzeugauftrag ins Fahrzeug zurückschreiben
    - HU codieren (in meinem Fall: HU_ENTRYNAV2 [63] )


    Neustart erfolgt automatisch nach erfolgreichem Codieren.


    - Mit dem Media-Button nun DAB/DMB aufrufen / anwählen
    - In meinem Falle sich über 62 Sender freuen
    - Lieblingssender anwählen
    - Glücklich sein


    Ich würde mich über viele Nachahmer freuen!


    Sollte doch noch was unklar sein (da es sich ja nun über mehrere Wochen, viele Posts und zwei verschiedene Threads hingezogen hat), kann ich auch eine bebilderte Step-by-Step -Anleitung erstellen. Dazu brauch ich allerdings Zeit. Nachdem ich in vier Wochen in Ruhestand gehe, müsst ihr solange warten. Das gibt euch wiederum Zeit, schon mal das benötigte Material zu besorgen.



    Viele rockige Grüsse :0026:


    Mike

    "When you know, that your time is close at hand,

    maybe then you'll begin to understand,

    life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)

    Einmal editiert, zuletzt von run-mike ()