Moin,
kann ich nicht bestätigen, bis jetzt machen sie noch was sie sollen ![]()
MfG
Chris
Moin,
kann ich nicht bestätigen, bis jetzt machen sie noch was sie sollen ![]()
MfG
Chris
Kleines Update noch:
Mußte den FS mit I*** löschen,
der blieb hartnäckig und Bimmerlink hat's nicht geschafft ihn zu eliminieren ![]()
MfG
Chris
So,
erfolgreich durchexerziert das Ganze ![]()
Ein Vorteil des Neuteils, der Wählhebel gleitet wie Butter, hat halt frischeres Fett.
Apropo Fett, wenn ich den alten renoviere würd ich den natürlich auch neu fetten, was ist denn da empfehlenswert?
Und noch was, bei mir waar unter dem Lüftungskanal nach hinten n fettes silbernes Steuergerät, was ist das für ein Teil?
MfG
Chris
Hi,
nein im Moment funtktioniert alles wieder wie es soll ![]()
Muss es noch weiter beobachten ob der Fehler nochmals auftaucht.
MfG
Chris
Danke "Fuchs",
denke ich habe genug KnowHow das Problem zu erkennen wenn ich's dann mal vor mir habe ![]()
MfG
Chris
Die betroffenen Ganghebel vom Aisin-Getriebe sind eindeutig eine Fehlkonstruktion: wenn der darin befindliche weiße Magnethebel ca. den halben Weg zurückgelegt hat, stößt das gerade Federende gegen einen Steg im Magnethebel. Ab diesem Winkel können die Federwindungen nicht mehr weiter einfedern und stattdessen wird nur noch das gerade Federende abgeknickt, genau dort wo die alte Feder abgebrochen ist. Das spürt man auch sehr deutlich, wenn man nach dem Einbau der neuen Feder den Magnethebel beim zerlegten Ganghebel mit der Hand betätigt, weil ab diesem Winkel die Rückstellkraft schlagartig zunimmt. Deshalb habe ich sowohl den Steg im weißen Magnethebel mit dem Dremel abgefräst und auch die Federauflage im schwarzen Gehäuse ein gutes Stück abgenommen, so dass die Feder nun im kompletten Winkelweg in den Federwindungen federt. Damit bin ich mir nun sicher, dass die Feder nicht erneut brechen wird.
Moin, gibt's zu dem Thema auch irgendwo Bilder?
Oder ist das selbsterklärend wenn man das Teil mal offen hat?
MfG
Chris
Ich bin da anderst gestrickt, ich leg mir dann mein repariertes Altteil auf Halde ![]()
Ich hab das beim E32 auch schon immer so gehalten und bin über die Jahre gut damit durchgekommen immer vernünftigen Ersatz im Keller zu haben.
MfG
Chris
Ähem eins noch,
ich kann doch jederzeit (natürlich bei Zündung aus) den Wählhebel mit diesem gelben Entriegelungstaster bewegen, oder ![]()
Hab da jetzt natürlich Schiss weil ich mir ja damit wahrsch. den Fehler eingeheimst habe ![]()
Und ich habe mir jetzt nen neuen originalen geordert,
ich hoffe BMW hat das intern geupgradet, ist da was bekannt?
MfG
Chris
Selber, ist ja überschaubar ![]()
MfG
Chris
Hi Dieter,
schade dass Du zum Stern gewechselt hast,
hast ja auch positives hier beigetragen ![]()
Doch,
denke schon dass ich mir das eingebaut habe,
ich habe zum entnehmen der Blende den Wahlhebel mit diesem gelben Entriegelungsbolzen auf N und nachher zurück auf P gestellt,
denke dabei ist es passiert ![]()
Ja, hab den Fehler schon gelöscht, bzw. er taucht sofort wieder auf.
Danke
Chris