Beiträge von run-mike

    Can a software installation end up consuming this much charge to lose 13 kms of range, or the update itself might have led to an algorithm change in range calculation, depending of instant temperature conditions etc???

    That is the reason, why I monitor relevant parameters with Home-Assistant and Node-Red.

    If a drop in range calculation happens, I can correlate with the SOC. If there is no correlating drop in SOC, the algorithm is using different values than before, whatever the reason, as mf23 mentioned.


    Mike

    Hallo!


    Ich befürchte, du musst deine Erwartungen hierzu herunterschrauben.

    OTA-Updates gibt es für F45/F46 meines Wissens nach nur für die Navigationskarten.

    Die Updates für die Steuergeräte werden im Rahmen eines I-Stufen-Updates gemacht. Das läuft im Normalfall über die Software ISTA und dauert etliche Stunden.

    Einen Changelog, wie man es sonst so aus der Software-Branche kennt, gibt es leider für uns Anwender nicht. Somit können dir nur echte Experten sagen, ob ein I-Stufen-Update etwas bringt oder nicht.


    Das, was du gerne hättest bzw gelesen hast, funktioniert bei den neueren Modellen, zB U06 in dieser Form. Dort werden einzelne Software-Updates via OTA übertragen.


    Gruß


    Mike

    Ich habe das Auto in den Diagnosemodus versetzt und bekam die Info: „Bremsbeläge vorn – Reset durchführbar“ (siehe Bild).

    Ich habe dann auf „Reset“ gedrückt. Es erschien kurz „Reset wird durchgeführt“, aber direkt danach kam die Meldung: „Reset nicht erfolgreich“.

    Die Frage wird sein, ob das so einfach funktionieren sollte.

    Die Meldung, wie du sie bekommen hast, erinnert mich an die oben beschriebenen Modelle, wenn versucht wird, im sogenannten Geheimmenü (also ebenfalls durch Tastendrücke im Fahrzeug) die Bremsbeläge zurückzusetzen, wenn der Verschleiß-Fühler nicht angeschliffen ist. In diesem Fall ist das Zurücksetzen nur mit Diagnose-Software via Interface möglich.

    In Sachen OS8/OS9 bin ich noch nicht in die tieferen Regionen vorgedrungen. Da muss ich mich noch einarbeiten. Ob deine Version funktionieren kann, weiss ich also (noch) nicht. Die sichere Variante wäre mit einfachem E-NET-Interface und Diagnose-Software ....


    Gruß


    Mike

    A very common reason of rattling wipers is inappropriate application of rain repellents

    Indisputable fact. If you never applied a rain repellent though and suffer from rattling wipers anyway, then the culprit might as well be a low-quality or worn-out wiper. Many of us use the "Bosch Aerotwin" wipers on their Beamers and I personally see them as a high-quality product. That would be my recommendation, if anyone asked ...


    Greetz


    Mike

    Hallo!

    Das Display 9387451ist definitiv falsch, da es mindestens eine Generation zuvor verbaut wurde und kein Touch unterstützt. Das hast du sicherlich bereits aus dem ETK abgeleitet.

    Das Display mit der Teilenummer 65 50 8 797 399 wäre auf jeden Fall passend.



    Wenn ich ein Touch 6,5“ Business Navi verbaut habe, muss es dann wieder Touch sein oder geht es auch ohne?

    Nach meinem Dafürhalten: JA.

    Es soll wohl Codierer geben, die entsprechende Misch-Kombinationen zum Laufen gebrachten haben, ich persönlich würde das jedoch nicht empfehlen. Die HU für das Touch-Display (also die bei dir verbaute) hat eine andere Graphik-Karte verbaut. Wenn du schon intensiv in den entsprechenden Beiträgen hier im Forum gelesen hast (wie du sagst), ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass ich sogar ein Verfechter der Aufnahme des 8,8"-Displays in den FA (Fahrzeug-Auftrag) als SA 6WC bin. Dann gibt es keine Probleme, dass in entsprechenden Situationen die Codierungen weg sind und der Bildschirm dunkel bleibt.

    Woran erkenne ich noch außer dem ETK was meine HU für Display unterstützt?

    Mutmaßlich nirgendwo. Es gibt keine Kompatibilitätslisten. Der ETK ist die maßgebliche Informationsquelle. Alles weitere sind Spekulationen. Auch wenn die CAFD als Parameter das 10,x"-Display zur Auswahl anbietet, muss das nicht heißen, dass man das zum hardwaremäßig zum Funktionieren bringt.


    Gruß


    Mike

    Hinweise wo sowas zu finden ist sind natürlich auch willkommen, zumindest bei mir. 8)

    Ich suche die jeweilige Anleitung auch nur aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten aus dem "Großen Werkzeug" heraus. Kein Hexenwerk. Nix Aufregendes. Aber es schwebt eben das Damokles-Schwert darüber ...


    Gruß


    Mike

    Ist es denn ein Staatsgeheimnis solch eine Anleitung zu Posten ?

    Natürlich ist es kein Staatsgeheimnis (und ja, kann ich beurteilen ...). Meistens wird aber sicherheitshalber die Original-Anleitung gewünscht. Und wenn ich schon einen Bann über mich ergehen lasse, dann sicherlich nicht wegen einer unvorsichtigen Copyright-Verletzung ...


    Gruß


    Mike