Hallo!
Bei der Fehlersuche würde ich mich mal nicht so sehr auf TIDAL konzentrieren.
Ich verwende ebenfalls TIDAL, allerdings nur selten im Fahrzeug.
Nachdem keine veritablen Zeitangaben gemacht wurden, weiß ich nicht, ob meine Erfahrungswerte kompatibel sind. Bin noch nie länger als ca. eine Stunde mit "Audio vom Smartphone via Bluetooth-Kopplung; Quelle Mobile Daten" gefahren. In diesem Zeitraum kam es jedenfalls nie zu Störungen, außer die Netzabdeckung hatte ein Loch.
Ich nutze allerdings ein Android-Phone und eine HU-ID5 (ohne Car-Play oder Android-Auto).
Meine Empfehlung:
Lade mal MP3s auf dein Smartphone. Mindestens doppelt so viel Spielzeit, wie Zeitspanne bis zum ersten Auftreten des Tones. Wenn beim Abspielen das selbe Probleme herrscht, dann ist wohl die Stabilität der Bluetooth-Verbindung das Problem. Dass die Freisprecheinrichtung störungsfrei funktioniert, ist für mich kein zweifelsfreier Nachweis, dass auch die Funktion als Audio-Player fehlerfrei klappt.
Kommt der Ton nicht, dann teste mal ein Internet-Radio; zB Rockantenne Heavy-Metal. Kommt der Ton dann, liegt das Problem irgendwo im / am Smartphone. Dann zum Test das Smartphone deiner Partnerin / eines Kumpels testen.
Der Grund, weshalb ich das Smartphone via Bluetooth NICHT gerne als Audio-Quelle nutze, ist die Tatsache, dass in meinem Fall dann KEINE Signaltöne (Notifications) übermittelt werden. Ob man diese Unterdrückung weg-codieren kann, habe ich bisher nicht gefunden. Entsprechende Parameter meine ich.
Gruß
Mike