Beiträge von run-mike
-
-
Wo finde ich die Versionsnummer von der i-Stufe?
Das kannst du mit einer der vielen Diagnose-Softwares aus dem Fahrzeug auslesen. Oder mit einer Software, die die API der MyBMW-App anzapft. Das sind jene, deren entsprechende Nodes oder Integrationen auf bimmer_connected basieren; zB Node-Red oder Home-Assistant.
In der MyBMW-App selber habe ich es bisher noch nicht gefunden; was aber nix heißen muss.
Node-Red:
Home-Assistant:
ZB BU:
Gruß
Mike
-
Kannst aber auch glaub ich nicht einfach von LED auf Halogen wechseln da dir das sonst CAN-Bus Fehler ausspuckt und dir der Boardcomputer Fehlermeldungen anzeigt.
Gleiches gilt auch bei Umrüstung von Halogen auf Voll LED.Das ist nicht das Problem. Wenn die entsprechenden Scheinwerfer korrekt im Fahrzeug-Auftrag codiert sind, wird der hierzu passende Teil der Steuergeräte-Überwachung aktiviert. Warm- und Kalt-Überwachung werden angepasst.
Gruß
Mike
-
Hallo!
Ich habe diesen "Service" eingestellt; aufgrund massiver Philosophie-Inkompatibilität.
Außerdem bin ich quasi bereits raus aus dem Forum ...
Gruß
Mike
-
Keine Ahnung warum Du ENTRYNAV2 hast und ich nicht,
Ab 07/2017 wurde EntryNav2 verbaut.
Gruß
Mike
-
Hallo Chris!
Wie versprochen:
Mein Nutzerprofil:
Das Profil meiner Frau:
Der entsprechende Parameter in der HU:
Der Parameter im BDC:
Ich habe zum Test mal den Parameter in der HU weg-codiert.
Dann stand Tippblinken immer noch auf 5x (funktioniert auch); allerdings steht 5x nicht mehr in der Auswahl.
Also sicherheitshalber erst HU codieren, dann BDC.
Gruß
Mike
-
5 x Tipp Blinken ?
Lt. meinem Händler geht bei meinem nur 3x oder 1 x.
2016 Bj. , 218d GT
Das tut mir jetzt echt weh.
Das heißt also, wenn du mal wieder auf einen meiner Posts antwortest "Wozu braucht man das?" liest du meine darauf folgende Antwort gar nicht?
Nicht nur an einer Stelle habe ich das Codieren des "Tipplinken 5x" als Beispiel angeführt ...
Gruß
Mike
-
Welche Interfaces funktionieren noch? Welche werden benötigt?
Welche Software funktioniert noch? Welche neue Software wird evtl. benötigt?
Ich beantworte das jetzt mal selber:
- Das simple E-NET-Interface (in meinem Fall selbstgebastelt) funktioniert weiterhin (jedenfalls am U11 mit OS9).
- BimmerUtility funktioniert ebenfalls noch. Der U11 wird zwar als F48 erkannt, die Ausstattungliste und der Steuergerätebaum werden aber korrekt erkannt. Zugriff auf den Fehlerspeicher ist weiterhin möglich. Ein Backup des FA und der CAFDs hat auch auf Anhieb funktioniert!
Gruß
Mike
-
Hitting the "Thumb-Up"-Button never hurt nobody ...
-