Hallo Motorlager-Wechsler!
Nachdem ich neulich mal wieder mit dem F46 fahren musste, ist mir aufgefallen, dass dieser im Leerlauf deutlich spürbare Vibrationen aufweist. Das war mir zuvor gar nicht bewusst; erst der Umstieg von einem Neufahrzeug brachte ein erschreckendes Resultat zutage. Jetzt kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob ich mich einer schleichenden Verschlechterung unbemerkt angepasst habe, oder ob der GT schon immer so rüpelhaft war.
Eine Kontrolle des Motorlagers brachte mir kein zweifelsfreies Ergebnis. Flüssigkeit ist jedenfalls keine ausgetreten; (altersbedingte) Risse, wie ich das von bisherigen abgenutzten Gummi-Metalllagern kenne, sind ebenfalls nicht vorhanden. Trotzdem lässt das Bild im noch eingebauten Zustand Zweifel aufkommen:
Der untere Teil des Gummis sieht sowohl links, als auch im unteren Bereich gequetscht aus. Im nicht eingebauten Neuzustand sieht der Teil schön symmetrisch aus.
Das kann natürlich auch die reguläre Ausübung der Funktion sein.
Daher meine Frage an die, die bereits gewechselt haben:
Habt ihr Fotos gemacht vorher / nachher?
Sah das (defekte / verbrauchte) Lager bei euch so aus oder deutlich schlimmer?
Auf Bild 4 in Post #65 von ExE32-740i kann man das leider nicht erkennen.
Gruß
Mike