Hamy :
Meine Frage war eher:
Kann es sein, dass nach oder bei Vorklimatisierung ohne (bis dahin) laufenden Motor beim XE die Klappen aufgesteuert werden?
Mike
Hamy :
Meine Frage war eher:
Kann es sein, dass nach oder bei Vorklimatisierung ohne (bis dahin) laufenden Motor beim XE die Klappen aufgesteuert werden?
Mike
Scarver :
Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Abwärme ein Öffnen bewirken könnte.
Bei "Motor aus" wage ich zu behaupten: Nein.
Ob das auch für den XE mit dem elektrischen Klima-Kompressor gilt, weiß ich nicht.
Mike
Das versteh ich auf Anhieb ...
Ein Hoch auf das Hochvolt-System.
Mike
Hamy :
Ok. dachte ich mir schon.
Und die anfänglich deutlich schwächere Heizleistung stört dich im Winter nicht?
Also bei -10°C dauert das katastrophal lange, bis warme Luft kommt. Und die bläst er dann auch noch überwiegend an die Frontscheibe. Ich rede natürlich vom Klima-Auto-Mode, der ist mir wichtig. Rumfummeln an der Heizung will ich halt nicht.
Mike
Bei mir ist es grundsätzlich so, wenn der Motor aus ist, dann sind die oberen Lamellen geschlossen und die unteren offen. Wird der Motor gestartet, dann gehen die untern zu und die oberen bleiben zu
Ok. Dann hab ich dümmlicherweise in deinen Post #28 etwas reininterpretiert, was gar nicht so dasteht.
Dann checke ich mal bei mir, wie das nach Motorstart aussieht.
Meine zum Beispiel sind immer offen, aber gewollt
Codiert? Im richtigen Moment Stecker abgezogen? Oder einfach nur Spässle gmacht?
Gruß
Mike
Also wenn du nicht gerade den Motor heiß gefahren hattest, sollten kurze Zeit nach dem Abstellen die oberen zu sein.
Mike
Wenn du keine Möglichkeit des Auslesens des Fehlerspeichers hast, würde ich dir empfehlen, die CarData History via MyBMW anzufordern.
Ich weiß zwar nicht, wie oft die Übermittlung stattfindet, aber da werden die Einträge im Fehlerspeicher jedenfalls registriert.
Dank El Cid wissen wir nun, dass man so auch ohne Diagnose-Gerät an den Inhalt des Fehlerspeichers rankommt!
Wenn dort ein Eintrag nach dem Datum des Werkstatt-Aufenthalts eingetragen ist, dann hast auch faktischen Nachweis für eine Beanstandung.
Gruß
Mike
Nach etwas tiefgreifender Recherche ergibt sich folgendes Bild:
Die Anzahl der Drehpunkte im Bild stimmt mit der Anzahl der vorhandenen Lamellen überein (oben zwei, unten vier).
Dann wäre der Zustand bei mir vermutlich nicht korrekt:
Dabei wurde bei mir ja die ganze Einheit gewechselt!
Da hilft wohl nur, den "ABL Kühlerjalousie" durchzuführen!
Wie sieht das denn bei anderen so im Vergleich aus?
Alle geschlossen im Stand?
Gruß
Mike
Das Fahrzeug wird in der unteren Kühleröffnung sicherlich auch noch Klappen haben. Oft geht es um diese.
Ich kenne diese natürlich von der Sicht-Inspektion, die ich regelmäßig durchführe.
Bisher war ich der Meinung, diese wären feststehend, da ich jene nur "offen" gesehen habe.
Auf deinen Hinweis hin habe ich da mal reingegriffen und tatsächlich lassen sich die "Blätter" radial bewegen, springen aber in die Ausgangsstellung zurück. Fühlt sich also nicht so an, als ob da ein Schrittmotor dahinter hängen würde.
In keiner FUB und keinem EBO sind diese beschrieben.
Nachdem die momentan eine kontroverse Stellung zu den Jalousien hinter der Niere haben, müsste dafür ja eine separate Steuerung vorhanden sein. Die kann ich aber nicht finden. Nur die M81.
SSP M81.png EBO FUB KüJaAn.png
Wie werden diese Elemente deines Erachtens gesteuert?
Gruß
Mike