Beiträge von run-mike

    Du hast sicherlich auf den letzten zwei Seiten gelesen, dass es bei mir so ist, dass die unteren im Stand (vor dem Motorstart) offen sind. Ca. 5 Sekunden nach dem Start gehen diese auf Stellung zu.

    Dieses Verhalten haben mehrere Teilnehmer bestätigt.


    Wann die unteren während der Fahrt aufgehen, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen.

    Nachdem jene hauptsächlich den Luftstrom zum Ladeluftkühler abdecken, vermute ich mal, dass hier andere Ansteuerungs-Parameter maßgeblich sind, als bei den oberen.


    Kann ich die Funktion irgendwie testen?

    Leider nur mit ABL "Kühlerjalousie" ... :/

    Das müsste die Werkstatt aber nach dem Wechsel gemacht haben.

    Oder sind "Der Freundliche" und "Die Werkstatt deines Vertrauens" nicht ein und dieselbe Person / Einrichtung ?


    Gruß


    Mike

    Ich war bisher auch felsenfest davon überzeugt, dass die Klappen einen winzigen Beitrag dazu leisten, den CO2-Ausstoß unter einer gewissen Schwelle zu halten.


    Ich hätte mir sogar vorstellen können, dass sie beim LCI nicht mehr eingebaut werden, weil die offensichtlich häufig Probleme bereiten.

    Das ist aber auch nicht der Fall.


    Von meiner Seite also leider nur hilfloses Schulterzucken ...


    Mike

    Bei der ganzen Diskussion um die korrekte Stellung der Kühlerlamellen: wie passt da mein 2-er GT (218i; BJ Anfang 2019) rein? Da gibt es definitiv keine Kühlerlamellen, weder oben noch unten (siehe Abbildungen).

    Wenn man mal im SPC (Spare Parts Catalogue) etwas intensiver kramt, findet man die Unterscheidung "Luftführung mit Klappensteuerung" und "Luftführung".

    Letzteres ist zum Beispiel bei Fahrzeugen mit Steptronic mit DKG der Fall.

    Würde das bei dir passen, fhk ?


    Ohne diese Information hätte ich die selbe Schlussfolgerung gezogen, wie Hamy , da im Schaltplan nämlich die Klappensteuerung so aufgeführt wird, als wäre sie schlicht bei SA "CO2 ....." vorhanden.



    Gruß


    Mike

    herm1947 :

    Hab das heute überprüft, ca. 5 Sekunden nach Motorstart gehen die unteren Lamellen bei mir auch zu!


    Das scheint dann wohl die Grundeinstellung zu sein:

    Bei kaltem Motor und "Motor aus" sind die oberen Lamellen geschlossen, die unteren Lamellen sind geöffnet.


    Mike

    Hamy :

    Meine Frage war eher:

    Kann es sein, dass nach oder bei Vorklimatisierung ohne (bis dahin) laufenden Motor beim XE die Klappen aufgesteuert werden?


    Mike

    Scarver :

    Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Abwärme ein Öffnen bewirken könnte.


    Bei "Motor aus" wage ich zu behaupten: Nein.


    Ob das auch für den XE mit dem elektrischen Klima-Kompressor gilt, weiß ich nicht.


    Mike

    Hamy :

    Ok. dachte ich mir schon.

    Und die anfänglich deutlich schwächere Heizleistung stört dich im Winter nicht?

    Also bei -10°C dauert das katastrophal lange, bis warme Luft kommt. Und die bläst er dann auch noch überwiegend an die Frontscheibe. Ich rede natürlich vom Klima-Auto-Mode, der ist mir wichtig. Rumfummeln an der Heizung will ich halt nicht.


    Mike

    Bei mir ist es grundsätzlich so, wenn der Motor aus ist, dann sind die oberen Lamellen geschlossen und die unteren offen. Wird der Motor gestartet, dann gehen die untern zu und die oberen bleiben zu

    Ok. Dann hab ich dümmlicherweise in deinen Post #28 etwas reininterpretiert, was gar nicht so dasteht.

    Dann checke ich mal bei mir, wie das nach Motorstart aussieht.


    Meine zum Beispiel sind immer offen, aber gewollt

    Codiert? Im richtigen Moment Stecker abgezogen? Oder einfach nur Spässle gmacht?


    Gruß


    Mike