Bei mir (F46 VFL 2018) ist zum Beispiel hinten eine ATE-Bremsanlage verbaut.
Vorne sehe ich leider keine Einprägung des Herstellers ohne Demontage des Rades.
Gruß
Mike
Bei mir (F46 VFL 2018) ist zum Beispiel hinten eine ATE-Bremsanlage verbaut.
Vorne sehe ich leider keine Einprägung des Herstellers ohne Demontage des Rades.
Gruß
Mike
@PMW :
Ich schick dir mal was als PN.
Mike
evt. das die Brembo nicht mit dem 2er harmonieren
Exakt dieses ist mein Verdacht ...
Mike
Hallo PMW!
Wenn ich mir anschaue, was schon alles gemacht und ausgeschlossen wurde, dann liegt entweder ein vollkommen seltenes Symptom vor oder wir sind doch bei 'Occam's Razor' angelangt.
Das Ganze klingt für mich danach, dass die Schwimmsattelbremse nicht genügend Raum zum Schwimmen hat, die Beläge dann die Scheibe berühren (zB auch nach Ausdehnung durch Hitze).
Gestern war ich auf der Alm unterwegs (also über 1000m und tw. Schotter) und da quietschte es kein einziges Mal
Das würde ins Bild passen, wenn durch die Erschütterung das Zurückbewegen der Beläge unterstützt wird.
Auch wenn ich damit der Party-Pooper bin:
Ich würde die wahrscheinlichsten, weil einfachsten, Fehlerquellen faktisch überprüfen.
Sprich: Checken, ob an den für dein Fahrzeug neuralgischen Stellen auch tatsächlich Kupferpaste aufgetragen wurde; und vor Allem die Passform der Beläge prüfen.
Zusätzlich noch das leichtgängige Spiel des Sattels auf den Führungsbolzen checken.
Ich bin zwar auch ein Freund der Doyle'schen These "When you have excluded the impossible, whatever remains, however impropable, must be the truth!".
Aber nur dann, wenn kein Teil des Ausgeschlossenen auf Annahmen basiert.
Ich drücke die Daumen, dass du den Fehler bald findest; ich weiß aus leidiger Erfahrung, wie nervig das Quietschen ist !
Gruß
Mike
Hallo Peter!
Tut mir leid, dass ich vergessen hatte zu erwähnen, dass die Fehlercodes maximal sechsstellig sind. Manchmal bin ich halt doch ein wenig betriebsblind, obwohl ich versuche, das zu vermeiden.
Wenn man häufig Daten exportiert oder exportierte Daten versucht zu analysieren, erkennt man sofort die Datenstruktur (Stichwort Trennzeichen) und die Abkürzungen der Steuergeräte sind einem ohnehin bekannt, wenn man selber schraubt, nachrüstet und mit dem Steuergerätebaum kämpft. Und wenn alles schnell logisch erscheint, dann vergisst man manchmal, dass das nicht für Jeden so ist ... Sorry!
Gruß
Mike
Ja das klappt so.
Na, das freut mich doch, wenn ich helfen konnte.
Nur der Vollständigkeit halber will ich noch Folgendes erwähnen:
Ich hatte schon Fehlercodes, die der Diagnosesoftware nicht bekannt waren, jedoch durch 'bmwfault.codes' entschlüsselt wurden und auch vice-versa!
Niemand und nichts ist also omniszient oder gar omnipotent.
Immer gut, wenn man mehrere Quellen zum Zwecke des Faktenchecks bemühen kann!
Stay strong, keep rockin' !
Gruß
Mike
Es ist kein Schleifgeräusch, es hört sich ähnlich an, wie mit dem Quietschblech
Damit wir auch ganz sicher von der selben Sache reden: Meinst du damit die Akustische Verschleißwarnung, die bei manchen Belägen eingebaut ist?
Kannst du die Herkunft des Geräusches lokalisieren? Beidseitig oder einseitig?
Mike
93,E07C0A,KAFAS20;93,E07C13,KAFAS20;96,E12C20,KOMB25;
Die vorangestellte 93 könnte die Häufigkeit des Auftretens sein, weiß ich aber auch nicht genau.
E07C0A ist der sechsstellige Hexcode, der zur Eingabe dient. Im Gegensatz zu den fünfstelligen P-Codes, die meistens nur internationale OBD2-Codes darstellen (also für jedes Auto den gleichen Fehler bedeuten), sind die Hex-Codes herstellerspezifisch und somit deutlich aussagekräftiger und eben spezifisch(er).
KAFAS20 ist die Bezeichnung des Steuergerätes (Fahrer-Assistenz-System).
Genauso läuft das mit Fehlercode E07C13 und E12C20.
Komb25 ist leicht als Kombi-Instrument identifizierbar.
Bei mir jedenfalls funktionierts ...
Gruß
Mike
Gibt es irgendwo eine Liste wo man sehen kann was die Codes bedeuten?
Hallo Dani!
Die Codes können in einer der bekannten Diagnose-Softwares entschlüsselt werden; wenn keinen Zugriff darauf hast, empfehle ich :
BMW Fault Code Lookup - BMWFaultCodes
Ist natürlich nur eine von tausenden Adressen.
Hoffe, das hilft.
Gruß
Mike
Solltest du die FUB benötigen (wegen Belegung und Kennlinien der Sensoren), dann schreib bitte 'ne PN.
Gruß
Mike