Alles anzeigenDer elektrische Verbrauch meines 225xe ist extrem hoch. Ich fahre den Wagen seit 6 Monaten und komme im Kurzstreckeneinsatz auf einen Verbrauch von über 40 KWh/100km. Aufladung an einer 220V-Steckdose an meinem Stellplatz.
In der BMW-Werkstatt wurde ein Standartcheck und ein Fahrzeugdiagnose-Testmodul durchgeführt. Die ausgelesenen Werte: Elektrischer Gesamtverbrauch: 18,6 kwh/100 km. Das ist eine eklatante Differenz zum Realverbrauch!
Bei täglicher Fahrtstrecke von rund 20 km ist die Batterie leer und benötigt aber 8 kwh. Bei 40 kwh/100km und einem kwh-Preis von 0,30 € ergeben sich 12€.
Was kann man da tun? Wer kann einen Tipp geben, wie das Problem zu lösen ist?
Ökonomisch gesehen macht der Elektroantrieb des 225xe keinen Sinn, nur aus Emissionsgründen.
Gerade im Kurzstreckenbetrieb soll der Elektroantrieb doch von Vorteil sein.
Danke für Hinweise!
Die Daten deines Autos kommen mir weitgehend normal vor.
Tatsächlicher Verbrauch inkl. Ladeverlusten von 40kWh/100km ist im Winter bei viel Kurzstrecke möglich, wenngleich ich eher bei 30kwh/100km liege.
Im Sommer müsste der Verbrauch allerdings deutlich geringer sein, meiner Erfahrung nach eher 20kWh/100km.
Einsparpotential für den Winter: Heizung nicht über 20°, wenn man ohnehin mit Jacke fährt. Vorklimatisieren über Ladekabel, aber nur 5-10 statt der vollen 30 Minuten. Vielleicht handhabst du das ohnehin schon so.
225xe - Fahrtkosten nachweisen..? Extra Zähler nötig?
Einsparpotential allgemein: Laden mit 16A-Wallbox statt Ladeziegel, wobei fraglich ist, ob sich das amortisiert.
Was die Werkstatt ausgelesen hat, scheint näher am oder gleich dem Wert des Bordcomputers zu sein, und der lügt bekanntermaßen wie gedruckt beim elektrischen Verbrauch.
Ich habe mal meine protokollierten Abweichungen zwischen BC-Wert und echtem Gesamtverbrauch als Grafik dargestellt. Jeder Punkt entspricht den Daten eines Ladevorgangs. Verbräuche von 15kWh/100km und darunter sind im Hybridbetrieb entstanden.