Beiträge von Kompass

    Bei den bisherigen Generationen liegt der AT mit seiner Höhe von 1555mm deutlich näher am X1 (ca. 1600mm) als am 1er (1434mm). Diese Abstufung würde ich auch auf die Lage des Schwerpunktes übertragen.


    Heutzutage ist der BMW-Käufer im Durchschnitt Chinese. Damit will ich ihm nicht den Wunsch nach Fahrdynamik absprechen, aber ein sportlich aussehender X1 könnte dort für den Megacity-Stau genauso gekauft werden wie ein tatsächlich sportlicher flacher 1er.


    Bei mir als fahrdynamisch uninteressiertem BMW-Besitzer ist natürlich schon eine Versuchung da, im Fall von attraktiverer Technik zu Toyota zu wechseln. Als plug-in-Hybrid mit Allrad bliebe aber als Alternative zu BMW nur der RAV4, und der ist zu breit für Innenstädte, Garagen, Nebenstraßen und Autobahn-Baustellen. Dann lieber F45 und F48. Mit den gewachsenen U06 und U11 verliert BMW aber langsam das Alleinstellungsmerkmal, attraktive Technik in kompakten Karosserien anzubieten.

    Es ist meines Wissens nach noch nicht veröffentlicht, ob das technische Prinzip des 225xe mit Hochvolt-Startergenerator direkt am Benziner und Abkopplung des Elektromotors an der Hinterachse ab 125-140km/h weiterhin gilt. Falls du als neuer Besitzer dazu im Fahrbetrieb etwas herausfinden kannst, wären wir für Meldungen dankbar.


    Hat der Ledersitz im neuen Auto schon nach einem Tag eine Delle?

    Ach so, langsam wird mir dein Fall klarer:

    Der Akku ist teilgeladen, für die Fahrt in die Arbeit (kostenloses Aufladen?) würde die Ladung reichen, aber nicht für Vorheizen *und* die Fahrt.

    Daher der Wunsch, nur die Heizung aus der Steckdose zu betreiben und nichts in den Akku zu speisen.

    Ich denke aber, das ist nicht vorgesehen.

    Du kannst noch mit einem Ladefenster von max. 1/2 h (kleiner oder gleich Vorwärmzeit) probieren, aber nur anfangs übersteigt die Leistungsaufnahme für die Heizung die Leistung des Ladeziegels, später landet doch wieder etwas Energie im Akku.

    Oder einen separaten Kfz-Innenraumheizer verwenden anstelle der integrierten Standheizung. Der wärmt aus der Steckdose das Auto auf, aber nicht den Heizwasserkreislauf, d.h. ein bisschen Energie geht dann dafür doch wieder aus dem Akku drauf und verringert die Reichweite.

    Zitat

    Kann man das Fahrzeug so programmieren das man klimatisiertes Fahrzeug 225XE z.B 22 Grad bei losfahren hat ohne dass Hochvoltbatterie geladen wird.

    Einfach das Kabel nicht anstecken, dann wird die Energie für das Heizen zwangsläufig aus dem Akku gezogen. Die elektrische Reichweite verringert sich entsprechend, und man muss ggf. mit Benzin fahren.


    Warum würde man das wollen? Irgendwie habe ich was nicht verstanden.