Bei den bisherigen Generationen liegt der AT mit seiner Höhe von 1555mm deutlich näher am X1 (ca. 1600mm) als am 1er (1434mm). Diese Abstufung würde ich auch auf die Lage des Schwerpunktes übertragen.
Heutzutage ist der BMW-Käufer im Durchschnitt Chinese. Damit will ich ihm nicht den Wunsch nach Fahrdynamik absprechen, aber ein sportlich aussehender X1 könnte dort für den Megacity-Stau genauso gekauft werden wie ein tatsächlich sportlicher flacher 1er.
Bei mir als fahrdynamisch uninteressiertem BMW-Besitzer ist natürlich schon eine Versuchung da, im Fall von attraktiverer Technik zu Toyota zu wechseln. Als plug-in-Hybrid mit Allrad bliebe aber als Alternative zu BMW nur der RAV4, und der ist zu breit für Innenstädte, Garagen, Nebenstraßen und Autobahn-Baustellen. Dann lieber F45 und F48. Mit den gewachsenen U06 und U11 verliert BMW aber langsam das Alleinstellungsmerkmal, attraktive Technik in kompakten Karosserien anzubieten.