ich habe jetzt Bremsbeläge vorne nach 92.000 km gewechselt (AT 220xd). Bremsscheiben sind noch o.k. Preis beim BMW Service in Slowakei - 350 EUR (Material und Arbeit). Das scheint mir ganz viel. Habt euch ähnliche Erfahrungen?
Bremsen schon bei 36tkm fällig?!?
- 
			
- 
			so, mal wieder Wasser auf Eure Mühlen: Bremsen hinten fällig bei 58tsd. - obwohl der BMW-Mann bei der NL-Kassel noch 5tkm vorher bei der Inspektion meinte "Sie fahren zu defensiv, die Bremsen hinten sind ja kaum abgenutzt." Echte Fachleute da am Werk  Ich habe noch nie ein Auto gehabt was sooft in der Werkstatt stand wie dieses hier. Liegt vielleicht auch an den Profis hier in Kassel. Auf den Termin zum Wechseln der Bremsen hinten hätte ich 3 Wochen warten müssen. Geht gar nicht. Ich habe noch nie ein Auto gehabt was sooft in der Werkstatt stand wie dieses hier. Liegt vielleicht auch an den Profis hier in Kassel. Auf den Termin zum Wechseln der Bremsen hinten hätte ich 3 Wochen warten müssen. Geht gar nicht.
 Fazit nach nun 63tkm: schönes Auto. Als Familienauto mag´s taugen, als Firmenwagen für Vielfahrer eher nicht. Noch ein Jahr, dann bin ich wieder Gast im VW-Konzern.
- 
			so, mal wieder Wasser auf Eure Mühlen: Bremsen hinten fällig bei 58tsd. - obwohl der BMW-Mann bei der NL-Kassel noch 5tkm vorher bei der Inspektion meinte "Sie fahren zu defensiv, die Bremsen hinten sind ja kaum abgenutzt." Echte Fachleute da am Werk  Ich habe noch nie ein Auto gehabt was sooft in der Werkstatt stand wie dieses hier. Liegt vielleicht auch an den Profis hier in Kassel. Auf den Termin zum Wechseln der Bremsen hinten hätte ich 3 Wochen warten müssen. Geht gar nicht. Ich habe noch nie ein Auto gehabt was sooft in der Werkstatt stand wie dieses hier. Liegt vielleicht auch an den Profis hier in Kassel. Auf den Termin zum Wechseln der Bremsen hinten hätte ich 3 Wochen warten müssen. Geht gar nicht.
 Fazit nach nun 63tkm: schönes Auto. Als Familienauto mag´s taugen, als Firmenwagen für Vielfahrer eher nicht. Noch ein Jahr, dann bin ich wieder Gast im VW-Konzern.Hallo Stefan, 
 sorry aber da muss man einfach antworten.
 Denkst Du wirklich das Du bei den "Gaunern" besser aufgehoben bist.
 Wenn ich sehe wie von VW der Kunde behandelt wird dann Gute Nacht.
 VW bzw. Audi käme für mich Privat nach den Erlebnissen der vergangenen Monate niemals in Frage!
 Offensichtlich lieben es aber die Leute von einem Unternehmen total verarscht zu werden, gibt das den letzten Kick?Ich denke eher, dass deine Unzufriedenheit   
 mit der Unfähigkeit des Autohauses zu tun hat.
 Gruß
 Peter
- 
			Ob das so viel Wasser auf unsere Mühlen gibt, bleibt dahingestellt. 
 Ich bleibe dabei. Da es nur deinen Betrifft, MUSS es was mit dem Auto tun haben. Irgendwas scheint ständig
 minimalen Druck auf die Bremse auszuüben. Und das kann eigentlich nur das ABS Modul, das ESP, oder
 der Hauptbremszylinder selbst sein.
 Es wäre mal interessant zu wissen, ob die Werkstatt mehr gemacht hat, als nur den Computer anzustecken
 und Fehler auszulesen. Was im Stand passt muss bei 50 / 100 / 150 km/h noch lange nicht passen.Naja, jetzt ist es auch egal. Das Jahr bekommst du auch noch rum.  Zu VW nur so viel. Mein Onkel hat einen guten Bekannten in den USA, der schon seit vielen Jahren VW fährt. 
 Sein Jetta Diesel war auch betroffen. Der unterschied zum deutschen Kunden: 14 Tage nach bekanntwerden
 der Affäre gab es einen 1000 Dollar Gutschein vom Händler und letzten Herbst nochmal 2500 Dollar als
 Entschädigung von VW. Und der deutsche Michel darf sich selber um seinen "Update" Termin kümmern und
 kauft trotzdem wieder einen VW, weil das ja Qualität ist...  
 Ich selbst kann mir im Juli einen neuen Dienstwagen raussuchen und versuche gerade meinen Chef davon
 zu überzeugen das es diesmal nach über 15 Jahren kein VW mehr werden sollte. Genau aus den og Gründen.
- 
			Moinsen im Nachbarforum (X1er) läuft gerade das Thema: "Bremsbelagwechsel erst nach 150tkm???" Mit entsprechender Beiträgen. Es gibt Welche die brauchen neue Beläge nach 50-60tkm, aber die Masse liegt bei deutlich über 100tkm. Ich habe bisher bei keinem privaten BMW die Bremsen irgendwie angefasst. Die Rekordfahrleistung lag bei über 160tkm (auch Der hatte noch reichlich Restbelag drauf). 
- 
			Nabend Leute... 
 so ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazuKilometerstand 38000 
 Hinweis: Service Bremsbeläge in 2000km wechseln.... was ist das jetzt 
 ???was man hier alles liest ich will es nicht zitieren nur so viel dazu: ich will meinen CL203 zurück da hab ich selbst nach 140000km!!! das erste mal die Bremse erneuert 
 waren wohl mehr verrostet als abgenutzt Scheiben Belege von ATE für 180€! Scheiben Belege von ATE für 180€!
 davor Opel Astra nach 120000km!!! das erste mal selbst erneuert Scheiben Belege 140€! Scheiben Belege 140€!und jetzt beim F45 nach 40000km..... geht gar nicht    
 und das bei absolut defensiver Fahrweise
 Segeln abgestellt
 wohne auf dem platten Land
 Bremse nie heiß gefahren
 alle Km selbst gefahrendiese Bremsbelege vom F45 sind wohl so weich, anders sind die 34,4 Meter Bremsweg aus 100km/h nicht zu schaffen 
 bei meinem alten cl 203 hatte ich nie Bremsabrieb auf den Felgen dank Keramik Bremsbeläge aber beim Tourer das wird dann schon der zweite Werkstattaufenthalt dieses Jahr. aber werde mal die Räder abnehmen und das genau untersuchen...ein Fehler ist wohl ausgeschlossen weil Er nach dem Gas wegnehmen rolllt und rollt obwohl der Motor mit bremst da wird nix warm. mein F45.... wir werden nicht alt zusammen. 
- 
			Irgendwas scheint ständig minimalen Druck auf die Bremse auszuüben. Und das kann eigentlich nur das ABS Modul, das ESP, oder der Hauptbremszylinder selbst sein. Neben dem oben Zitierten, einer ruppigen Fahrweise oder das Pech, den Hersteller mit den weichen Belägen eingebaut zu bekommen, gibt es noch einen weiteren Einfluss, nämlich Schmutz. Der setzt sich zum einen gerne auf den Bremsbelagseiten nieder, wo er dann so nach und nach ebenfalls in die Bremsfläche abrasiv mit einwirkt, und er zum anderen auf den bewegten Auflagerflächen der Bremsbeläge zum Bremssattel die freie (Rück-)Bewegung der Bremsbeläge behindern kann. Also eigentlich sollte man z.B. bei jedem Reifenwechsel diese Stellen präventiv auch säubern und gängig machen. 
- 
			Alles anzeigenHallo Stefan,sorry aber da muss man einfach antworten. 
 Denkst Du wirklich das Du bei den "Gaunern" besser aufgehoben bist.
 Wenn ich sehe wie von VW der Kunde behandelt wird dann Gute Nacht.
 VW bzw. Audi käme für mich Privat nach den Erlebnissen der vergangenen Monate niemals in Frage!
 Offensichtlich lieben es aber die Leute von einem Unternehmen total verarscht zu werden, gibt das den letzten Kick?Ich denke eher, dass deine Unzufriedenheit  
 mit der Unfähigkeit des Autohauses zu tun hat.
 Gruß
 PeterDas mit dem "letzten kick" ist ja wohl absoluter Blödsinn was Du da schreibst. Ich habe nur keine Lust alle 1-2 Monate in die Werkstatt zu müssen. Bei meinen bisherigen Autos war das zweimal im Jahr der Fall - dass muss reichen. Ob´s am Autohaus liegt wage ich auch zu bezweifeln. Ich war in verschiedenen Autohäusern, hab das in München eskaliert. Standard-Antwort: "ja, das ist früh. Ist gleichzeitig Stand der Technik." 
 Daraus mein Fazit: taugt prima als Alltagsfamilien und Rentnerauto analog zur Zielgruppe eines VW Touren und B-Klasse. Taugt aber nicht als Firmenfahrzeug mit viel Autobahn und Automatikbetrieb, Abstandsregeltempomatnutzung etc. Das können andere Autos besser - auch von BMW. Mein Wechsel zurück in den VW-Konzern hat nur damit etwas zu tun, dass es eben keine für mich nutzbare Alternative mit großem und Doppelhundeboxtauglichem Auto mit Allrad im Budgetrahmen bei BMW gibt. 3-er und 5-er sind zu klein, gleiches gilt für den X3 - X5 darf ich nicht. Mehr nicht.
- 
			Neben dem oben Zitierten, einer ruppigen Fahrweise oder das Pech, den Hersteller mit den weichen Belägen eingebaut zu bekommen, gibt es noch einen weiteren Einfluss, nämlich Schmutz. Der setzt sich zum einen gerne auf den Bremsbelagseiten nieder, wo er dann so nach und nach ebenfalls in die Bremsfläche abrasiv mit einwirkt, und er zum anderen auf den bewegten Auflagerflächen der Bremsbeläge zum Bremssattel die freie (Rück-)Bewegung der Bremsbeläge behindern kann. Also eigentlich sollte man z.B. bei jedem Reifenwechsel diese Stellen präventiv auch säubern und gängig machen. Alles richtig. Es gibt sogar Autos die bei Regen regelmäßig die Bremsbelege leicht anlegen um Bremsbereitschaft herzustellen - tut der 2-er übrigens nicht. Ich glaube aber nicht dass der Schmutz extra am Straßenrand wartet bis ich vorbei komme, um sich dann vor mich zu werfen und die Bremsbeläge eher zum Verschleiss zu bringen  Genauso wenig wie ich glaube, dass der Schmutz derart zugenommen hat, dass sich im Vergleich zu den Vorgängerautos die Laufleistung der Bremse halbiert. Genauso wenig wie ich glaube, dass der Schmutz derart zugenommen hat, dass sich im Vergleich zu den Vorgängerautos die Laufleistung der Bremse halbiert.
- 
			Alles anzeigenNabend Leute... 
 so ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazuKilometerstand 38000 
 Hinweis: Service Bremsbeläge in 2000km wechseln.... was ist das jetzt 
 ???was man hier alles liest ich will es nicht zitieren nur so viel dazu: ich will meinen CL203 zurück da hab ich selbst nach 140000km!!! das erste mal die Bremse erneuert 
 waren wohl mehr verrostet als abgenutzt Scheiben Belege von ATE für 180€! Scheiben Belege von ATE für 180€!
 davor Opel Astra nach 120000km!!! das erste mal selbst erneuert Scheiben Belege 140€! Scheiben Belege 140€!und jetzt beim F45 nach 40000km..... geht gar nicht    
 und das bei absolut defensiver Fahrweise
 Segeln abgestellt
 wohne auf dem platten Land
 Bremse nie heiß gefahren
 alle Km selbst gefahrendiese Bremsbelege vom F45 sind wohl so weich, anders sind die 34,4 Meter Bremsweg aus 100km/h nicht zu schaffen 
 bei meinem alten cl 203 hatte ich nie Bremsabrieb auf den Felgen dank Keramik Bremsbeläge aber beim Tourer das wird dann schon der zweite Werkstattaufenthalt dieses Jahr. aber werde mal die Räder abnehmen und das genau untersuchen...ein Fehler ist wohl ausgeschlossen weil Er nach dem Gas wegnehmen rolllt und rollt obwohl der Motor mit bremst da wird nix warm. mein F45.... wir werden nicht alt zusammen. Auch wenn es mir leid tut, dass es Dich da auch so betrifft wie mich - irgendwie bin ich froh, nicht der einzige zu sein  Doof nur, man wird Dir hier nicht glauben und Dir alles Mögliche unterstellen wie Du diesem Thread hier entnehmen kannst... Wünsche Dir alles Gute trotzdem... Doof nur, man wird Dir hier nicht glauben und Dir alles Mögliche unterstellen wie Du diesem Thread hier entnehmen kannst... Wünsche Dir alles Gute trotzdem...
 
		 
				
	
