Hochvolt Akku erneuern.

  • "Mein Akku ist leider auch hinüber – beim Rekuperieren wird eine der Zellen überfordert. ...

    Hat jemand eine Idee, wie man das möglichst sinnvoll einrichten kann, damit der Akku nicht so stark beansprucht wird?

    Ziel ist natürlich, das Fahrzeug noch 4–5 Jahre weiterzufahren, ohne teuren Akkutausch."

    Ja, der Hochvolt-Startergenerator (HVSGR) lädt beim nach meinen Beobachtungen mit bis zu 5 kW (z.B. im Modus "SAVE"). Er startet allerdings auch den Verbrennermotor mithilfe der Hochvolt-Batterie, ergo ist die unverzichtbar. Bei einer "defekten" Hochvolt-Batterie (SoH) erfolgen lt. anderen Foren-Beiträgen Warnhinweise "Motor nicht abschalten, sofort Werkstatt aufsuchen ...".

    Ohne Reparatur (Austausch) der defekten Zelle (des betroffenen Module) wird es wohl nichts mit den weiteren 4-5 Jahren. Berichte uns gerne über den Fortgang.

  • Ja korrekt, die Meldung Antriebfehler: Motor nicht abstellen sehe ich mittlerweile jeden Tag. Die Hoffnung war, dass es möglich ist die Beanspruchung der Batterie zu reduzieren, für Motorstart wird die ja lange reichen, wenn die sonst nicht genutzt wird.

    Aktuell ist Rekuperieren das Hauptproblem, ich denke weil bei der Entladung es besser abgefangen wird. Batterie oder Zellen zu tauschen ist wirtschaftlich unvernünftig, das werde ich wenn, dann kurz vor dem Verkauf in Erwägung ziehen.

    Denn so wie es ist, ist das Fahrzeug ein Totalschaden, so wird es kaum jemand haben wollen.

  • Also eine Akkureparatur nur für den verkauf in Erwägung zu ziehen ist ja auch ungeschickt - dann machs lieber gleich, dann hast Du wenigstens noch was davon.

    Ansonsten kannst Du versuchen das auto als Teileträger zu verkaufen, ist ja so ein 218 ;) so ganz wertlos ist das auch nicht aber so nichts für jedermann sondern ehr für Bastler.

    Aber es gibt ja auch Unfallwagen oder Autos mit Motorschaden die verkauft werden und die finden auch Abnehmer. Aber der Verlust bleibt in der Tat bei Dir. Ist eigentlich ne Frechheit, dass die Akkus so teuer sind! Sind ja nur bessere Fahrradakkus wenn man es genau nimmt…

  • BMW hat uns da wirklich in eine schwierige Lage gebracht – das stimmt leider. Die Batterie lässt sich ohne das teure EOS-System ja nicht einmal aktivieren.


    Auch das ist eine weitere Hürde, die uns bewusst in den Weg gelegt wurde.

  • Ohne eos geht doch die inbetriebnahme


    Tool32 kannste ja neue seriennummer eintragen, Kapazität resetten und den Transportbit aus der SME löschen, aber dieser wird nur beim EOS Test gesetzt, also Freigabe Hauptschütz is immer vorhanden. Problem wird nur die Doku, da ohne den EosCode nicht weiterkommst, aber wie gesagt Tool32 regelt das

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D