Beiträge von U06_230e

    Einbauen als Privatmann jeder (Handwerkliches geschick und Wissen vorausgesetzt inkl Werkzeug, Maschinen Geräte etc)


    Gewerblich nur die wo die Zertifizierung dafür haben


    Anlernen nur der wo das Werkzeug dafür hat

    Vorausschicken möchte ich, dass ich keine Ahnung habe, wann Gesetzgeber, TÜV oder Versicherung auf die Barrikaden gehen, bzw. Zertifikate notwendig sind:


    Was verlangt denn der Gesetzgeber, wenn bei einem Fahrzeug, welches am öffentlichen Verkehr teilnehmen möchte, als Fachunkundiger etwas austausche?
    Wann verliere ich den Versicherungsschutz?


    Vermutlich darf ich doch alles machen, solange es der entsprechenden Fahrzeugspezifikation entspricht.

    Ist es unsachgemäß, bzw. weißt man mir den unsachgemäßen Einbau nach, bin ich persönlich haftbar, da die ABE verwirkt ist?

    Naja, wenn es sicherheitsrelevant ist ... Safety in der Industrie ist auch nicht nachhaltig, aber eben sicher.

    Und ja, sowas füttert natürlich den Dukaten-Esel, und die Repair-Shops gehen leer aus.

    Der "Secure Token" nimmt sicherlich schon Bezug auf den CRA?
    Und ein Schelm könnte denken, dass auch der USB Port deswegfen zur Stromquelle degradiert wurde ... es sind die lichten Schatten, die sich ausbreiten und den Weg bahnen. ;)

    Also der Akku wird auch vom Motor geladen.

    Der Akku wird durch das Fahren, also über das Abrollen der Hinterräder, geladen, nicht direkt durch den Motor. Und das hat grundsätzlich niemand bezweifelt.


    Leider, wenn man nur zur Miete wohnt und nur einen Ladepunkt in der Firma hat, kann bei längerer Abwesenheit (Urlaub, Wochenende mit längeren Ausfahrten) eine solche Meldung kommen:
    RE: Im Stau mit Klima - Akku alle, trotzdem warm?


    Und nein, der Akku ist nicht defekt (wurde auch schon kolportiert), alles super.

    Aktuell, bei 100% Ladung 52 km Reichweite. Ich nutze Klimaautomatik und Standklimatisierung und fahre hauptsächlich elektrische Kurzstrecken.

    Zum Ausprobieren, dass der Beziner bei 0% und Klima NATÜRLICH irgendwann angehen muss, empfehle ich dir einfach einen Selbstversuch im Winter. Jacke etc. natürlich nicht erlaubt. ;)

    Dem Link warst Du gefogt und hast gesehen, was ich geschrieben habe? Ob nun auf der Autobahn oder vor dem Haus der Akku leer ist, spielt vermutlich keine große Rolle. 🤷‍♂️

    Und es geht ja vornehmlich nicht, ob der Motor läuft, sondern ob bei leerem Akku die Klima funktioniert.
    Unter der Hypothese, dass für die Klima der AKku notwendig ist, wäre ein Laden ohne Ladepunkt gut. 🙋‍♂️

    Wenn der Akku-Level kritisch werden würde, würde der Benziner anspringen und laden.

    Sorry, ich will Dich ja nicht ärgern, aber es klingt halt nach einer Vermutung, und nicht nach Wissen oder Erfahrung (Du schreibst ja auch, dass Du das noch nicht hattest).

    (... und bevor wir uns im Kreis drehen, es geht um das stehende Fahrzeug.)


    Also, Danke für Deine Geduld und das fleissige mitdiskutieren. :thumbup: :)