Beiträge von U06_230e

    Hallo,

    und ich schon wieder, und vermutlich nur zur Ansicht. ;)


    Vorhin musste ich mein Schwesterchen zum Volvohändler fahren. Ungefähr die gleiche Strecke, hoher Landstraßenanteil, und in der Nachlese sehr interessant.

    Der Standard-Mode war effizienter als der Efficient-Mode.

    Dazu sei noch gesagt, dass ich meistens mit dem Traffic-Assistent fahre, und dem Fahrzeug beinah alles überlasse. Es gab nach dem Hinweg nur eine kurze Pause, und dann ging es wieder zurück. Auf dem Rückweg viel mir in der erst kurz vor dem Ziel ein, dass ich den Efficient-Mode eigentlich einschalten wollte, was ich dann noch gemacht habe.

    Heizung hatte ich auf der Hälfte des Rückweges von 20°C auf 21°C gestellt. Auf dem Hinweg Podcast via BT, auf dem Rückweg Radio.


    Hochvoltbatterie von 100% auf 52% - 100% Efficient-Mode

    WhatsApp Image 2024-03-11 at 20.53.52.jpeg


    Hochvoltbatterieladung von 52% auf 11% - vermutlich 80% Standard-Mode

    WhatsApp Image 2024-03-11 at 20.53.53 (1).jpeg

    Ich bin froh das ich bisher keine negativen Sachen bemerkt habe was solche " Rekuperationen " angeht. Manche Hersteller drehen da mm. völlig ab. da werden wild die Lüfterdrehzahlen eigenmächtig geändert bei solchen Operationen, schrecklich um 0,3l Benzin zu sparen <X

    Was auch gut ist. Selbst bei Windmühlen in Windparks wird mit Hilfe von KI ein sehr kurzfristiges Windmodell berechnet, um die gegenseitige Beeinflussung zu berechnen und entsprechend per PitchControl eine minimale Effizenzsteigerung und damit mehr Strom zu generieren.


    Kleinviech macht auch Mist, oder was sagte Dagobert Duck?

    Guten Abend,


    heute mal eine Frage ohne aktuelles Foto, da vermutlich viele es nachvollziehen können.


    Gibt es eine Einstellung, dass sich die Widgets im Display über der Mittelkonsole adaptiv an den vorhandenen Platz anpassen?


    Anfänglich hatte ich zur Eingewöhnung einfach eine Menge Widgets geladen. So wurde immer das dritte Widget nur zum VIertel oder weniger angeigt.
    Nun würde ich mich gerne auf zwei festlegen wollen, aber jetzt sehe ich immer den Platzhalter für mögliche weitere Widgets.


    Ist das Premium-Designsprache?

    (Sorry, aber die Marke verwundert mich immer mehr, dass ich das positve aus dem Blick verliere ... ?()

    Es gibt - neben Meinungen - auch Tests. Den hier finde ich ganz gut (obwohl ich diesem Thread bisher wohl der eher "Konservative" bin):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ADAC Video bzgl. E-Auto und Batterie, welches Du gepostet hast, kam auch die Brutto und Netto-Kapazität der Hochvoltbatterie zur Sprache, siehe Bild im Anhang.

    Zwar sprach der ADAC auch von einer optimalen Nutzung/Ladung zwischen 20% und 80%, aber das wäre dann die sowieso schon limitierte Kapazität, oder?


    E-Auto & Batterie: Das müsst ihr wissen | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 11 | ADAC
    Ihr interessiert euch für Themen rund um Lithium-Ionen-Batterien, Batteriemanagementsysteme und die Lebensdauer eurer E-Auto-Batterie?Marie und unser ADAC Ex...
    youtu.be


    Batterie.JPG

    Ich werde hier nicht weiter über Akku und bis wieviel Prozent schreiben ;) Jeder hat seine Meinung.
    Ich kenne die BMW Garantie Bedingungen auf den Akku und ich plane mein Auto deutlich länger zu fahren.

    Alles gut, und ich bin dankbar für Deine Anmerkungen.


    Es ist für mich 'nur' ein Firmenfahrzeug. Und allgemein halte ich es bei allen privaten und beruflichen modernen und intelligenten Akkugeräten gleich:

    Die Geräte müssen so klug sein, dass sie die beste Ladereglung durchführen, die unter den jeweiligen Bedingungen möglich ist.

    Das macht Apple über Erkennung der Gewohnheiten beim Laden des Handys, und BMW sammelt im Grunde die gleichen Daten.

    Daher erwarte ich einfach, dass ein 60k Auto sowas alleine kann, ohne dass ich was konfigurieren muss oder den Stecker zur passenden Zeit ziehe.

    8)


    P.S.: Oder ist das die falsche Erwartungshaltung?

    Danke erstmal für die Anmerkungen und Gedanken! :thumbup:

    Ich würde mir Gedanken machen, dort zu laden, weil Voll-Laden halt ohnehin schon so seine "Vorurteile" hat. Wenn dann noch Problem dazukommen...?

    Andere BMWs und auch andere Marken werden dort auch angeschlossen, viele Privatfahrzeuge. Wenn jemand bedenken hätte, würden sicherlich die Privatfahrzeuge dort als erstes nicht mehr laden (wollen).


    Lade seit 14 Monaten (fast nur zu Hause, also nur 10A) und hatte so etwas noch nie. Ich würde mir Gedanken machen, dort zu laden, weil Voll-Laden halt ohnehin schon so seine "Vorurteile" hat. Wenn dann noch Problem dazukommen...? Was passiert, wenn du ihn auf 95% drosselst?

    Also ich bin der Ansicht, dass ein Produkt seiner Spezifikation entsprechen muss.

    Und wenn es ein Limit geben sollte, so hat der Hersteller es entsprechend einzurechnen, so dass der Betrieb bis zu Spezifikation gegeben ist, aber nicht das Limit erreicht.


    Etwas überspitztes Beispiel:

    Wenn Deine Mikrowelle 1000 Watt kann, betreibst Du sie sicherlich nicht nur mit 800 Watt, aus Vorsicht, weil Du sonst Fehlfunktionen erwarten und verursachen würdest. ;)

    Hallo,

    ich mal wieder. :)


    Kennt jemand das sporadische Stoppen des Ladevorgangs bei 99% und das selbstständige Wiederanstarten des Ladevorgangs bis 100%?


    - Es ist ein Ladepunkt an der Firma, es wurde kein Update am Ladepunkt durchgeführt.

    - In der Reihe von 10 Ladepunkten tritt es an verschiedenen auf, alle immer im Groben gleich belegt.


    IMG_5836.jpg