Bin da nicht so firm, wofür braucht man denn eine externe Versorgung, und dann in der Größenordnung?
Beiträge von U06_230e
- 
					
- 
					Bitte entschuldige, aber bei solchen Bildern ohne Quellenangabe werde ich gleich misstrauisch. Werden dann auch noch mit gemischten Gewichtsangaben kg und Pfund direkt höhere Gewichte suggeriert, schrillen die Alarmglocken. Wenn dann noch zusätzlich in der Materialauflistung ein Rahmen (im Bild "Rammen") mit einer Gewichtsangabge geführt wird, oder mehre Materialien gemeinsam mit einer Gewichtsangabe aufgeführt werden, wird das Vertrauen nicht größer und deutet immer mehr auf eine Polemik hin ... Und das muss ich leider schreiben, obwohl ich auch nicht begeistert von der E-Mobilität mittels Akku bin, aber es ist der erste Schritt zur Verringerung des CO2 Ausstosses. Und hoffentlich nur eine Übergangstechnologie. Interessantes zu dem Bild kann man unter dem folgenden Links finden:  Die Wahrheit über Radlader, Tesla-Batterien und Energieverbrauch: Ein FaktencheckEin CAT994A -Radlader verbrennt in 12 Stunden ca. 1000 Liter Kraftstoff und bewegt 250 Tonnen Erde, um die Materialien für eine einzige Teslawww.mimikama.org Die Wahrheit über Radlader, Tesla-Batterien und Energieverbrauch: Ein FaktencheckEin CAT994A -Radlader verbrennt in 12 Stunden ca. 1000 Liter Kraftstoff und bewegt 250 Tonnen Erde, um die Materialien für eine einzige Teslawww.mimikama.org Mit Radlader-Foto Stimmung gegen E-Auto-BatterienDie Zahlen des Radlader-Sharepics sind übertrieben. Die CO₂-Bilanz stimmt.www.mimikama.org Mit Radlader-Foto Stimmung gegen E-Auto-BatterienDie Zahlen des Radlader-Sharepics sind übertrieben. Die CO₂-Bilanz stimmt.www.mimikama.org
- 
					Ich finde den Energieverbrauch der Klimatisierung und den Einfluss auf die elektrische Fahrstrecke schon beachtlich. Jaja, wenn die Energie direkt in Wärme gewandelt wird. Gut, dass wir nicht die Wohnungen mit Strom heizen müssen. Statt Massagesitze hätte ich lieber eine Wärmepumpe zur Auswahl gehabt.  
- 
					Naja, die Kritik ist ja nicht unberechtigt. Also besorgt ihr euch nur Hybride, um eine wie auch immer geartete Subvention (direkt, indirekt, über Steuern ...) zu erhalten? Eigentlich müsste der Individualverkehr stark eingeschränkt werden. Und tatsächlich glaube ich, dass unabhängig von diesen aktuell nicht umsetzbaren "Maximallösungen", auch ein Hybride ein kleiner Schritt ist und ein Akku für die Fortbewegung auch nur eine Übergangs- oder Nischentechnologie sein kann. Der Umwelt (also der Erde) täte nur ein cradle to cradle gut, um möglichst wenig Rohstoffe zu verbrauchen. Das war mein letzter philosophischer Kommentar zu dem Thema, schließlich wollen wir über Technik schreiben und uns bei unseren alltäglichen Wehwehchen helfen. 
- 
					Die Verbauchswerte für meine letzte Fahrt mit 7 km lagen laut App bei 24,2 kWh/100 km. Allerdings fahre ich im Standard-Mode mit Klimaautomatik auf 21 °C. Erschreckender finde ich, dass sich meine E-Reichweite zwar seit November etwas gesteigert hat, aber an guten (Lade-)Tagen immer noch nur bei 55 km liegt. 
- 
					Bei mir ist der gleiche Zustand wie bei dir. Laden in der Firma, aber zu Hause nicht möglich. Ich "lade" meinen genauso auf, nur das ich den Sportmodus aktiviere aber verhalten fahre. Das hat den Effekt das der Verbrenner nicht ausgeht. Ja, ist wohl der einzige Weg. Der Rest funktioniert leider nicht so wie man es sich denken würde ... Aber ob der Sport-Mode nun wirklich der sinnvolle Weg zur CO2 Bilanz und entspanntem Fahren ist ... ?  
- 
					Vielleicht kann man einen Kompromiss in der Betrachtung finden, wenn man den Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, bei mindestens gleichem, wenn nicht sogar besseren Sicherheitsstandard legt. Austauschen und wegwerfen ist immer blöd. Wiederverwendung, Aufbereitung oder eine andere, technische Lösung, die weniger Ressourcen benötigt, wäre eine Win-Win-Win-Geschäft. Für den Anbieter, den Konsumenten und der folgenden Generation. 
 Und das natürlich immer unter der Einhaltung oder Verbesserung der Sicherheit. 
- 
					Hallo, vielleicht weiß jemand, wie ich die Meldung vermeide? Situation: Zwei Smartphones, 1x iPhone 13 Pro per BT für Anrufe und Medienwiedergabe und ein Galaxy S21 Ultra per BT für Anrufe, verbunden. Bei jedem Fahrtbeginn gibt es die Meldung und ich finde weder im Handy noch im Auto eine passende Einstellung, die zu unterdrücken. 
- 
					Hallo zusammen,gestern, nach 7 Monaten Wartezeit und 2 Monaten vor dem gewünschten Liefertermin, habe ich meinen BMW 230e abgeholt. 
 Jetzt bin ich ein stolzer BMW-Fahrer.Dankeschön! Es wurde mir mitgeteilt, dass ich beim Einfahren auf nichts achten sollte. Das Auto regelt automatisch alles. 
 Ich habe gelesen, dass das Einfahren mit einem reinen Benzinmotor empfohlen wird.
 Hat jemand schon Erfahrungen damit?Auch noch mal von mir Glückwünsche. 
 Rein elektrisch einfahren wird schwierig, da das Fahrzeug automatisch den E-Antrieb bevorzugt.
 Vielleicht machst Du einen eigenen Thread hierzu. Klingt nach einer interessanten Diskussion und wäre unter diesem Thema fehl am Platz.
- 
					 Für die Interessen gilt das auf jeden Fall! Habe schon als Sechsjähriger Vaters Röhrenradio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wer da spricht und singt ... Für die Interessen gilt das auf jeden Fall! Habe schon als Sechsjähriger Vaters Röhrenradio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wer da spricht und singt ...Naja, ich war faul und die Notwendigkeit sorgt für die Neugier.  Die rechtliche Seite ist da natürlich unzweifelhaft klar. Ich lasse mich jedoch trotzdem nicht gerne übers Ohr hauen und bin meinerseits auch durchaus bereit, die Gegenseite auszutricksen ... Stimme ich die auch zu. Rechtlich, und auch von der "passiven" Sicherheit für Fussgänger ist es richtig. Aber sämtliche Branchen springen u.a. auf den Abonnementwagen auf, so wie die Autobobilisten. Und wenn man dann noch, anders als scheinbar bei anderen Herstellern, die Kosten vom Hersteller durch eine günstige Lösung ohne viel Entwicklungsaufwand auf den Konsumenten überträgt ... naja. Aber, halt Wegwerfgesellschaft, und noch sind scheinbar genügend Ressourcen vorhanden ... (Btw. ich will gar nicht ausschließen, dass andere Lösungen durch Patente geschützt sind, oder gar die Gasdruckfeder für den Fussgänger die beste Lösung ist ... aber man muss ja auch mal Klischees bedienen.) 
 
		 
				
	



