Hallo Zusammen,
anbei möchte ich Euch meine Erfahrung mit dem Tausch der Motorlager mitteilen. Meine Auto ist ein 218i Automatik mit B38 von 2015 mit ca 82tkm. Getauscht habe ich alle 3 Lager, d.h. Motorlager, Getriebelager und Pendelstütze. Ich habe das Ganze in der Garage gemacht und bin für die Pendelstütze auf eine Rampe gefahren. Ich konnte die Pendelsütze wechseln, ohne dass sich der Motor bewegt hat, also brauchte keine extra Abstützung von oben. Bei den anderen Lagern habe ich Motor und Getriebe mit einen hydraulischen Wagenheber gestützt. Ging einwandfrei. 2 der 3 Lager waren tatsächtlich defekt -Pendelstütze ausgeschlagen und Getriebelager mit ausgelaufender Hydroflüssigkeit. Das Motorlager war eingefallen aber noch intakt.
Man kann die Lager einzeln wechseln, also Etappenweise vorgehen. Ich habe ca 30min für die Pendelstütze gebraucht, 2,5 Stunden für das Motorlager und 2,5 Stunden für das Getriebelager.
Den größten Effekt hatte der Tausch der Pendelstütze. Der rumpelige Motorstart und Ruckler beim Schalten (D->R zb) waren danach sofort weg. Insgesamt fährt das Auto wieder viel ruhiger also es lohnt sich.
Ob das Getriebelager bei Euch auch defekt ist, werdet ihr nur rausfinden wenn ihr es ausbaut. Zumindest mein Schadensbild hätte ich vorher nicht erkannt. Interessant ist auch, dass das zusammengefallene Motorlager nach Ausbau und ohne Last in seinen ursprünglichen Zustand zurückgekehrt ist, d.h. der Gummi so ähnlich wie beim neuen Lager ausschaut.
VG Marcus