Beiträge von mhx55

    Dieses "ausgeliefert sein" kann ich gut nachvollziehen. BMW wollte letztes Jahr fast 950€ für Wechsel Bremsbläge+Scheibe vorn und Beläge hinten. Da ich selbst viele Rechnungen auf Arbeit (Verkehrstechnik) prüfe, habe ich mir die Rechnung von BMW noch im Autohaus genau angeschaut. Z.B. werden da immer alle Pauschalen -ob sinnig oder nicht- mit aufgeschrieben. Wieso braucht der Mechaniker 2x Bremsenreiniger a 10€. Lt. Rechnung hat er dann theoretisch 2 Flaschen für 2 Bremsen verballert. Jeder der selbst schraubt weiß, dass es unrealistisch ist. Es gab noch weitere unsinnige Positionen. Jedenfalls habe ich dann den Serviceleiter darauf angesprochen und meinen Unmut darüber geäußert. Er ist daraufhin mit der Rechnung in sein Büro verschwunden und nach 10 Min mit geänderten Positionen zurückgekommen. Am Ende waren wir dann bei 870€, also 80€ weniger. Wer sich nicht beschwert zahlt den vollen Preis. Sowas empfinde ich als frech und stärkt nicht das Vertrauen in den örtlichen Händler. Ich unterstelle, dass es viele so machen.


    Ehrliche Arbeit soll auch bezahlt werden- keine Frage, aber mittlerweile ist da halt immer ein Geschmäckle dabei.


    VG Marcus

    Mich wundert auch die geringe Haltbarkeit. Als einzige Entschuldigung würde ich mangelnde Erfahrung geltend machen, da der Quereinbau mit 3Zylinder und Frontantrieb ja erstmal ein neues Feld für BMW war. Zudem hätte ich gedacht, dass die Lager der 4Zylinder länger halten, aber dem ist anscheinend nicht so. Ich hoffe die Lager wurden auf längere Haltbarkeit überarbeitet. Naja, optisch konnte ich zwischen den alten und neuen Originallagern zumindest keine Unterschiede erkennen.


    VG Marcus

    Hallo Zusammen,

    ich würde die Autos so lange fahren, wie möglich. Mein AT 218i ist aus 2015 mit nun 86tkm. Der fährt noch ne Weile. Bisher musste ich nur die Motorlager machen, aber das scheint ja viele der Quermotoren (vorallem 3Zylinder) zu betreffen. Ansonsten ist das Auto super. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt auf den U06 zu gehen aber frage mich, was der tatsächliche Mehrwert ist. Die Motoren sind im Grunde gleich, der 220i sogar schlechter bzw. anders mit 3Zylinder und Mildhybrid. Dann haben wir paar Assistenzsysteme mehr (braucht man die?) und die großen Bildschirme. Eine großen 12.3 Bildschirm mit Linux und Carplay/AAuto habe ich auch drin bzw. ist einfach nachrüstbar. Die Verarbeitung wird auch nicht besser. Z.B. hat mein Onkel einen neuen iX1 und vorher einen 2017 X1. Er sagt, das der alte von der Haptik und Verarbeitung besser war. Ich kann es mangels Probe selber nicht nachvollziehen, glaube aber, der Trend zum Sparen ist auch bei BMW vorhanden. Insofern komme ich zu dem Schluss, das vieles Augenwischerei ist und man sein Auto behalten sollte, wenn man damit (auch hinsichtlich der Ausstattung) zufrieden ist und es sonst keine Probleme macht.


    VG Marcus

    Hallo, besteht das Problem noch? Ich habe ja jetzt auch ein China-Display und keine Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Vorher hatte ich die Roadtop CarplayBox, dann versuchsweise das RoadTop 10,25 Linux Display und nun ein Pempcar 12,3 Linux Display. Bei keiner Konfiguration sind Kafas Probleme aufgetreten. Zudem bin ich mit dem Driving Assistant+ sehr zufrieden. ACC funktioniert zu 95% problemlos und die Verkehrszeichenerkennung ist auch korrekt. Der Tipp mit dem Deaktivieren kann ich daher nicht nachvollziehen.


    VG Marcus

    Hallo Zusammen,


    ich bin mit einem BMW Mechaniker befreundet. Er sagte mir sinngemäß, das die Kartenupdates aufgrund einer EU Vorgabe zum verpflichtenden Speed Limit Info nun kostenfrei seien. Ob das alles so stimmt, kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls war ich letzte Woche bei seinem Autohaus und er spielte mir kostenfrei das Update Route West 2025 auf. Ich hab EntryNav BJ 04/2025. Die CD Hotline erzählte mir auch das ein Update nicht mehr möglich ist. Also entweder haben die falsche Infos oder die wollen nicht, das den Autohäusern die Bude eingerannt wird. Fahrt mal zum Freundlichen und fragt vor Ort nach..


    VG Marcus

    Das Duftdreier ist vollkommen überteuert. Im Grunde ist das das gleiche Display wie das Roadtop 10,25 Zoll. Das gibts für 215€ bei eBay. der Duftdreier importiert das auch nur aus China und reicht es mit Gewinn an Euch weiter.

    Insgesamt gibts die Linuxbasierten von vielen Herstellern. Schaut mal bei Pempcar oder Hifimax. Die haben nen guten Whatsapp Support zumindest nach den Bewertungen und Erfahrungen von Forumsmitgliedern.


    Mit den Chinadisplays geht auch der Touch vom Originalsystem nicht mehr. Bei 09/2019 kann man sicherlich per Software Carplay/Android Auto hinzufügen. Daher würde ich da auf ein Original 8.8er Display gehen.


    Außerdem seid ihr im falschen Thread. Hier geht um den U06 und ihr redet vom F45/F46.


    VG Marcus

    Ich habe den 218i als AT und man kann den mit 6L fahren auch mit Gepäck, jedoch dann nicht schneller als 120. Ab 130 fängt er an mehr zu verbrauchen. Ich habe außerdem Driving Assitant Plus, d.h. Abstandstempomat. Das finde ich auf Langstrecken schon sehr komfortabel. Die kamerabsaierte Lösung funktioniert zumindest bei mir recht zuverlässig. Anderen Forumsnutzer waren hingegen weniger begeistert.


    Must have für mein nächsten AT wären folgende Dinge. Vielleicht kannst du das in deine Suche einbeziehen wenn nötig:

    Acc, Carplay, Rückfahrkamera, Memorysitz (wenn ihr Euch oft abwechselt). Travelpaket (für Gepäcktrennetz), Spiegelpaket und Lichtpaket.


    Einiges hat obiger GT ja auch.


    VG Marcus

    Da muss ich Phileas Recht geben, gerade der Ausbau der gesamten Mittelkonsole ist ein großer Aufwand und nicht trivial. Viele Leute trauen sich da eben nicht zu und haben auch noch andere Igel zu kämmen. Gerade wenn man Kinder hat, kann man nicht eben das Wochenende am Auto verbringen. Insofern ist es doch schön, das es solche Angebote gibt und man nicht den Geldkoffer zu BMW tragen muss.


    VG Marcus