PDC Sensor vorne tausch = 520,- Euro ?

  • Jedenfalls bin ich erschrocken über den Preis. Hab vom Bekannten die Rechnung vom Q3 für die gleiche Arbeit erhalten (und der Sensor musste noch lackiert werden)…….172€ inkl kostenlosen Ersatzwagen.


    Ich durfte gerade für Probefahrt 2 Tage Mini 60,-€ bezahlen (hab dort schon zwei neue Minis gekauft und bar bezahlt gehabt).


    Irgendwie haben die „wohl den Boden der Tatsachen“ verloren…..

    (Freund von mir hatte die MB G Klasse übers Wochenende …..kostenlos….und noch nie einen MB gekauft gehabt)

  • Upsala, ich natürlich nicht die Expertise Anwesender bewerten,
    sondern nur darauf hinweisen, dass nicht jeder sie hat, auch wenn es hilfreich wäre,

    und man daher im Vorfeld überlegen sollte, was man sich zulegt.

    BMW 230e xDrive Active Tourer (U06 OS8)

    I‘m not a fanboy, but I drive it with passion. ;)

  • und man daher im Vorfeld überlegen sollte, was man sich zulegt.

    Das hatte ich schon auch so verstanden. War also keine Kritik meinerseits.


    Einerseits muss ich Hamy zustimmen, günstig ist in Sachen Auto mittlerweile gar nichts mehr.

    Andererseits muss ich auch Bonko2611 zustimmen. Wenn ich mir das Gutachten meines verunfallten U11 ansehe, dann könnte man da echt die Krise kriegen, wenn man die Reparatur-Kosten anschaut. Der absolute Horror!


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • man daher im Vorfeld überlegen sollte, was man sich zulegt.

    Hallo.....ich denke schon, dass ich als langjähriger BMW und Mini und BMW Motorrad- Fahrer im Vorfeld wusste was ich mir da zulege.

    (vom 7er bis 1er.....Mini S und Cooper.....Motorrad F-Klasse, R-Klasse, 6 Zylinder......war und ist alles dabei)


    Aber mit welcher "Selbstverständlichkeit" nun atronomische Preise verlangt werden........vertreibt den treuesten BMW-Besitzer.

    (hatte auch noch nie für ne Probefahrt zahlen müssen, obwohl ich ja schon durch Neuwagenkäufe (und zwar bar bezahlt) bekannt sein müsste).


    Das kann man bei "Probefahrttouristen" machen.....die eh nie kaufen weil mittellos oder einfach nur Spinner....doch aber nicht,

    wenn Derjenige schon mehere Neuwagen und Jahrewagen in genau dem Autohaus gekauft und bar bezahlt hat.

  • Ich denke, dass Fahrzeuge immer teurer werden, ist keine Neuigkeit.

    Ich habe in der vergangenen Woche einen Fernsehbeitrag gesehen, in dem mitgeteilt wurde, dass in den Ballungszentren

    der Stundenlohn der Fachwerkstätten bereits 200 EUR erreicht hat.

    Ich selbst habe mit meinem 218d GT auch keinen Glücksgriff gemacht. Ich habe auch schon verschiedene Reparaturen machen

    müssen. Allerdings nicht bei BMW. Damit auch alles dokumentiert werden kann, habe ich mir eine Serviceheft wie zu Opas Zeiten

    zugelegt.

    Ich bin der Meinung, man sollte nicht danach schauen, was Reparaturen kosten, sondern welche Wägelchen diese erst gar nicht benötigen.

    Lt. einer Umfrage liegen da die Japaner mit Toyota an der Spitze ganz weit vorne. Diese Erfahrung habe ich selbst mit Honda und Mitsubishi gemacht.

    Um aber wieder auf eine dieser Marken umzusteigen, sind mir die Fahrzeugpreise zu hoch.

    Resultat : Mein Tuk-Tuk muss noch mindestens 50.000 KM halten, bevor ich über eine Änderung meine "Fuhrparkes" nachdenke. Dann bin ich bei ca. 255.000 KM.

    Das sind 2 Jahre. Wie ich BMW kennengelernt habe, rechne ich in dieser Zeit noch mit Reparaturen von ca. 2.000 EUR ( Wartung ist extra).

  • Dieses "ausgeliefert sein" kann ich gut nachvollziehen. BMW wollte letztes Jahr fast 950€ für Wechsel Bremsbläge+Scheibe vorn und Beläge hinten. Da ich selbst viele Rechnungen auf Arbeit (Verkehrstechnik) prüfe, habe ich mir die Rechnung von BMW noch im Autohaus genau angeschaut. Z.B. werden da immer alle Pauschalen -ob sinnig oder nicht- mit aufgeschrieben. Wieso braucht der Mechaniker 2x Bremsenreiniger a 10€. Lt. Rechnung hat er dann theoretisch 2 Flaschen für 2 Bremsen verballert. Jeder der selbst schraubt weiß, dass es unrealistisch ist. Es gab noch weitere unsinnige Positionen. Jedenfalls habe ich dann den Serviceleiter darauf angesprochen und meinen Unmut darüber geäußert. Er ist daraufhin mit der Rechnung in sein Büro verschwunden und nach 10 Min mit geänderten Positionen zurückgekommen. Am Ende waren wir dann bei 870€, also 80€ weniger. Wer sich nicht beschwert zahlt den vollen Preis. Sowas empfinde ich als frech und stärkt nicht das Vertrauen in den örtlichen Händler. Ich unterstelle, dass es viele so machen.


    Ehrliche Arbeit soll auch bezahlt werden- keine Frage, aber mittlerweile ist da halt immer ein Geschmäckle dabei.


    VG Marcus