Hallo,
ja genau über die Sicherungsabgriffe gehts am einfachsten und ohne Beschädigung von Kabel wie bspw mit Stromdieben. Habe ich auch so für meine Dashcam gemacht. Die Teile gibts auch bei ATU.
VG
Hallo,
ja genau über die Sicherungsabgriffe gehts am einfachsten und ohne Beschädigung von Kabel wie bspw mit Stromdieben. Habe ich auch so für meine Dashcam gemacht. Die Teile gibts auch bei ATU.
VG
300€ fürs Display und 240€ für die Roadtop Box +BimmerCode und dongle
Ich habe nur NBT ohne EVO und ohne Touch, das ist auch der einzige Nachteil. Man muss eben alles über den Controller oder Siri machen. Geht aber ganz gut von der Sache her.
Edit: ich habe ursprünglich ein EntryNav mit 6.5 Zoll Display. Das 8.8 Originaldisplay ist nachgerüstet und entsprechend codiert, also keine Navigation Plus Ausstattung.
Hallo Zusammen,
ich habe mich seit meinen Kauf des AT218i aus 2015 auch lange damit befasst und eine für mich sehr gute Lösung gefunden. Letzlich habe ich die MMI Box von RoadTop (gibts bei Amazon öfter im Angebot für 240-250€) entschieden, da man mit dieser Box Audio via Bluetooth Audio direkt vom Handy in die Headunit übertragen kann. Das ist klangtechnisch der Aux-Variante überlegen. Die Box funktioniert seit Einbau im Oktober 2023 einwandfrei und ermöglicht Carplay (wireless), Android Auto und Videostreaming. In Verbindung mit originalen 8.8Zoll Display ist das eine hervorragende Lösung für mich.
Ist bei mir genauso, -0,1 bar
Nein, das liegt eher an der Direkteinspritzung mit unvollständiger Verbrennung. Ich denke, dass ist ein Grund für die spätere Einführung des OPF.
Benziner mit Direkteinspritzung so schmutzig wie alte Diesel - ingenieur.de
Lt. Leebmann24 wird die Exide 70Ah als Alternative zur Original BMW Batterie angeboten. Beim Wechseln der Batterien habe ich beide mal nebeneinander gestellt. Bis auf den Aufkleber waren beide Batterien genau gleich. Daher lehen ich mich mal aus dem Fenster und vermute, dass Exide der Lieferant der Original Batterien ist.
Bimmerlink zeigt bei mir: Batterietyp (70Ah AGM), Ladezustand (), Kilometer seit letztem Tausch ()
Ich habe auch letztens die Batterie selber gewechselt und die neue mittels Bimmerlink registriert. Ich habe keine Fehlermeldung bekommen. Insofern glaube ich, dass der Händler nicht registriert hat. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er die gleiche Bauert ( normalerweise AGM) und die gleiche Kapazität verbaut hat. Ein Anlernen gibt es in dem Sinne nicht (hier wird nichts gelernt). Die Registrierung teilt dem Auto lediglich mit, dass eine neue Batterie verbaut ist und es somit das Lademanagement entsprechend anpassen kann.
Meiner ist bei 70.000 und ich habe noch keine Langzeiterfahrung. Ich habe aber gestern bei mobile einige mit 200k+ km gesehen. Insofern sollte das schon passen. Wieviele km sollte er denn haben beim Kauf?
 
		