Beiträge von mhx55

    Hallo Klaus,


    ab ca. 2016 wurde NBT Evo, verbaut, ab 2020 sogar etwas noch Neueres. Da kenn ich mich aber nicht so gut aus. Mit deinem 2020er müsstest Du sogar Touch und Carplay haben. Insofern wäre es vielleicht sinnvoller ein OEM 8.8 Display zu besorgen und die HU entsprechend zu codieren. Ich habe gerade geschaut Hifimax bietet nur bis Evo 2019 etwas an, Pemp gar nicht und Roadtop auch nur bis 2019. Ich denke, da wirst du bei den chinesischen Nachrüstlösungen nicht fündig.


    VG Marcus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich stelle paar Bilder ein, wenn es fertig ist. Das wird aber erst im August. Hier kannst Du sehen, wie ein neues frisch eingebautes Motorlager aussieht (01:51).

    Hallo Mike,

    mein Motorlager sieht auch so aus, ein defekt ist nicht direkt erkennbar und Flüssigkeit ist auch nicht ausgetreten. Jedoch sieht es sehr zusammengefallen aus. Vibrationen im Leerlauf habe ich auch, interessanterweise nur kurz nach dem Anhalten - ich glaube dann kuppelt das Getriebe aus. Ich wechseln jetzt alle drei, das Auto ist von 2015 (218i mit 6Gang Automatik) und hat jetzt ca 80tkm. Da scheint es mir notwendig, nicht nur ein Lager zu tauschen auch aufgrund der Alterung der Gummis. Ich hoffe natürlich, dass sich die Laufruhe etwas verbessert (damit sich die Arbeit auch lohnt), aber erwarte keine Wunder.

    VG

    Hallo, ja ich hatte es auf Maximum. Das war tagsüber echt zu wenig, gerade wenn es sehr hell ist. Das BMW Display regelt da permanent nach anhand des Licht/Regensensors (denke ich mal). Das ist mir aber auch erst im Vergleich aufgefallen. Vor macht man sich darüber halt vorher keine Gedanken, da es subjektiv immer schön hell und alles erkennbar war. Im Grunde machen das die Smartphones ja auch permanent ohne das man es wirklich merkt.


    Bzgl. der Befestigung sieht es so aus, als ob die 12,3 genau das gleiche Plastikteil wie die 10,25 einsetzen. Beim 10er hat das gut gepasst, das ist auch flacher und hat ggf. weniger Hebelwirkung und Gewicht.


    VG Marcus

    Hallo an alle,


    da ich mit dem 10,25 Linux Screen unzufrieden war aber eigentlich die Displaylösungen sehr toll finde würde ich gern mal wissen, ob Ihr zufrieden seid mit der Displayhelligkeit bei den 12,3 Zoll Screens? Im Grunde sollten das doch alles die gleichen sein, egal von welchem Hersteller. Letztens war ich mit Pemp in Kontakt, dort kann man jetzt auch das Display mit Blue AntiGlare Beschichtung kaufen. Bringt aber auch nur was, wenn die grundlegende Panelhelligkeit hoch genug ist. Wie sind da Eure Erfahrungen?

    PEMP 12.3" Vertical Screen for BMW 2 Series F45 NBT Wired and Wireless Apple CarPlay Retrofit Android Auto,1920 x 720 Display Mirror Link Car Radio Bluetooth Video Player (2013-2016)
    for BMW 2 Series F45 NBT Wired and Wireless Apple CarPlay Retrofit Android Auto use the OEM Bluetooth Video Player
    www.pempcar.com


    Viele Grüße

    Marcus

    Ja man kann problemlos mit längerem Tastendruck der Menü Taste vom idrive zwischen original und Android Auto / Car Play wechseln.

    Anbei wie gewünscht Fotos.

    Hi Root, danke für die Bilder. Ich habe mir das gleiche bzw. ein ähnliches Display von Road Top zugelegt und eingebaut. Verfeinert habe ich das Ganze mit der Original Displayschutzfolie von BMW für 10,25. Ich war auch sehr angetan von der Optik und der Funktion ingesamt. Nach einer längeren Testfahrt habe ich jedoch beschlossen, das Ganze leider wieder auszubauen. Ich war mit der Displayhelligkeit tagsüber nicht zufrieden, diese habe bereits auf Maximum (30) gesetzt. Ein weiterer Nachteil ist die Tag/Nacht Regelung via Lichtschalterstellung. Kurz in einen Tunnel gefahren und dann ist das Display 2 Minuten dunkel bis BMW wieder auf Tag stellt - via Lichtautomatik. Das Originaldisplay regelt über den Licht/Regensensor viel besser.


    Wie zufrieden bist du mit der Helligkeit und von welchem Hersteller ist letztlich dein Display?


    Freundliche Grüße

    Ich habe die CarplayBox von Road Top für NBT. Da gibts eine Option (use Car BT channel). Damit streamt mein Telefon weiterhin alles zur HU (Musik, Telefon). Es läuft wie als würdest Du nur mit dem Originalsystem arbeiten, hast aber die Carplay/Android Oberfläche. Somit auch sehr gutes Audio-ohne die minderwertige AUX Lösung. Gesteuert wird via Idrive Controller, das funtkioniert bei Carplay auch sehr gut, da braucht man dann den Touch eigentlich gar nicht. Ich nutze aber bewusst Carplay Wired, kann also nix zu Wireless sagen. Gerade bei Anroid soll es da Probleme geben (auch mit OEM Lösungen der Fz Hersteller).

    Was ihr zu TMC schreibt ist nicht ganz korrekt: Ich arbeite in diesem Thema und TMC ist auch ein Datenstrom der über UKW ausgesendet wird. Die Navigationsgeräte haben dann darauf Zugriff. An sich eine tolle Sache mit einem großen Nachteil für die heutigen Ansprüche. Die Datenauflösung ist zu gering. In den 90er Jahren wurde für TMC die sogenannte LocationCodeList "LCL" entwickelt. Im Prinzip sind da alle Überlandstraßen, Autobahnen und ggf weitere Straßen (zb. große Straßen im Stadtgebiet) enthalten. Ein Event (Baustelle o. Unfall) wird nur zwischen zwei Anschlussstellen angegeben. Eine genaue Verortung ist mit TMC nicht möglich. Der Vorteil ist, das TMC fast flächendeckend verfügbar ist und als Rückfallebene noch immer von vielen Nvais genutzt wird. Mein AT 2015 mit Entrynav emfängt noch TMC beim Navigieren.


    BASt - Fachthemen – Verkehrstechnik - Location Code List / Event Code List