sorry aber da bleibt mir nur ![]()
Beiträge von El Cid
-
-
Hallo,
ich bin Rückenpatient und habe LWS-Vorfälle und gerade deswegen habe ich die exzellenten Sportsitze mit Lordosenstütze gewählt.
Guter Seitenhalt, sehr fein einstellbar, elektrisch anpassbare Seitenwangen in der Kombination mit der Lordosenstütze sitze ich bestens.
Auch nach mehreren hundert Kilometer steige ich völlig entspannt und schmerzfrei aus.
Die Optik ist wieder eine andere Sache.
Auf der folgenden Seite kann man auch weitere Infos finden
Grüße
Peter
-
Ich denke da müsste man zwischen Wandler und DKG unterscheiden:
Das DKG öffnet die Kupplungen im Stillstand, aber der Wandler pumpt im Stand auch in den Antriebsstrang - ok, beim Wandler rutscht keine Kupplung - funktioniert ja mit Öl.
Gibts hier im Forum eine Übersicht welche AT/GT Motorisierungen mit Wandler/DKG ausgestattet/möglich sind?Hallo,
das sehe ich auch so, habe den 220i mit 8-Stufen Wandlerautomatik.
Schalte ich im Stop-and- go-verkehr die Start-Stop Automatik aus
(macht ja keinen Sinn nach 5 Sekunden Wartezeit und ständig erneutem Anfahren den Motor immer und immer wieder Starten zu lassen. Das ist auf Dauer nicht sonderlich gut)
und stehe an der Ampel mit eingelegter Fahrstufe D ist ständiger Kraftschlluß vorhanden, in diesem Fall wähle ich N.
Grüße
Peter
-
Servus Fred,
schick war der Lancia schon, da haben die Italiener Geschmack. Hoffentlich hast Du im BMW die Sportsitze bestellt.
Die Nummernschilder der öfftl. gezeigten Fahrzeuge würde ich empfehlen immer unkenntlich zu machen.
Viele Grüße
Peter
-
Hallo,
der Nachfolger sieht doch optisch recht gefällig aus.
Designerische und funktionelle Minuspunkte sehe ich:
- bei den an der Türe montierten Außenspiegel. Relativ schwere Blechschäden sind so schon vorprogrammiert denn die Außenspiegel werden relativ häufig abgefahren und die immer schwereren Spiegel drücken Dellen in die Türen oder verursachen Lackschäden.
-die Aufteilung der hinteren Seitenscheibe sieht auch nach einem Puzzle aus und wäre sicher auch anders lösbar gewesen.
- das große schwarze Plastikloch unter dem Frontscheinwerfer ist ebenfalls kein Highlight, ansonsten gefällt er mir recht gut.
Grüße
Peter
-
Alles anzeigen
Schon mal den neuen VW ID4 oder Audi E-Tron angeschaut? Ich finde beide von der Optik mega.
Hier auch nochmal in Interessantes Video, der eine oder andere Kennt es evlt schon. Es geht zwar um den XC 90 aber auch im den Plug-In generell
Ich muss sagen ich kann Chris in sehr vielen Punkten zustimmen.
Plug-in-Hybrid Fahrer: UMWELTSÄUE mit UMWELTBONUS!
(Der Titel Provoziert allerdings schon ein bisschen
)Hallo,
wenn die genannten Fahrzeuge genauso von schweren Mängeln behaftet sind wie der nigelnagelneue Golf dann "Gute Nacht" und überhaupt könnten die m.E. bauen und auf den Markt werfen was sie wollen.
Wer seine Kunden derart bescheißt und im nachhinein im laufenden Entschädigungsverfahren derart mies behandelt, von dem kauft man doch kein Fahrzeug mehr, da müsste man ja bescheuert sein.
Die Optik kann ja was hergeben aber es zählen eben auch noch andere Werte!
Grüße
Peter
-
Hallo,
hier ein Link zur Ladetechnik von AGM Batterien.
Ladetechnik für AGM Batterien (bsabatteries.de)
Werkstatt-Tipp: Umrüstung auf AGM-Batterie (vogel.de)
Ist eine AGM-Batterie ohne Start-Stopp-Automatik lohnenswert? (varta-automotive.com)
Grüße
Peter

-
Hallo,
meiner ist ein 218d GT Luxury Line Automatik Bj.2016 (EZ 06/2017).
Trotzdem würde ich mir keinen BMW mehr kaufen. Das hängt jedoch nicht mit dem Auto zusammen. BMW versucht mit dem Computerzeugs und verschiedenen anderen Spielchen seine Kunden abhängig zu machen.
Hallo,
dahingehend sind aber gerade VW und Audi negativ gesehen gewaltig auf der Überholspur.
Die Infos der letzten Wochen bezügl. des Komplettausfalls des "Computerzeugs" im Cockpit, speziell im Golf das zu Rückrufaktionen führte lassen nichts gutes erwarten.
Meiner Dienstkutsche, einem Audi A6 fiel es auch öfter mal ein das komplette System einfrieren zu lassen.
Dahingehend sind die F45 und F46 noch relativ robuste Fahrzeuge.
Grüße
Peter

-
Hallo,
der Qualitätseindruck eines Fahrzeugs hängt gerade bei den F45 und F46 extrem von der gewählten Ausstattungsvariante ab, so kannte ich das bislang von BMW nicht!
Mein F45 mit nahezu Vollausstattung lässt für mich persönlich keine Wünsche offen, es passt alles, es klappert und knistert nichts, der Motor des 220i und die Aisin 8-Stufenautomatik sind top.
Die Sportsitze mit Lederbezug und das Panoramadach sind ebenfalls makellos, großes Navi und Hifi erfüllen auch ihren Zweck (Navi manchmal bzw. Anfangs etwas zickig).
Neulich fuhr ich aber in einem 218er mit fast Basisausstattung, also Advantage und da muss ich zugeben, dass ist ernüchternd. Standardsitze unmöglich, Armaturentafel unmöglich, normales Radio eine Zumutung.
Mein Fazit, würde den F45 als 220i Automat mit Luxury-Ausstattung und mit entsprechender Zusatzausstattung jederzeit wieder kaufen.
Grüße
Peter
-
Hallo,
tut mir Leid, ich kann Dir da nicht weiter helfen,
ist nachvollziehbar aber diese Problematik ist bei meinem Fahrzeug noch nie aufgetreten.
Grüße
Peter