Beiträge von El Cid

    Und mir kam es schon laaaang vor. Schlimmer wie als Kind kurz vor Weihnachten :)

    das kann ich nachempfinden und bestätigen.
    Wenn das Gefährt dann da ist freut man sich doch auch wie ein Kind.
    Mir gefällt das Einsteigen noch immer so gut wie am ersten Tag und jede Fahrt ist ein Genuss.
    Da schenke ich einen jeden Dreier her.
    (Mein letzter war ein Dreier und dienstl. 5-er und A6 und keiner reicht m.E. in der Summe der besonderen Eigenschaften an den AT heran)
    Der AT ist einfach bequemer!


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo!
    Habe immer das Problem das es nun gerade bei Kindern vorkommt das im Einstiegsbereich das Fahrzeug stärker verschmutzt. Gerade die Kunststoffteile bekomme ich nicht wirklich sauber. Weder mit Microfasertuch und warmen Wasser noch mit Reiningsschaum. Zwar sieht es erst gut aus aber wenn alles trocken ist sieht man das es nicht sauber ist.
    Habt ihr einen guten Kunststoffreiniger oder Kunststoffpflege als Tip? Es sollte nachher aber nicht aussehen wie gefettet oder zum Himmel stinken.
    Danke schonmal im Vorfeld!

    Hallo,
    ich verwende die Kunststoffpflegemittel von BMW denn das ist neben der Sonax Pflege das Mittelchen die den Kunststoff schön Matt halten.
    Der Rest am Markt sorgt häufig für Glanz.


    Also Sonax-Kunststoffpflege für Matte Oberflächen oder das original BMW-Pflege.
    Gruß
    Peter

    Dann muss man aber selber rechnen und braucht natürlich auch noch reale Verbrauchswerte irgendwo her. Für zwei, drei persönliche Favoriten sicher machbar. In der Menge, wie hier beim ADAC, aber sicher nicht mehr.


    Btw. Der ADAC legt bei den Benzinern des AT/GT SuperPlus zugrunde, das tankt aber ja wohl kaum jemand. An der Stelle wird's für mich eher fraglich.

    nicht nur der ADAC auch BMW siehe Verkaufskatalog Seite 56/57
    Auf der Seite 57 Angaben zu Leistung und Verbrauch bezieht sich BMW selbst auf den Betrieb mit ROZ 98 - Kraftstoffen

    in China gibt es bereits eine Langversion des X1 ^^


    :0027:

    Ist das "automatische" (= 3 - 4 Sek. länger Finger draufhalten) Anklappen beim AT Bestandteil des Komfortzuganges?


    Gruss peppino1

    Im Comfort lasse ich nach dem Aussteigen den Finger ca. 2-3 Sekunden auf dem Sensorfeld, dann schliessen sich etwaige geöffnete Fenster oder das Schiebedach und nebenbei klappen auch noch die Außenspiegel an.
    Ich finde das völlig ausreichend denn irgend etwas muss man ja drücken um das Auto abzuschliessen bzw. die evtl. vorhandene Alarmanlage zu schärfen. Ein Knopfdruck und alles ist palletti. :)


    :0027:

    Hallo,
    es wird immer Unterschiede in den Funktionen einzelner Bauteile der Marken BMW Mercedes und Audi geben.
    Für welchen Zweck sollten auch immer die Spiegel automatisch anklappen müssen?
    Ich würde dies z.B. nicht benötigen.
    Mir reicht es wenn ich die Spiegel in der Waschanlage automatisch anklappen kann um nicht aussteigen zu müssen
    und für diesen Zweck schaffe ich es gerade noch mit dem Finger auf den Knopf zu drücken.


    Das ist schon sehr ein jammern auf hohem Niveau.
    Gruß
    Peter :0027:

    Das war mir auch schon aufgefallen und ich hatte das schon vor Deinem Posting korrigiert ;)


    Aber sicherlich wird man bei einem 220e einen 4-Zylinder einbauen. Sonst wäre es vermutlich eher ein 218e.

    das mit der vorherigen Korrektur ist merkwürdig, im Zitat steht ja der Text noch drin, also muss das nachher passiert sein aber egal jetzt passt es ja wohl.


    Das mit dem 4 Zylinder im 220e kann ich mir auch nicht recht vorstellen wenn der 225Xe nur einen 3 Zylinder verpasst bekommen hat.
    Das wäre wenig logisch und nicht konsequent in der Modell- und Motorenpolitik von BMW. Sonst steckt da immer eine Portion System dahinter.


    Ausserdem ist das jetzt alles sehr hypothetisch.
    :0027: