Beiträge von El Cid

    Servus miteinander,
    bitte lasst alles schön friedvoll weiter laufen!
    Ich weiß auch nicht, ich habe das Gefühl, dass sich gerade bei diesem Thema ein jeder persönlich angegriffen fühlt!
    Die angeregte Diskussion hat eigentlich nichts aber auch gar nichts mit VW zu tun
    sondern mit den weltweit auftretenden Smogproblemen in Großstädten.
    Wenn ich in einer Kleinstadt mit 50.000 Bewohnern lebe ist das natürlich kein Thema.
    Auch zu den Kosten für einen Liter Diesel im Europäischen Vergleich braucht man sich doch nicht vorlügen.
    Das die Abgaswerte zu Recht ein Thema sind beweisen Untersuchungen des Umweltbundesamtes!
    Eines ist auch klar, Hauptverursacher der gesundheitsschädlichen Fahrzeuge sind PK´ aus vor 2015!


    Ich habe Euch hier noch ein paar Links besorgt mitunter auch die des Bundesamtes!
    Von der etwas schlechteren Bilanz des CO2 Wertes reden wir ja überhaupt nicht.
    Das wäre ja nur etwas für die Lachmuskeln und wird sehr gerne
    von der dieselmotorenproduzierenden Industrie vorgeschoben!


    Wir reden hier von den Stickoxyden und die sind eben die führ den Atmungsapparat am gefährlichsten.
    Stickoxyde produziert ein Dieselmotor nun mal ohne wenn und aber etwas mehr als ein Benzinmotor!


    Da führt leider kein Weg daran vorbei!
    Das ist wissenschaftlich bewiesen und kommt nicht aus der AMS oder AB.


    Für die drittgrößte Schadstoffmasse sind die Stickoxide (NOx) verantwortlich.
    Knapp 520.000 Tonnen pro Jahr werden vom Verkehr in die Luft geblasen.
    Im Automotor entstehen die Reizgase vor allem bei hohen Verbrennungstemperaturen und dem Luftüberschuss.
    Dann nämlich verbindet sich der ungefährliche Stickstoff aus der Atemluft mit Sauerstoff zu NO und NO2 – zwei giftigen Stoffen, die unter anderem die Atemwege reizen und zur sommerlichen Ozonbildung beitragen. Hauptemittent ist der Dieselmotor, in dem während der Verbrennung aufgrund des technisch bedingten Luftüberschusses und der hohen Temperaturen mehr NOx entsteht als im Benziner.


    Wenn ihr mir etwas zur Verminderung von Stickoxyden und Dieselmotoren erzählen könnt bin ich dabei!
    Co2 ist aussen vor.


    Hier habe ich noch ein paar Links für Euch!
    Versucht doch einmal etwas objektiv zu lesen was Euch nicht so gut gefällt.



    Sind Diesel- oder Benzinmotoren umweltfreundlicher?
    Viele moderne Diesel-Pkw mit Euro 6-Standard erfüllen die Belange der Luftreinhaltung oft nicht. Erst Diesel-Pkw der Normen Euro 6d-TEMP oder 6d zeigen auch im…
    www.umweltbundesamt.de


    http://www.kein-diesel.at/seite14.htm


    CO2 und Feinstaub. Das kommt alles aus dem Auspuff
    Dass Autos mit Verbrennungsmotoren nicht nur das klimaschädliche CO2 ausstoße...
    www.t-online.de



    und zum Schluss kommen wir zu den hausgemachten Dieselpreisen und sagt mir nicht das wäre alles manipuliert.
    http://www.spiegel.de/fotostre…-fotostrecke-81219-3.html


    @JvB, siehst Du das mit den Schiffen ist ein alter Hut, wird immer gerne vorgeschoben und man höre und staune auch da tut sich erstaunliches.
    http://www.spiegel.de/wissensc…bers-meer-a-451585-2.html


    Ich finde ein interessantes und berechtigtes Thema wo doch die alternativen Antriebsthemen allerorten im Gespräch sind, also macht doch etwas vernünftiges aus dem Beitrag.
    Grüße
    Peter :0027:

    diesbezüglich meine ich die Erfahrung mit BMW gemacht zu haben,
    dass BMW- Händler mit Werkstatt ganz anders an solche Dinge rangehen und behandeln als wenn ich direkt eine Werkstatt der Niederlassung aufsuche.


    Gruß
    Peter :0027:

    Planetti schrieb:
    Der Diesel ist nur nicht so hoch besteuert wie das Benzin, aber gefördert wird da bestimmt nix.
    Jein!
    meine Antwort:
    dies ist für mich gewissermaßen anders ausgedrückt oder versteckt eine Art der staatlichen Förderung, was sonst ?



    Planetti schrieb:
    Theoretisch eine gute Idee, praktisch sieht es so aus, dass die Parkplätze privatisiert wurden und horrendes Entgeld verlangen. Die kostenfreien Parkplätze weiter draußen sind in der S-Bahn Außenzone, deren Ticket für einmal rein und raus derzeit schlappe 8,80€ kostet.
    Das ist richtig!
    meine Antwort:
    auch keine Lösung da alles zu Lasten der Anwohner geht.
    Zwischen 15:00 und 18:30 kannst Du als Anwohner deinen Wohnort ab Moosacherstrasse in Richtung Stadt oder in Richtung München Nord nicht mehr verlassen-- BMW hört zu Arbeiten auf-Folge Megastau weil alles aus der Stadt hinaus möchte, Problempunkt in den kommenden 2 Jahren im Münchner Norden wachsen 15.000 bis zu 30.000 zusätzliche BMW Arbeitsplätze heran.
    Nicht Zukunftsweisend ohne die Infrastruktur zu verbessern, da wäre BMW und die Stadt München gefordert aber es passiert nichts, wird einfach ausgesessen.


    Planetti schrieb:


    leider ja. Und Verzicht. Und da sollte man besser ansetzen. usw.


    wen trifft es aber am allermeisten?
    Hast Du vergessen, es sind nämlich die Anwohner, die tagtäglich den Dreck des Schwerlastverkehrs und der Pendler kostenlos einschnaufen dürfen.
    Dafür wurden eigentlich die Grenzwerte geschaffen und das ist eine der Aufgaben des Staates, seine Bürger zu schützen.



    hier noch ein eher Pro-Diesel ausgerichteter Beitrag aus der AMS.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob man von dieser Seite auf Objektivität hoffen kann. ;)


    Feinstaub und NOx in der Stadt: Fahrverbote für Diesel ohne EU6 bringen nichts
    Ab 2018 wird die Luft für Diesel in Stuttgart dünn – wenn sie nicht die Euro-6-Norm erfüllen. Fahrverbote sollen die Stadtluft sauberer machen, für weniger…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    ein interessanter, kurz gefasster Bericht über ein evtl. kommendes Dieselfahrverbot.
    http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/diesel-fahrverbote-branche-h%c3%a4lt-umr%c3%bcstung-f%c3%bcr-kaum-m%c3%b6glich/ar-AAnCSJj?li=BBqg6Q9


    Ich persönlich bin ehrlichgesagt dafür das das Dieselfahrverbot in Innenstädten endlich umgesetzt und auch eingehalten wird!


    Billig Autofahren mit staatlich gefördertem Dieselkraftstoff auf Kosten sowohl der Gesundheit als auch des geldwerten Vorteils der Allgemeinheit gegenüber sollte heutzutage ein no go sein!
    Da wäre wieder mal das Solidaritätsprinzip gefordert, nicht wahr aber es denkt ein jeder nur an sich selbst!


    Ich wohne selbst in der größten Stadt Bayerns und ein jeder Flecken im Stadtgebiet kann mit dem MVV während der Zeit von 8:00 bis 18:30 rascher erreicht werden!
    Also kann es sich beim Autofahren in der Innenstadt logischerweise nur um Bequemlichkeit handeln.
    Ich frage mich da ehrlichgesagt für was werden Gesetze gemacht wenn sie denn nicht eingehalten werden! (Umwelt und Feinstaubbelastung sind ja nichts Neues)
    Weshalb sollte dann die Allgemeinheit wieder für die extremen Feinstaubwerte in den Innenstädten (München Landshuter Allee und Stuttgart) nochmals Strafzahlungen leisten müssen.
    Dieselfahrzeuge am Stadtrand abstellen und von dort das gut ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz in Anspruch nehmen.
    Wenn man Morgens den Megaverkehr und den Mega-Stau in der City betrachtet muss man leider feststellen, dass in 90% der Fahrzeuge lediglich eine Person sitzt!
    Nur am Rande und als Negativbeispiel:
    In meiner unmittelbaren Nachbarschaft wohnen 4 superbequeme Stinkstiefel in einem Haushalt zusammen (4 Personen, Kinder + Eltern + 4 Autos, davon 2 mit Dieselmotoren.) Alle Vier sind in der Stadt berufstätig, die U-Bahn liegt keine 300 m entfernt. Jeder fährt separat mit dem eigenen Auto in einem Bewegungsradius von max. 8 Km in die Arbeit.
    Ich glaube es fehlt generell an Erkenntnis und Einsicht.


    Gruß
    Peter :0027:

    da muss man überhaupt nicht spekulieren und um den heißen Brei herumreden!
    Dahingehend bin ich eben anderer Meinung und andere Meinungen muß man nicht wie unter Kleinkindern als Quatsch abtun!
    Ich denke aus dem Alter bin ich raus!


    Der Fahrzeugbesitzer gibt selbst an, täglich 10 km in die Arbeit und zurück zu fahren!
    Er fährt eine kleine Dieselmaschine die plötzlich 10 Liter säuft.


    Das ist ohne wenn und aber eindeutig viel zu hoher Verbrauch für einen Diesel, egal ob Kurzstrecke gefahren wird oder nicht!
    Da wollen wir schon die Kirche im Dorf lassen!
    Auf der Brennsuppe bin ich als Techniker nicht daher geschwommen gekommen.


    Ich halte es zudem für reine Zeitverschwendung sich diesbezüglich als technischer (Motor-) Laie mit Luftfiltern und diversen Motoreilen auseinanderzusetzen (wie es VSQX zu sein scheint).
    BMW liest die Motordaten des Fahrzeugs aus und sollte recht rasch erkennen können was der Verursacher für den hohen Verbrauch ist!
    Welche Erkenntnisgewinne soll denn der Selbsttest bringen?
    sorry das verstehe ich nicht, Abhilfe kann er eh nicht selbst herstellen.

    Sorry Jungs, aber


    dann ab zum Händler um zu reklamieren, dann ist es etwas zum Reparieren .)

    der Ratschlag kam bereits am Sonntag!
    Von Selbstversuchen an diversen Teilen würde ich dringend abraten!
    Das Fahrzeug befindet sich vermutlich noch in der Garantiezeit!


    Was dann in der Folge VSQX aus den Tipps und Hinweisen macht oder nicht macht ist ja seine Sache.


    :0027:

    Hallo,
    die Verbrauchsangabe ist ja für einen Diesel nahezu unglaublich hoch!


    Wieviel Kilometer hattest Du zurückgelegt?


    Nicht einmal sich ständig wiederholende Kurzstreckenfahrten dürften diesen Verbrauch rechtfertigen.
    Am Limit fährst wahrscheinlich auch nicht wenn der Wagen frisch ist.
    Keine Ahnung woran das liegt,
    ab zum BMW Händler würde ich meinen!


    Gruß
    Peter

    es gibt die Pflege doch in seidenmatt !

    sag ich doch,
    das beste für den Erhalt des Aussehens von Cockpit
    https://www.leebmann24.de/cockpitpflege-250ml.html


    und Leder
    https://www.leebmann24.de/leder-pflegeset-mit-uv-schutz.html


    und zur Beseitigung von Schuhstriemen aus dem Kunststoff beim Einstiegsbereich
    ist der Schmutzradierer
    https://www.leebmann24.de/bmw-…er-1-satz-a-5-stueck.html


    damit bin ich bisher am besten gefahren,
    mein "Alter" sieht Innen noch immer aus wie am ersten Tag :D


    :0027: