Ich bin den F45 damals probegefahren und ihn ausgeschlossen, wegen der Sitze, F45 mit Sportsitzen gab es nichts gutes im Angebot in der Gegend damals. Bin seit 3 Jahren U06 Fahrer und finde die Standardsitze schon ziemlich OK (viel besser als im F45), aber meine auch, dass BMW immer sehr gute Sportsitze hatte und wenn man das Kleingeld über hat und oft lange fährt, würde ich auch dazu raten.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen....
Beiträge von mf23
-
-
Für mich ist der Thread-Ersteller ein Troll. 8 Seiten und immer wieder die gleiche Mär und keiner (U06!) kann es bestätigen, sondern im Gegenteil... ich bin hier raus. Geh zur Werkstatt, es is nicht normal!
-
-
Wenn man als Beispiel 14 Tage Urlaub mit Nutzung des Fahrzeuges, aber ohne Ladepunkt, hat, dann ist - auch wenn immer beim Starten des Fahrzeugs "Ladezustand halten" gedrückt wird - die Hochvoltbatterie nach einigen Tagen leer.
Vielleicht solltest du solche Aussagen als deine Erfahrung und nicht als "ist halt so bei dem Modell" kennzeichnen...
Ich bin in den 3 Jahren auch oft in Urlauben gewesen und kann das nicht nachvollziehen, im Gegenteil: konsequent "Ladezustand halten" bringt einen Überschuss bei meinem 225e.
-
-
Ich kann von 12 Jahren Toyota Auris PHEV und weit über 100tkm (weiss nicht mehr wieviel) nichts aber auch gar nichts schlechtes berichten, da war nie etwas mit dem Akku. Daher habe ich jetzt auch seit 3 Jahren einen neuen 225e Active Tourer, jetzt mit 30tkm (und natürlich war da auch noch nichts mit dem Akku). Auch z.B. mal ADAC Dauertest mit BEV auf dem bekannten Video Kanal anschauen.
Bei der ordentlichen Fahrleistung, die "dein" Gebrauchter seit 2021 drauf hat, gehe ich auch nicht von einem reinen Elektrofahrer als Vorbesitzer aus, aber man weiß es natürlich nie, ausser man fragt

-
Ich bin wenige Monate vor der 3 Jahresfrist, fast alles super soweit bisher. Nur der Ladeziegel (10A für die Haushaltssteckdose) ODER die Ladeelektronik bei meinem 225e hat sporadisch einen "Hau" und lädt für Minuten nicht (10A, 230V), meist erholt es sich und es lädt weiter. aber schon einmal auch nicht und dann hat man ohne Fehlermeldung ein halb-geladenes Auto.
Der Ladeziegel war wohl nicht Teil der Auto Lieferung direkt, wurde mir aber bei Übergabe "schnell besorgt" (es ist der Original BMW, es gab wohl Ende 2022 schon Sparansätze, der Ziegel war wohl davor immer inklusive bei PHEVs...)?
Fall das Ding einen Defekt hätte, würde es dann mit in die 2+1 Gewährleistung fallen? Was denkt Ihr? -
Eine Lösung wäre vielleicht eine Akkuversicherung
Was es alles gibt! Danke, daran hätte ich ja nie gedacht...ich plane meinen U06 noch sehr viele Jahre zu fahren, evt. schaue ich mir das mal an

Übrigens kann man bei einer bekannten "mobilen"
Kfz-Markt Webpage schon so einige 225/230xe finden, die mit einer Laufleistung von 200tkm bei ca. 10t-EUR stehen, nicht dass ich hier positiv rüberkommen möchte, aber trotzdem gibt es hoffentlich auch genug zufriedene Kunden! 
-
Erstmal Fakten würde ich sagen. WA66 ist ja noch voll in den ersten 3 Jahren und ich hoffe er/sie berichtet, was die Werkstatt da rausfinden kann. Bin selbst bei 30tkm bei 60% E-Motor Nutzung und auch etwas "angespannt", aber im Internet findet man halt meist nur die, die Probleme haben und nicht die Tausenden, die nicht schreiben, weil sie keine haben...
-
Google: "Schwarmintelligenz gesucht" "hoher ton"