Bei meinem (11/2022) gibt es bisher nur Stille vom Händler und auch nichts vom KBA, aber die BMW Rückrufe Seite sagt ich wäre betroffen (seit Monaten).
Ich lasse es auf einen Unfall ankommen und verklage dann parallel BMW und KBA und lass es euch wissen, wann ich mir die einsame Karibik-Insel dann kaufen kann
Beiträge von mf23
-
-
Als weiterer Minuspunkt erachte ich die Lademöglichkeiten bei Langstreckenfahrten auf Autobahnen während der Urlaubszeit denn die relativ wenigen Ladesäulen sind häufig besetzt
Da wir hier im Hybrid-Forum sind: Ich kenne keinen, der sich das antut. DESWEGEN haben wir doch einen Hybrid, um bei der Situation eben einfach Sprit zu tanken (und zu verfahren).
-
Najaaaa....
Ein 225e kostet laut Liste 47700, ein vergleichbarer Benziner ist der 223i, der kostet 45000.
Also 2700EUR Unterschied.
223i 7l/100km
225e 4l/100km
Wenn der Strom vom Dach kommt und das Profil passt, habe ich die 2700EUR Mehrkosten bei 12tkm/Jahr und 3 Liter Minderverbrauch in ca. 4 Jahren drin.
Klar ist natürlich auch, andere Fahrprofile bzw. Strom von Ladesäulen-Tanker haben einen längeren oder evt. auch gar keinen "ROI".
Es gibt Leute, die tatsächlich ihre Autos 60tkm oder länger fahren! -
Wenn man dem Artikel glaubt, scheint es ja nur dann kritisch zu sein, wenn die Bremsen auch (aktiv) eine Warnmeldung zeigen. Insofern warte ich mal ab, ob mein Händler (oder das KBA) überhaupt in die Puschen kommen...
-
Wenn BMW in der BA empfiehlt bis 80% zu laden, kann das das typische Sicherheitspolster sein. Weit wahrscheinlicher denke ich ist es wohl ein Polster auf ein ohnehin nicht-änderbares Polster, also intern lädt dein PHEV eh nur bis ca. 80% und zeigt dir dann 100% an.
Zum Polster auf ein Polster: ich vermute stets 30-60% laden ist immer noch besser als 20-80% laden, aber irgendwann wird halt alles ein Kompromiss. Ich mache mich da auch nicht verrückt und lade bis 100% wenn ich weiß dass ich heute/morgen fahre oder halt 90% wenn ich weiß, dass der Wagen etwas länger stehen wird. Die Zellen sind von Samsung, denke nicht, dass die bei der Firmengrösse richtig großen Mist bauen können, aber who knows -
Es gibt - neben Meinungen - auch Tests. Den hier finde ich ganz gut (obwohl ich diesem Thread bisher wohl der eher "Konservative" bin):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich werde hier nicht weiter über Akku und bis wieviel Prozent schreiben
Jeder hat seine Meinung.
Ich kenne die BMW Garantie Bedingungen auf den Akku und ich plane mein Auto deutlich länger zu fahren. -
Lade seit 14 Monaten (fast nur zu Hause, also nur 10A) und hatte so etwas noch nie. Ich würde mir Gedanken machen, dort zu laden, weil Voll-Laden halt ohnehin schon so seine "Vorurteile" hat. Wenn dann noch Problem dazukommen...? Was passiert, wenn du ihn auf 95% drosselst?
-
1. Ist dabei, ich denke 6m lang. Du kannst es an eine Haushaltssteckdose anschliessen, wenn die Elektrik es zulässt (alles nach den 80ern sollte OK sein, aber sicherheitshalber Elektriker fragen). Du kannst beim U06 einstellen, wieviel max. Ampere geladen wird.
2. genug hoffe ich
3. ja
-
Ich würde da dranbleiben mit der Werkstatt. Wenn dein Wagen paar Tage offline ist und nun plötzlich wieder online ist, kann es ja technische Gründe geben (Kabel zu Antenne etc.). Und wenn dein U06 offline ist, dann ist es doch logisch, dass der myBMW Status unzuverlässig sein kann.
An Selbstheilung glaube ich nicht, bin aber auch kein Globuli Vertreter