Beiträge von Hamy

    Sensor kann etwas haben. Die Messelekteonik kann einen sogenannten Sensordrift haben und dann liefert dieser noch werte aber diese sind "Falsch" können aber noch innerhalb div Toleranzen liegen

    Man darf auch nicht vergessen das Öl auch eine Art Reibung hat und einen Kraftfluss realisieren kann.

    Wenn der Motor ausgekoppelt wird da Lamelle X oder Bremse Y geöffnet wird in der Automatik und somit der Verbrenner abgeschaltet werden kann haben dir inneren Getriebewellen noch die Drehzahl

    mein Errechneter und vom Bordcomputer gemessenere Verbauch auf 100km liegt bei 6,5l. Durchschnittliche Km/h bei 50.2


    Lademöglichkeit im Ort ist eine vorhanden aber 4 Straße weiter (15min Fußweg) und das sehe ich nicht ein. Zumal das volladen 2,80€ kostet von leer auf voll knapp und nach 3 std ich dann richtig hinwetzen muss da sonst die Blockiergebühr bald los geht und wenn ne atunde zu spät kommst weil vergessen zahlst 7,50€ extra drauf bis maximal 15€ am Tag.


    jetzt passiert dir das 2x in verschiedenen netzwerken, ist es ziemlich teuer am Tag, daher beim fahren laden und gut ist.

    @225iAT


    Das ist korrekt. Bei Fahrzeugstart ist das erste , 2x die eDrive Taste drücken sodas vorne im Kombi Save Battery steht. und nach dem anfahren ca die ersten 10meter geht der Verbrenner an sofern die Beschleunigung ausreichend ist.


    Wenn nur der Fuß von der Bremse genommen wird rollt er bis zum Nimmerleinstag auf Elektro bzw bis eben der akku leer ist

    Was ich mir noch vorstellen kann, du kannst in der App einstellen ob die Historie überhaupt protokolliert werden soll. Ist die Funktion akitv ?

    Da es ein sogenanntes Roaming Netzwerk gibt kannst du prinzipiell egal wo und mit egal was (Anbieter) laden sofern diese verzweigt sind das sind dann die Ladekosten ausserhalb der Firma wie EnBW+ Ladetarif innerhalb deren Netzwerk 33ct die kw/h auserhalb 45ct wo EnBW+ akzeptiert wird


    Prinzipiell alles kein Problem. man muss nur auf die Tarife achten, ob Grundgebühr vorhanden ist oder nicht. Blockiergebühren ganz wichtig, wie die abgerechnet werden ob und wie überhaupt.


    Ich zum Beispiel nutze das Plug-in Aufladen nicht bei meinem xe

    fahre ausschließlich mit dem Verbrenner in Comfort und Save Battery Modus.


    Nur kleinere Kurzstrecken wie zum Bäcker im Ort, Tankstelle im Ort, oder von der Arbeit aus zum Mcdonalds.


    Alles Strecken weniger wie 2km einfach.


    das äußere der Gefühle zum einkaufen 7km Elektrisch Überland. Alles nur um den Motor zu schonen.


    Sonst habe ich nur Strecken welche weiter sind wie 20km Einfach und da lädt sich das Fahrzeug auf. (Arbeitsweg einfach 28km)


    Jetzt im Winter, nach dem aufstehen kurz via MyBMW Remotebefehl zum klimatisieren und ca 30 min später gehts dann ab auf die Piste im warmen Auto.


    Im Sommer das selbe nur zu Feierabend


    Akkustand ist immer bei 92% und nach Heizen / kühlen ca 75-80%


    Einziges Manko der "nur" 36 liter Tank


    Komme im Schnitt 465km weit.

    Jop, weil hast du die Herstellerdatenblätter um die Schraube zu vermessen um hinterher sagen zu können , ist noch im Bereich das die Schraube "ein weiteres mal Dehnen" aushält ?


    Vorallem ist das eine Investition welche ca . alle 70-XXtkm anfällt und dann wieder auf die Jahresfahrleistung rechnen kostet es dich nur nen Kaffee beim Bäcker oder gar weniger wie eine von Mcdonalds