Beiträge von Hamy

    Nur eins versteh ich nicht: wieso bietet BMW das Auto mit 16 Zoll-Rädern an? Das macht doch die ganze Optik des Fahrzeugs sofort um einiges biederer, zumal Ballonreifen sich nun wirklich nicht mit dem modernen Design vertragen...


    Und schon hast du ein Argument die Ausstattungslinie M zu nehmen oder eine andere wie "Standart" und für schlappe 800- Betrag offen geilere Felgen welche dann deinen Geschmack treffen ?

    Bei Originalen Teilen ist wie folgt:


    Beläge sind einzeln jeweils als Satz für beide Seiten mit Aussparungen für den Sensor. Meistens ohne Laufrichtung des Belages


    Der Belag mit der Vertiefung für den Bremsbelagsensor kommt innen rein und der Sensor ist einzeln welcher dann in den Belag gesteckt wird, an der Hinterachse an so paar Punkten befestigt wird und dann mittels Steckverbindung an den vorhandenen Kabelbaum des Fahrzeugs angeklemmt / gesteckt wird.


    Bremse wird hinten im Uhrzeigersinn zurückgedreht mit Bremskolbenrücksteller wo drückt und dreht

    Du kannst die Bremse hinten zurückfahren, musst es aber nicht.


    Ist aber wärmstens zu empfehlen!


    Denn durch nur drücken machst du weniger kaputt wie bei Drehen und drücken


    Wenn der sensor noch nicht angeschliffen ist, kannst du diesen mit viel gefühl davon überzeugen aus dem alten belag zu kommen und in den neuen hineingehen

    Schwierige Sache. der xe is raus wegen den erhöhten Geschwindigkeiten, da das dann zu viel Sprit frisst und nicht soweit kommst mit dem.


    beim diesel ist die tägliche kurzstrecke tödlich


    Bleibt dann nur noch der benziner

    Glaube du wirst entweder laden und heizen oder nicht heizen können


    oder kein laden und auch kein heizen.


    Letzlich wird die Heizung aus dem Akku gespeist, der Akku soll nicht leer gehen also wird geladen, und in dem Moment wird das Laden angesteuert und die Karre wird "voll" gemacht

    Jop, haste bei neueren Modellen mit drin.


    Aber dennoch Reifenmontage musst du bezahlen.


    Und ein Runflatreifen montieren "dauert" seine Zeit und biste auch mal nen fuffi los


    klar immernoch billiger wie knapp das 10fache inkl. Reifen


    kann bei X-Modelle wenn mehr wie einer ersetzet werden muss auch ins Geld gehen, ob die Versicherung dann greift wenn einer Kaputt ist und die komplette Achse gewechselt werden muss bei einem ganzen Reifen, wegen Profilunterschied und um es dann jetzt mal auf die Spitze zu Treiben VA bzw HA dann noch dazu wegen dem gesamten Profilunterschied bevor sich das VTG verabschiedet wegen zu starken Verschleiß durchs regeln....

    Sogesehen ist der xe welcher angesprochen wurde ja ein 218i auf Anabolika ?


    Ich würde zum 220i tendieren (Wenn 225xe preislich in der Spanne liegt und man mit den "Contras" bzw dem Anforderungsprofil hinkommt dann den xe als Top-Empfehlung)

    Aber der 220i, wieso nicht, spricht ja viel dafür:

    4zylinder. Sparsam, Kraftvoll unterwegs das es spaß macht, Steuerlich so der Mittelweg, Versicherungstechnisch wahrscheinlich auch die Mitte bis unteres Segment.


    Servicekosten geben sich nicht viel, ob jetzt 3-4 Zündkerzen für je knappe 18-21€ das stück oder ein Kraftstofffilter gewechselt wird im preis zu 3-4 Zündkerzen ist Wurst.



    Wegen der Kurzstrecke, wie viel KM wären es und wie schnell oder wo wird gefahren? Stadt, Land, nur mal einkaufen um die ecke?


    Würde eine Maximal Reichweite von ca 456-500km ausreichen bei reinen Benzinbetrieb

    ( ohne Nachladen, nur Benziner fahren, kein Elektrisch und relativ viel Landfahrt wegen XE da dieser nur einen halben tank hat von nur 36ltr.)

    Dein Problem mit der Ölverdünnung ging auf falscher Motorsoftwareadaption zurück und es kann in der Werkstatt mittels Ölmessung durch den Ölniveausensor eine andere elektrische Leitfähigkeit gemessen werden. Durch den "Schallsensor" welcher integriert ist kann ebenfalls ein erhöhter Ölpegel gemessen werden. das war dann deine Motorkomtrollleuchte, bevor es zu einem Ölschlag käme, durch schäumen des Öls

    Die Kraftstoffpumpe kann es maximal nur sein um einen gewissen Vordruck aufzubauen


    Da es sich um einen Ditekteinspritzer handelt, wird das nicjt mit den Ansaugkänalen hinkommen.

    Das Vorabeinspritzen beim Aufschließen ebenfalls nicht.

    Würde ja die Kerze nass machen bevor der Motor überhaupt läuft, und dann wenn man Elektrisch losfahren möchte/wird , ebenfalls problematisch. Auch der Kat könnte geschädigt werden.

    Ölverdünnung wäre auch vorhanden.