Beiträge von Hamy

    Bremsenreiniger schön fettfrei machen und mal mit Loctite Kleber oder Uhu Superfest mal probieren.


    Aber keinesfalls Dichtungsentferner benutzen, wegen den Kleberesten, der macht den Lack weich und lässt ihn mit dem blossen Finger runterrubbeln ?


    Geschichte exakt so passiert ?

    Mit einem Drittanbieterprogramm kann das programmiert werden das es hinten aktiv ist.


    Normalzustand ist aber auch das am Tag man den Entgegenkommenden Verkehr besser sieht, deshalb mur vorne und man geht auch davon Aus das wenn es Hell ist man den Vordermann sieht und deshalb hinten keines brauch weil Tageslicht Gegebenheiten sind.


    Das mit dem Rücklicht aktiv haben auch nur die ganz neuen höheren Modelle, 5er, 7er X3 etc. Heute zumindest gesehen in der Werkstatt

    Bei neueren Modellen ist das Hecklicht an bei Tagfahrlicht


    Kann bei ganz neuen sogar mittlerweile eingestellt werden, ist aber Standardmäßig aktiv.


    bei dem AT vor LCi mit iDrive 4++ und iDrive 5 ist die Funktion nicht vorhanden meines Wissens.


    Bei dem AT LCi und iDrive 6 kann es vorhanden sein, bin mir da aber etwas unsicher, da müsste jemand aus dem Forum mal nachsehen ob dem wirklich so ist

    Klingt danach das die Ladeelektronik mal die Ladung gesperrt hat weil vielleicht der Stecker nicht richtig saß, hatte ich bei meinem auch schon. Ein Ladevorgang nach kompletten verriegeln des Fahrzeugs und Stunden langen warten brachte da leider keine abhilfe. Besuch beim Freundlichen hatte abhilfe geschaffen.


    Oder die Batterie war zu kalt, hatte ich bei meinem auch beobachtet als vor LCi Modell.


    Drausen kalt, Akku kalt kein Klimatisieren und reines elektrisches Fahren war nicht möglich. Es erschien sogar eine Meldung im Display


    " Elektrischer Antrieb vorerst nicht möglich, Weiterfahrt möglich." und bei den Details im Fahrzeugstatus unter den Einstellungen stand dann dort das die Batterie zu kalt/ zu warm ist .

    Die Teile sollen eben genug Gasdruck noch haben um im Falle eines Unfalls mit Personen oder auch Radfahrern welche auf die Haube knallen deren Fall/ Sturz zu dämpfen indem hinten an den Scharnieren Sprengkörper gezündet werden welche das Scharnier in einer anderen Scherenbewegung öffnen und somit die Haube dann gelupft wird und somit mehr Weg entsteht zum dämpfen .

    Stellenweise je nach Modell sind diese Sprengkörper auch an den Haubenschlössern vorhanden um die Gesamte Haube zu heben.


    Habt ihr euch noch keine Gedanken gemacht weshalb man nun 2x am Haubenzug ziehen muss anstatt nur einmal und dann vorne entriegeln müsste


    So gesehen ist die erste stufe nach nur einmal ziehen der Puffer für die Fußgänger.

    Nope, nicht nur.


    Ab einem gewissen Baujahr müssen Sie alle 5 Jahre getauscht werden ab Datum Erstzulassung, spätestens nach diesen 5 Jahren werden diese ersetzt gehen welche mit Haltbarkeitsdatum. ( egal welches Modell ob 3er , 5er, 7er, Mini etc.)


    Im Thema, Service Intervall Kosten hab ich mir mal die Mühe gemacht was wann und wie getauscht wird, da ist das mit den Haubendämpfer auch nochmals aufgeführt.


    Die Haubendämpfer müssen immer den nächsten Intervall von Bremsflüssigkeit erreichen.


    Beispiel: Wechsel wurde 10/2021 gemacht ist der nächste Wechsel 2 Jahre später , 10/2023.

    Auf den Haubendämpfer muss nun 10/2023 oder später sein, wenn dies nicht der Fall ist weil zum Beispiel im extremsten Fall nur 09/2023 steht wegen einem Monat müssen Sie getauscht werden laut BMW Service Vorschrift.

    Kostenpunkt ca. 150€ für beide Dämpfer