Ok. Sorry, hätte ich den Tachostand gekannt, hätte ich mir die Frage gespart.
Bei der Sachlage sehe ich das genau so wie du.
Mike
Ok. Sorry, hätte ich den Tachostand gekannt, hätte ich mir die Frage gespart.
Bei der Sachlage sehe ich das genau so wie du.
Mike
Hi!
Schau mal in dein PN-Fach. Habe da mal was hinterlegt.
Warum willst du die Kühlmittelpumpe denn wechseln? Das erinnert mich an meine Opel von früher ...
Bevor ich den Aufwand betreiben würde, wäre es vielleicht ratsam, einen echten Spezialisten, wie zB Hamy zu Rate zu ziehen, der Erfahrungswerte hat, wie die Lebenserwartung der Kühlmittelpumpe realistisch einzuschätzen ist.
Gruß
Mike
Reifenbackofen und durchwärmen auf insgesamt 33 Grad, geht dann wie Butter
Das hört sich richtig gut an. Von einem Reifenbackofen wusste ich bisher auch nichts; aber genau das macht Sinn. Das werde ich meinem Reifen-Monteur mal unter die Nase halten ...
Danke für den wertvollen Tip!
Mike
wobei ich Pannensprays schon öfters "erfolgreich" verwendet hab .
Diesbezüglich hatte ich bisher Glück. Bei mir haben alle Notfallsets das Ablaufdatum erlebt ...
Der Vollständigkeit halber: Auch ich tausche sämtliche Runflat-Reifen gegen "Normalos" aus. Dieselben Argumente, wie bei euch allen:
Geräuschkulisse, Komforteinbuße, hohes Gewicht, geringer Mehrverbrauch. Dazu kommt jedesmal das Fluchen des Reifenhändlers, wenn der die zähen Dinger von der Felge stemmen muss.
Mike
Daher war ich mit der Formulierung etwas vorsichtig; "Im Normalfall".
Natürlich kann man das zusätzlich ordern, beide haben ja eine Kennzahl für Sonderausstattung.
Bei allen BMWs in meiner Familie war allerdings nix im Kofferraum. Ich bin davon ausgegangen, dass der Vorbesitzer das nicht geordert hat. Es läge natürlich auch im Bereich des Möglichen, dass der Eine oder Andere das vor dem Verkauf rausgenommen hat.
Gruß
Mike
Wenn das Fahrzeug mit Runflats ausgeliefert wurde, ist im Normalfall weder Notrad noch Reifen-Mobility-Set vorhanden.
Das ist ein Punkt, den man meines Erachtens nicht ausser Acht lassen sollte.
Zumindest, wenn man ungern auf Fremd-Hilfe angewiesen ist.
Klar kann man denken "I don't give a shit. Im Pannenfall hilft der Schutzbrief".
Nach Umrüstung auf Non-Runflat werde ich mir jedenfalls das Notfall-Set in das Ablagefach legen.
Gruß
Mike
hat jemand die reparaturanleitung für B;W F46 218d, Schlüsselnummer 0005 BZG, für Getriebeölwechsel Handschalter? Füllmenge Öl, etc..? Wäre nett
Eine Anleitung zum regelmäßigen Wechsel findet sich in der von dir angesprochenen Software nicht.
Man kann dort nur die Technischen Daten, sprich die Mengen für Neu-Befüllung bzw. Austauschgetriebe, finden.
Daraus könnte man schlussfolgern, dass ein Austausch nach Kilometern bzw Zeitraum seitens BMW nicht vorgesehen ist.
Habe dir trotzdem mal alles Brauchbare und Wissenswerte per PN geschickt.
Gruß
Mike
Ich hab zwar keinen LCI, aber das von Activer_218 beschriebene "Fehlverhalten" findet in unserem Fahrzeug dann statt, wenn der Schlüssel meiner Frau eingesetzt wird. Das liegt daran, dass bei "Verriegeln beim Anfahren" der Haken gesetzt ist, jedoch bei "Nach Fahrtende entriegeln" nicht.
Das ist so beabsichtigt, weil es ihr bei Dunkelheit ein besseres Gefühl gibt.
Dass sich der Sinn hinter einer Funktion mit dem LCI-Upgrade geändert haben soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Mike
Barzi :
Wenn du in der Bucht mal nach "BMW 25 16 8 483 098" suchst, dann wirst du einen Anbieter finden, der die Schaltblöcke als "Refurbished" für 250 Euronen anbietet.
Eine Reparaturanleitung für den Austausch der Feder gibt es seitens "Schatz der Nibelungen" nicht, da BMW das nicht macht.
Unser aller Kumpel Google kann dir da jedoch weiter helfen. Ich meine sogar, hier im Thread hat jemand einen Link gepostet, der zu einem YouTube-Vido führt.
Wenn du eine Rep-Anleitung für den Austausch des Schaltblocks brauchst, dann melde dich einfach per PN bei mir.
Gruß
Mike
In manchen Fällen ist doch die einfachste Erklärung die Richtige ...
Freut mich für dich, dass es so einfach geklappt hat!
Stay strong, keep rockin' ...
Mike