Beiträge von run-mike

    Wie teuer wäre ein neuer Satz dieser Leisten bzw. auch einzelne Leisten? Wäre interessant, das zu wissen.

    Wenn man deine Grunddaten (des Fahrzeuges) mal in den ETK eingibt, spuckt dieser folgende Teilenummern aus (CHROME LINE EXTERIEUR !!!):

    Schachtabdeckung Tür vorne links: 51337326139, 45,89 UvP

    Schachtabdeckung Tür vorne rechts: 51337326140, 45,89 UvP

    Blende Fensterrahmen Tür vorne links: 51337326143, 28,99 UvP

    Blende Fensterrahmen Tür vorne rechts: 51337326144, 28,99 UvP


    Dann gibst du einfach die Teilnummern in die Allwissende Suchmaschine deiner Wahl ein und wirst dann Ergebnisse diverser Teilehändler erhalten, die original-BMW-Teile verkaufen.

    Dort sind dann meist auch die entsprechenden Abbildungen aus dem ETK publiziert und du kannst dich dann durch die benötigten Teile "durchhangeln".


    Gruß


    Mike

    Wenn du willst dass es richtig wird, musst du es selber machen.


    Selbermachen wollte ich damit gar nicht mal implizieren.


    Es ging mir tatsächlich nur darum, dass du siehst, was das für ein Aufwand ist. Dann kann man preisliche Angebote besser einschätzen. So empfinde ich das zumindest.

    Ausserdem lasse ich mir nichts Unnötiges aufschwatzen, wenn mir sämtliche Arbeitsschritte bekannt sind.


    Aber das darf natürlich jede(r) handhaben, wie er / sie es will.


    Ich bin jedenfalls erschrocken, als ich die Reparaturanleitung durchgelesen habe.

    Ich habe Derartiges bisher bei allen meinen Fahrzeugen ebenfalls selbst gemacht.

    Bei meinem F46 218d bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher ... :/ .


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Wenn keine Antworten aus den Reihen der Apple-User kommen, werde ich es mal versuchen.

    Ich komme zwar aus dem Lager der Konkurrenz, habe also kein iPhone.

    Bei meiner damaligen Recherche, die zweite USB-Schnittstelle zum Laufen zu bringen, habe ich diesbezüglich jedoch einige Informationen erlangt.

    Soweit ich mich erinnern kann, war es so, dass die iPhones höherer Ordnungszahl mit den Snap-In-Adaptern des Typs "Music/Media" des Öfteren nicht funktionierten. Adapter des Typs "Connect" in den meisten Fällen schon.


    Rein technisch gesehen:

    Ich habe die zweite USB-Schnittstelle einfach durch Codieren als "Snap-In" zum Laufen gebracht. Es kann also durchaus sein, dass durch Anpassen der entsprechenden Parameter auf FDL-Ebene (zB. 3000 HMI) der Adapter funktionieren könnte. Das ist aber nur eine Vermutung. Das solltest du nur in Angriff nehmen, wenn du dich wirklich damit auskennst (vorher die FSCs sichern!).


    Gruß


    Mike

    Gibt es da eine step by step Anleitung ?


    Schau dir einfach mal die offizielle Version an:


    Kartenupdate - Manuelles Kartenupdate - Navigationskarten auf USB-Stick speichern



    Wenn dein Service "Kartenupdate" abgelaufen ist, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, den Download-Manager irgendwo offline runter zu laden.


    Ob ich den Link hier posten darf, weiß ich nicht.


    Dafür einfach mal Mr.-Know-it-all (Google) bemühen.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Ich habe zwar keine Chrome Line Exterieur Leisten, aber der Grill (die Niere) ist bei mir ebenfalls mit einer chromfarbenen Zierleiste umrahmt.

    Ich persönlich halte diese für billiges Plastik, welches mit einer chromfarbenen Oberfläche aufgewertet wurde.

    ECHTE Kalkflecken jeglicher Art behandle ich mit Zitronensäure, welches in Pulverform bei vielen Discountern erhältlich ist.

    Dabei lässt sich die Konzentration sehr leicht selber bestimmen.

    Wenn die Flecken damit nicht weggehen, sind es womöglich keine Kalkflecken, sondern Stellen, an denen die Versiegelung der oberen Schicht beschädigt / angegriffen ist.

    Dann kannst du reinigen, entkalken, polieren, soviel du willst.


    NB: Die Schachtleiste der Vordertür wiegt in der "Chrome Line Exterieur"-Ausstattung laut ETK 80 Gramm.

    Ich habe zwar nicht das Volumen bestimmt, aber meiner Einschätzung nach ist das mit Voll-Metall gar nicht, mit Alu-Kern kaum zu bewerkstelligen!


    Gruß


    Mike

    Hab ich natürlich auch gemacht.

    Dient aber nur als Backup.

    Wenn schon Spracheingabe, dann sollte diese ja funktionieren. Haupteinsatzgebiet der Spracheingabe ist für mich, die Hand nicht vom Lenkrad nehmen zu müssen.

    Das führe ich mit der Favoritentaste wiederum ad absurdum ...


    Gruß


    Mike