Beiträge von run-mike

    Das Thema ist ja relativ wichtig um derartige Schäden in Zukunft vermeiden zu können. Dient ja dem Werterhalt des Fahrzeugs.

    Als Techniker versuche ich prinzipiell immer den Verursacher zu finden

    Da bin ich 100% bei dir.

    Ich denke eben nur, dass es sich lohnt, mehrere potentielle Verursacher zu beleuchten.

    Vielleicht kann sich der Themenersteller äußern, ob in seinem Fall bestimmte Faktoren auszuschließen sind?


    Gruß


    Mike

    Hallo Peter!


    Ich verstehe absolut deinen Standpunkt und will da auch nicht widersprechen.

    Ich wollte eigentlich nur bewirken, dass "chemische Aggressoren" nicht kategorisch als EINE MÖGLICHE Ursache (von vielen) ausgeschlossen werden.

    Können wir uns darauf einigen?


    Gruß


    Mike

    wenn man dann neue Leisten kauft und anbringt, dann würden diese dann nach mehr oder weniger kurzer Zeit auch wieder so unansehnlich aussehen? Dann wäre der Ärger schon vorprogrammiert.

    Wir müssten dann halt herausfinden, wo die Beschädigung (wenn es sich denn um eine solche handelt) herrührt.

    Mein Favorit: Polituren und Reinigungsmittel.

    Ich glaube, auf allen meinen Polituren, Lackreinigern, Imprägniermitteln etc steht der Warnhinweis drauf "Nicht für Kunststoff-Oberflächen geeignet".

    Bei meinem E90 gab das hässliche Flecken auf den mattschwarzen Leisten, die kaum wegzukriegen waren.

    Beim E88 (übrigens der gleiche billige Kunststoff-Schmarren) war ich daher vorgewarnt und habe versucht, nie Wachs oder Politur auf die Chromleisten zu bringen.


    Mein F46 hat bisher nur Waschanlagen gesehen; daher an den wenigen "Chrom"-Leisten keine Probleme.


    Gruß


    Mike

    Wenn ich diese Preise betrachte, komme ich zu dem Entschluss, vom Auswechseln der Leisten Abstand zu nehmen.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Dazu kämen ja auch noch die Leisten für die hinteren Türen und evtl die Niere.


    Ich würde einfach mal ab und an in der Bucht schauen; aber meist sind die Gebrauchten auch nicht mehr ohne Makel.


    Gruß


    Mike

    Hallo Selbermacher und Mehrwertfans!


    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Eine oder die Andere auch die Schnauze gestrichen voll hat von

    - Launcher Versionen / Kompatibilität

    - Activation Codes

    - Token expired

    - Kein CAFD-Mapping mehr möglich nach Software-Update des Fahrzeugs

    etc.


    Ich würde gerne auf eine zuverlässige und bedienerfreundliche Alternative ausweichen. Das darf auch ruhig was kosten, wenn es ordentlich Gegenwert bietet.

    Für Spielzeuge gebe ich allerdings kein Geld aus.


    Bei meinen Recherchen nach einer passenden Alternative bin ich auf "BimmerUtility" gestoßen. Hat jemand unter Euch die Software in Betrieb?

    Stören tut mich erst mal, dass die Lizenz hardwaregebunden ist, da ich immer Analysen und Experimente "im Trockenen" am PC mache und erst abschließend auf den Laptop wechsle, wenn's ans Codieren / Flashen geht. Das könnte ich aber noch verkraften. Im schlimmsten Fall kaufe ich zwei Lizenzen.

    Die FSC-Fähigkeiten sind wohl auch nicht gerade berauschend.

    Von Flashen habe ich bisher noch gar nix gelesen.


    Wichtig wären mir Erfahrungswerte in den Bereichen

    - Handling

    - Stabilität

    - Support


    Halten die Kollegen wirklich das, was sie versprechen (zB CAFD-Mapping)?


    Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen berichten könnte ...


    Vorschläge für bessere Alternativen sind natürlich ebenfalls gerne gesehen !



    Gruß


    Mike

    Karmax :

    Na, das mit dem Remote Services in unbegrenzter Laufzeit finde ich bärenstark.

    Würde ich mir auch wünschen. Wusste bisher nur nicht, dass es das gibt.

    Ich bin und war natürlich auch darauf angewiesen, was der Vorbesitzer verbrochen hat.

    Nach Ablauf der drei Jahre habe ich mir Gedanken gemacht, was ich denn tatsächlich nutze. Das Einzige war bisher die Spracheingabe, die jedoch mittlerweile auch lokal gut funktioniert. Das war / ist bei meinen CICs (E88 / E90) nicht der Fall. Ergo kam ich bisher gut ohne Abonnement eines Dienstes aus.

    Die aktuellste Karte hatte ich mir kurz vor Ablauf noch runter geladen und installiert. Mit dem Map-Update in Zukunft bin ich auch in den Arsch gekniffen, da es sich um ein EntryNav2 handelt (Auslesen des F1-Files erfolglos).


    Hast du einen 225XE?

    Da macht es ja viel mehr Sinn ...


    Gruß


    Mike

    Ich gliedere das Thema hier aus, da es sich ja schließlich doch um eine Thematik handelt, die der Diskussion und des Meinungsaustauschs wert ist.


    Zitat
    Zitat von Karmax Also wenn ich bei mir die Optionen im Shop anschaue, dann steht dort das Remote Service Paket mit unbegrenzter Laufzeit aktiv hinterlegt.
    Ich seh als Option auch das connected Booster Paket, wüsste aber nicht, was das mir mehr bringen sollte mit Bezug auf die Remote Services :/


    Hallo,

    das ist für mich im direkten Vergleich zu meinen Service Paketen nicht nachvollziehbar.


    Gruß

    Peter



    Mir geht es so, wie El Cid.


    Mal abgesehen davon, dass ich mir von "Connected Drive Services" eine Menge mehr versprochen hatte (nämlich das, was der Remote Service enthält), sieht die aktuelle Sachlage bei mir so aus:


    Screenshot BMW BookableServices.jpg         Screenshot_My BMW.jpg



    Das spricht eine klare Sprache!


    Dass es das Remote Service Paket mit unbegrenzter Laufzeit gibt, wusste ich gar nicht.


    Insofern kommt das Connected Booster Paket für mich schon in Frage ...


    Gruß


    Mike






    Hallo Peter!


    Vielleicht zur Erklärung:

    Ich habe mächtig Spaß daran, alles in meinem Verantwortungsbereich selber zu steuern und zu regeln, dementsprechend auch auszuwerten.

    Ebenfalls begeistert bin ich von den Möglichkeiten des Smarthome-Systems, wobei ich aber spinnefeind mit sämtlichen Mainstream-Lösungen stehe.

    Für alles, was ich umsetzen wollte, gab es bisher auch eine OpenSource-Lösung.

    Sprachassistenten finde ich fabelhaft, stelle mir aber garantiert keine Abhör-Töpfe ins Haus. Und so bin ich auf Node-Red gekommen. Mit dem sogenannten Rhasspy-Projekt konnte ich mir (und das als programmiertechnisches Nachtlicht) eine super funktionierende "Alexa" konstruieren, die absolut nur im Home-Network zuhause ist; und nur das tut, was ich ihr erlaube!


    Solche Projekte leben natürlich von "Contribution" und so wird man nur das als Node finden, was schon ein findiger Programmierer umgesetzt hat.


    Das, was über die Nodes "BMW ConnectedDrive List und Services" kommt, ist unter Anderem das, was wir auch über das "Car Data Protokoll" anfordern können. Ich würde aber gerne wissen, ob schon jemand den ganzen Kladderadatsch "entschlüsselt" hat. Was ich als Bild gepostet (#2) habe, ist ja nur quasi der "Header".


    Wenn das Ganze wirklich der Auswertung wert wäre und sinnhafte Daten rüber kämen, würde ich mir sogar überlegen, den RemoteService wieder zu ordern.


    Gruß


    Mike