Beiträge von run-mike

    Und das nächste Mal denke ich wieder an die Suche. :sleeping:

    Kein Problem. Manche Themen müssen auch erst mal wieder aufgewärmt werden, damit sie wieder lesbar werden. Wenn so ein Thread mal einen gewissen Umfang angenommen hat, wird es oftmals schwierig, die betreffenden (wirklich wichtigen) Infos herauszufiltern.


    Du scheinst mannigfaltige Interessen und Talente zu haben

    :D Für die Interessen gilt das auf jeden Fall! Habe schon als Sechsjähriger Vaters Röhrenradio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wer da spricht und singt ...


    Und nochmal zum Thema:

    Die rechtliche Seite ist da natürlich unzweifelhaft klar.

    Ich lasse mich jedoch trotzdem nicht gerne übers Ohr hauen und bin meinerseits auch durchaus bereit, die Gegenseite auszutricksen ...


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Auch wenn deine Fragen schon an anderer Stelle im Forum diskutiert und beantwortet wurden, will ich das Wenige, das ich sicher weiß, nochmal anführen:


    oder ist es möglich die mit der größeren Kapazität zu nehmen ?


    Klares NEIN!

    In der alten Generation ist die Zellüberwachungselektronik der einzelnen Module mit der SME (Speicher-Management-Elektronik) verbunden.

    In der neuen Generation ist ein Modul der Master und nur dieser kommuniziert mit der SME. Also andere Zellüberwachungselektronik, Stecker, SME, Kabelbaum, Software ....................................

    Auch der Komplettwechsel der Hochvolt-Batterieeinheit (auf neue Generation) wird damit nicht ohne gigantischen Aufwand ablaufen.


    Gruß


    Mike

    Hallo!


    Gemäß ETK ist die 9 361 678 nur im 7er G11 und G12 verbaut.

    Bei den F46 vor PRODUKTIONSDATUM!!!!!! 07/2017 war anscheinend ein Akku mit 440mAh verbaut. Der hatte allerdings die Teilenummer 9 297 787.

    Da stellt sich schon die Frage, wer bei dir einen 7er-Akku reingebastelt hat ...


    Ab 07/2017 wird gemäß ETK nur noch die 2 447 710 verbaut.


    Gruß


    Mike

    Meiner Meinung nach sich die Monitore auch nicht Abwärtskompatibel.

    Das ist faktisch so. Ab den Versionen mit APIX-Verbindung ist der Monitor ein völlig anderes System. Auch erkennbar in der Diagnose-Software, da es sich dann nicht mehr um ein Steuergerät handelt !


    Gruß


    Mike

    Es sollte vielleicht für die technisch nicht so versierten Mitglieder des Forums noch darauf hingewiesen werden, dass es mehrere Versionen des Displays gibt. Hardware-Unterschiede sind zB Touch-Screen und APIX2-Verbindung.

    Daher rühren auch eventuelle Preisunterschiede (zusätzlich).


    Also nicht einfach das günstigste Angebot bestellen, sondern zumindest die Hardware-Version checken!


    Gruß


    Mike

    - Navigation wählen

    - Letzte Ziele wählen

    - Mit dem "Cursor" auf das gewünschte Ziel scrollen; nicht klicken

    - Am iDrive die "Optionen"-Taste drücken.

    - Runter scrollen bis "Ziel löschen" angeboten wird


    So funktioniert es zumindest bei meinem EntryNav2 (=NBT ID5) ...


    Gruß


    Mike