Beiträge von run-mike

    Ist bisher eine EFB-Batterie oder eine AGM-Batterie verbaut?

    Wenn du eine MSA (Motor-Start-Stopp-Automatik) hast, ist im Normalfall eine AGM-Batterie verbaut. Nur in seltenen Fällen (asiatischer Markt?) wohl nicht.

    Laut ETK müsste das eine 80 Ah sein. Selbst im ETK ist als Hinweis vermerkt, dass EF-Batterien (erkennbar am "Magic Eye") problemlos durch AGMs ersetzt werden können.

    Trotzdem rate ich dir, die Kapazität, Marke (meist Banner) und Abmessungen der alten Batterie zu prüfen. Es gab schon Fälle, da spuckte der ETK 80 Ah aus, es passte von der Größe (mechanisch) aber nur eine 70 Ah rein!

    Better safe than sorry!


    Gruß


    Mike

    Auslesen des Fehlerspeichers ist für mich immer die erste Maßnahme.

    Beim F45/F46 sind die Fehlermeldungen nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig. Zumindest weisen sie in die entsprechende Richtung der Fehlersuche. Jedenfalls besser, als alle Konjunktive durchzuklappern.


    Schau doch einfach mal, ob einer der Koaxe ab ist.


    Gruß


    Mike

    Ich kann deiner Fehlerbeschreibung leider nicht folgen.

    Fehlt denn nun der Tab, um die Kartendarstellung anzuwählen oder fehlt nach Anwahl die Karte?

    Ich hatte da noch nie eine Karte im Hintergrund ...

    Bei mir wird nach Starten der App (und Auswahl des Kartentabs) immer die zuletzt gesuche Position auf der Karte (im Vordergrund) dargestellt.


    Gruß


    Mike

    Nein. Ausser, es wäre in der kurzen Zeit zB schon eine Tiefentladung passiert, dann würde diese wichtige Info für das Power-Management wieder gelöscht und wäre für die Zukunft nicht verfügbar. Aber das kriegt das APM auch über den erhöhten Innenwiderstand im Laufe der Zeit mit.

    Also: Nein, kein Schaden, wenn du jetzt sicherheitshalber nochmal anlernst.


    Gruß


    Mike

    Im ECO Modus wird meines Wissens nach der Zuheizer nicht genutzt

    Korrekt ist, dass der Zuheizer im EcoPro-Modus nur mit reduzierter Leistung läuft.

    Der Zuheizer hat im Maximalbetrieb eine Leistung von 1250 Watt; ergo etwa 100 Amps Stromaufnahme. Ich habe im Rahmen meiner Fehlersuche "Karre heizt verdammt schlecht" den "ABL Zuheizer" durchgeführt. Dabei habe ich mit der Stromzange eine Stromaufnahme von ca. 40 Amps im EcoPro-Modus gemessen.

    Hast du die neue Batterie korrekt angelernt? Ist also sichergestellt, dass die alte Historie gelöscht ist?

    Ansonsten sähe ich das auch so, wie Hamy. Die Fehlermeldung ist relativ eindeutig. Das Power-Management ist recht zuverlässig.

    Ich denke, die Stromaufnahme zu messen ist einfacher und zuverlässiger, als am Zuheizer zu werkeln.


    Gruß


    Mike

    Gibt es eine Liste, die einem sagt, was man alles machen kann?

    Phileas218:


    Letztendlich stellt die in Post #10 verlinkte Tabelle so eine Liste dar. Das nützt naturgemäß nur denen was, die sich mit Codieren auskennen.


    Für dich wäre es nach meinem Dafürhalten das Beste, wenn du dir die Codier-Apps für Android bzw iOS anschaust. Die werben schließlich mit dem entsprechenden Leistungsumfang. Dann weisst du schon mal, was einfach zu verwirklichen ist.

    Mit etwas besserem "Werkzeug" geht dann noch mal eine Ecke mehr.


    Btw: Bimmer ist nur die englischsprachige Kosebezeichnung für BMW. Viele Programme oder Launcher hängen da ihre Bezeichnung dran. Es gibt also massenhaft Begriffe, die mit Bimmer... beginnen. Darauf solltest du beim Vergleichen achten und die Unterschiede entsprechend zuordnen.


    Gruß


    Mike