Beiträge von run-mike

    Jetzt suche ich ein Datenblatt für die prismatischen Zellen 26AH

    Das versuche ich schon seit Monaten vergeblich. Ich denke sogar, dass der QR-Code nicht viel nützt.

    Das Datenblatt für die 94Ah-Version habe ich allerdings; das habe ich mit viel Dusel damals beim Kauf der i3-Module gefunden.

    Nachdem die 26Ah aus der selben Reihe stammen, kann man zumindest ansatzweise die Leistungsdaten herunterrechnen. Die Parameter, die für Lebensdauer und Gefahrenbewertung wichtig sind, dürften die gleichen sein.


    Gruß


    Mike

    Schon klar. War auch nicht als beissende Kritik gemeint. Die Gefahr liegt immer darin, dass ein vollkommen Unbedarfter das liest; danach handelt und hinterher den Verfasser des Posts für ein defektes Steuergerät verantwortlich macht. Auch ich mache meistens das, was ich für angemessen halte. Das entspricht häufig nicht der Vorschrift. Tritt ein Schaden durch unsachgemäßes Vorgehen ein, mache ich aber auch nur mich selbst dafür verantwortlich ...

    Daher sollte man immer zusätzlich darauf hinweisen, wie der vorschriftsmäßige Handlungsweg / Ablauf aussieht.


    Gruß


    Mike

    Zündung aus und Fahrzeug eine halbe Stunde versperrt

    Und das APM hat beim Öffnen der Heckklappe nicht reagiert und das Fahrzeug aufgeweckt? Würde mich wundern ...


    Wer schon mal eine BMW-Reparatur-Anleitung gelesen hat, weiss, dass Hamy recht hat. Nachdem niemand einschätzen kann, zu welchem Zeitpunkt wo welche Spannung anliegt, begibt sich der Hersteller auf die sichere Seite und schreibt vor, beim Trennen von elektrischen Verbindungen zuvor die Bordspannung zu trennen.

    Dass dies ohne Abklemmen in 100 Fällen gut gegangen ist, bedeutet noch lange nicht, dass dies immer der Fall sein wird.


    Der Ersatzteile-Markt freut sich natürlich über jedes gekillte Steuergerät ...


    Better safe than sorry ...


    Gruß


    Mike

    Jetzt muss ich aber noch mal nachhaken.

    Als ich im Fahrzeug nachgeschaut hatte, ob die Fahrzeug-Ortung angewählt ist oder nicht, hat meine Kiste einen Notruf-Systemfehler gemeldet. Und zwar im Info-Display im Kombi-Instrument. Der ließ sich nicht wegdrücken und blieb kontinuierlich da; ergo waren die ganze Zeit keine regulären Infos (Restkilometer, Temperatur etc) sichtbar. Das war ultra nervig. Nach mehreren Tagen und geschätzt 10 Startvorgängen war der Fehler weg, ohne dass ich den Fehlerspeicher resetted habe.


    Ist dieses Phänomen auch bei jemand anderem aufgetreten?

    Logisch wäre durchaus, dass ein Zusammenhang besteht. Fahrzeug hätte im Notfall nicht lokalisiert werden können.

    Oder mal wieder Zufall? Highlander-Syndrom?


    Gruß


    Mike

    Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das beschriebene Problem die letzten 24 Stunden nicht mehr aufgetreten ist; was doch deutlich nach Lösung desselben aussieht.

    Ob es nun die Behebung seitens BMW (API/Server/???) war oder das Home-Assistant Update, welches ich zuerst gemacht hatte, kann ich im Nachhinein leider nicht sagen.

    Ist aber auch wurscht; Hauptsache ist, dass der Bug weg ist!


    Gruß


    Mike

    das Rumgekasper mit Permanentstromversorgung überhaupt nicht lohnt.

    Ich würde sogar sagen, dass dies absolut nicht empfehlenswert ist. Der zweite wichtige Faktor beim Anlernen der neuen Batterie ist das Löschen der "Historie" der alten Batterie. Wenn diese vom intelligenten Batterie-Management als nicht mehr zuverlässig eingestuft wurde (hoher Innenwiderstand, geringe Reststartfähigkeit, Abschaltverhinderer etc.), dann ist das gespeichert und nicht mit Einbau der neuen Batterie erledigt!!! Naturgemäß wird das Management im Laufe der Zeit feststellen, dass sich die Werte gebessert haben. Aber worin liegt der Sinn, das System zum Nachteil aller Beteiligten zu bescheissen?


    Gruß


    Mike