Beiträge von run-mike

    Das verstehe ich nicht. Das passiert doch nur wenn in ein KFZ Gasdruckfedern eingebaut werden dessen Haltbarkeitsdatum unter 3 Jahren ab dem Zulassungsdatum ist.

    Ins Neufahrzeug werden Federn mit 60 Monaten eingebaut. Einen Monat später wird das Fahrzeug zugelassen. Drei Jahre später erste HU. Federn haben eine Restlaufzeit von 23 Monaten. Nach der Version, die dir geschildert wurde, erhebliche Mängel, da Restlaufzeit nicht bis zur nächsten HU reicht ...

    Bei mir war das jedenfalls nicht so!


    Gruß


    Mike

    02/2026 ist zwar das Haltbarkeitsdatum von 11/2026 noch nicht erreicht aber offensichtlich muss das Haltbarkeitsdatum nach dem nächsten HU Termin liegen - also 02/2028.

    Das würde aber bedeuten, dass kaum ein Fahrzeug bei der ersten HU-Prüfung durchkommt, ohne die Gasdruckfedern zu wechseln, oder den HU-Termin vorzuziehen!

    Welches Fahrzeug wird schon erstzugelassen im selben Monat, wie die Zulieferer-Teile produziert werden?

    An deiner Stelle würde ich 02/2026 den Prüfer vor den Gasdruckfedern wechseln ...


    Gruß


    Mike

    Bei mir schließt die Klappe mit linearer Geschwindigkeit bis zum Anliegen, ohne vorher abzubremsen. Der Soft-Close greift auch bei mir erst im zweiten Schritt, wobei die Klappe nicht etwa nochmal abhebt.

    Heftiges Zuknallen ist das aber meinem Empfinden nach nicht. Das besorgen schon die Autos der Nachbarn, ohne elektrische Antriebe.


    Gruß


    Mike

    Welche Werte siehst du in der Original BMW App ? Vermutlich mehr als ich, ich habe keinen Tankinhalt usw. Das liegt doch bestimmt am BJ oder am Facelift etc. ?

    Wie gesagt, auch ich habe einen vFL (vor Face-Lift).

    Bestimmte Dinge hängen von den Ausstattungsmerkmalen ab. Für 3D-Rundumsicht reicht zB nicht einfach das KAFAS-Steuergerät; dazu muss man auch noch Rückfahrkamera haben.


    So sieht es bei mir in der App aus:



    Screenshot_My BMW_14.jpg



    Screenshot_My BMW_15.jpg



    Wäre zu klären, ob es daran liegt, dass ich noch ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen hatte, bevor der "0-Euro"-Deal kam. Halte ich aber für unwahrscheinlich.


    Einfacher Test wäre, Daten mit deiner favorisierten Smarthome-Software abgreifen und vergleichen, was dort beinhaltet ist.


    Gruß


    Mike

    Mal eine dumme Frage: Wie komme ich auf diese Daten vom Screenshot Mike ?

    Ich hole mir die Daten auf dem selben Wege, wie die App, also via API von meinem ConnectedDrive-Account.

    Einmal mit Home-Assistant; daher stammt auch der Screenshot. Darüber überwache ich per Automation die Service-Termine und den Tankinhalt, im Sommer auch, ob nach Abstellen alle Fenster und Klappen geschlossen sind.

    Zusätzlich noch mit Node-Red, damit ich via Rhasspy Abfragen und Befehle vom /zum Fahrzeug managen kann.


    Ich habe diese Möglichkeiten nur angemerkt, da ich davon ausgehe, dass mittlerweile in der überwiegenden Anzahl der deutschen Haushalte ein Smarthome-System in irgendeiner Form werkelt.


    Ausserdem ist mir wichtig, bei der Aufbereitung und Anzeige der Daten flexibel und nicht darauf angewiesen zu sein, was irgendjemand programmiert hat, der vielleicht gar keinen Bezug zur Sache hat.


    Gruß


    Mike

    Nachdem die Argumente der reinen App angeführt sind, hier noch ein "Seitenhieb":


    Durch das Abo des ConnectedDrive hast du jetzt Zugriff auf die API. Ergo kannst du mit Node-Red, Home-Assistant, FHEM etc. ebenfalls sämtliche Daten auslesen, auswerten und weiterverarbeiten.

    Die Verzögerungszeit liegt bei mir in der selben Größenordnung bei Aktivierung von Aktionen.

    "Wo steht der Dicke?" wird allerdings von der heimischen Sprachassistentin innerhalb 10 Sekunden beantwortet.


    Gruß


    Mike

    Wurde auch schon im Forum gepostet, zB hier:



    Gruß


    Mike