Beiträge von Yerfg

    Hast du bis heute keine Probleme mit dem HV Akku gehabt. (Kapazität verluste oder so ?)

    Zur elektrischen und generellen Zuverlässigkeit:

    Unser XE hat nun 77kkm (Bj. 05/17) und läuft problemlos. Alle Services werden bei BMW durchgeführt, soweit überhaupt welche aufkommen. Wir fahren den XE verhalten, nur in seltenen Fällen wird er elektrisch wie auch verbrennermäßig hoch beansprucht. Geladen wird er ca. jeden zweiten Tag an der Steckdose und zwar wenn er 0km anzeigt, aber auch wenn er unterhalb 20km in der Reichweite liegt. Darüber spare ich mir das Laden. Bei derzeit ca. 14grd Tagestemperatur füllt er den Akku auf plus minus 26 km. Als die Tagestemperatur die Tage über 20grd ging stand im Display 31 km (kleiner Akku). Üblicherweise nutzen wir Max e Drive und Eco pro im Fahrbetrieb.

    8a alt, sicher 1000-1500 Ladezyklen - meinst Du das geht spurlos an so einem Akku vorbei?

    Warum sollte ich so pessimistisch denken? Es gibt momentan keinen Veranlassung. Morgen kann es natürlich anders aussehen. Da ich immer mit der geringsten Ladeleistung lade und die e-Leistung im Betrieb nicht herausquäle, bin ich optimistisch hinsichtlich Akkugesundheit. Werde mich gerne melden, falls der Akku Probleme macht. Werde den XE noch einige Jahre fahren, denn der allgemeine Gesamtzustand ist relativ gut.

    Nach dem im F45 Forum kein Feedback einging, nun die Frage unten hier:

    Die Tage habe ich in einer Situation augenblicklich rückwärtsfahren müssen. Die Straße war frei und niemand hinter mir war gefährdet.

    Der EX hat dabei elektrisch (Max drive), zügig wie beim Vorwärtsfahren, rückwärts beschleunigt, so dass ich zum Lenkrad hin gezogen wurde.

    Gibt es da eine Grenze oder beschleunigt er im Ernst über 100km/h? Gefühlsmäßig ging ich zur Sicherheit vom Gaspedal.

    Interessanterweise startete bei einem Versuch sogar der Motor im Standardmodus Auto eDrive nach dem ich eine Art kick down mit dem Gaspedal gemacht hatte. Da stellt sich sogar die Frage, ob der Sportmodi rückwärts aktiv geschaltet wird, wenn man ihn einlegt? Ist unwahrscheinlich, wäre Wahnsinn.

    Wie zeigt sich das im U06?

    Die Tage habe ich in einer Situation augenblicklich rückwärtsfahren müssen. Die Straße war frei und niemand hinter mir gefährdet.

    Der EX hat dabei elektrisch (Max drive), zügig wie beim Vorwärtsfahren, rückwärts beschleunigt, so dass ich zum Lenkrad hin gezogen wurde.

    Gibt es da eine Grenze oder beschleunigt er im Ernst über 100km/h? Gefühlsmäßig ging ich zur Sicherheit vom Gaspedal.

    Interessanterweise startete bei einem Versuch sogar der Motor im Standardmodus Auto eDrive nach dem ich eine Art kick down mit dem Gaspedal gemacht hatte. Da stellt sich sogar die Frage, ob der Sportmodi rückwärts aktiv geschaltet wird, wenn man ihn einlegt? Ist unwahrscheinlich, wäre Wahnsinn.

    Nach fast 8 Jahren ist mir aufgefallen, dass die inneren Frontscheinwerfer vermutlich keine Funktion haben.

    Nur das LED-Rahmenlicht ist aktiv. Ist das so?

    Ausgestattet mit zusätzlichen Licht zu den außen liegenden Fernlichtscheinwerfern wäre das eine gute Ergänzung gewesen.

    . . . . .wer immer noch Zweifel hat wie sein BMW2xxe x-drive bei leerem Akku funktioniert, sollte sich eine gesperrte Straße suchen, vorher den Akku leerfahren und dann mit allen Sportmodi eine Beschleunigungsmessung durchführen.

    Kommt der AT in <7sek auf 100km/h werden wohl beide Maschinen feste gearbeitet haben, bzw. beide Antriebsachsen (Normalbeladung angenommen).

    Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

    Ich sehe schon den Nachbarthread mit "geht Allrad obwohl Akku leer?" und muß schmunzeln.

    Ja, bin auch gespannt.


    Generell: BMW wäre gut beraten (, wie auch Volvo) diese XE bzw. 2XXe-xD Antriebskonzeption weiterhin anzubieten und auch andere Fahrzeugtypen damit auszurüsten.

    Die 3er e-Variante habe ich vor acht Jahren nicht gewählt, wegen des angedockten E-Motor an den Verbrenner.