Andererseits heißt es, dass man das Auto nicht zu lange voll geladen stehen lassen sollte.
Aus welcher seriösen Quelle stammt denn diese Info?
Andererseits heißt es, dass man das Auto nicht zu lange voll geladen stehen lassen sollte.
Aus welcher seriösen Quelle stammt denn diese Info?
Gibt es neue Erkenntnisse zur Schneekettennutzung bei XE und U06?
Ja, denn der XE ist zwangsläufig bzw. im Prinzip auch ein Mildhybrid, schließlich wird ja wenn möglich rekuperiert.
Wieviel an Strom reserviert wird ist mir nicht bekannt.
Gute Frage.
Innerorts fahre ich meistens mit Comfort, wegen des besseren Beschleunigens.
Außerorts, wenn es nicht eilt, fahr ich Eco Pro. Wegen des geringen Luftwiderstands (+- 80km/h) macht das Segeln hier Sinn. Macht auch Sinn wenn der Verbrenner läuft.
Die Sport Modi nutze ich nur bei Überlandfahrt (Landstraße) zum Überholen (wenn ich schnell vorbei kommen muss).
Meistens fahr ich die e-km komplett ab und fahre den Verbrenner warm.
Das anschließende Laden (über den Ziegel) bring oft mehr e-km, statt mit kaltem Verbrenner.
Mit dem ersten Satz oben wollte ich sagen, dass ich mich nie um den Füllstand (%?) gekümmert habe.
Dazu soll sich bitteschön die Akkulogik Gedanken machen. Wird wohl auch so sein.
Ich lade den XE seit 2017 mit 1300W an der 230V-Steckdose ohne Probleme, weder mit warmen Kabeln noch mit dem Akku.
Irgend welche Probleme in den 7 Jahren XE-Nutzung? Ja, Leuchtmittel (5€/Stck) für Blinker links vorn gerade defekt. Mehr geladene km wären schön. Den derzeitigen Airback-Rückruf habe ich außenvorgelassen.
Leon225xe-s Aussage wäre denkbar. Muss ich einmal ausprobieren.
Nicht zu vergessen ist, dass der XE bei leerem Akku immer noch als Mild-Hybrid operiert, segeln kann, auch laden, powern wenn es sein muss und bei Schnee mit Traction Control quasi gesperrte Achsen hat.
Habe die Wintertauglichkeit vor länger Zeit beschrieben.
...übrigens hat der kleine Akku nach deutschem Fahrzeugschein 7,61kWh.
Kleiner Zwischenstand unseres XE: Bj. 2017, 72kkm, bei ca. 5grdC Aufladung auf max. 25km.
Aus Erfahrung ergeben sich durch Akku-Leerfahren und warmen Motor höhere Ladungen an km,
wenn direkt nach der Fahrt geladen wird ( Akku besser konditioniert? ).
Um wirklich die Akku-Kapazität zu erhalten würde ich über die BMW-Kundenbetreuung gehen:
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de oder Tel +49 (0)89 1250 16175.
Eine Fahrzeug-Identifikationsnummer wirst du doch haben oder nicht?