Baujahr 2021 mit knapp 100.000km - kaufen?

  • Deswegen such ich eigentlich auch Benziner, aber was seltener als das, gibt es wohl gar nicht. Benziner gibt es nur in Hybrid, unmenschlich teuer oder sehr viele Kilometer.

    Kurzstrecke heißt bei mir tatsächlich 3km. Und ich könnte sowohl in der Arbeit, als auch zuhause laden. Daher war ich vom Gedanken Hybrid sehr begeistert.

    Solche Preise hätt ich noch nie gesehen, wobei der Grand Tourer ja doch deutlich größer wäre als der 225xe. Und eben nicht das rasche Todesurteil Hybrid hat als Gebrauchtwagen.

    Ein Neufahrzeug kommt finanziell nicht wirklich infrage. Für ein neues Leasing dann alle 4 Jahre mindestens 10.000€ anzahlen geht sich nicht aus.

  • Ich kann von 12 Jahren Toyota Auris PHEV und weit über 100tkm (weiss nicht mehr wieviel) nichts aber auch gar nichts schlechtes berichten, da war nie etwas mit dem Akku. Daher habe ich jetzt auch seit 3 Jahren einen neuen 225e Active Tourer, jetzt mit 30tkm (und natürlich war da auch noch nichts mit dem Akku). Auch z.B. mal ADAC Dauertest mit BEV auf dem bekannten Video Kanal anschauen.


    Bei der ordentlichen Fahrleistung, die "dein" Gebrauchter seit 2021 drauf hat, gehe ich auch nicht von einem reinen Elektrofahrer als Vorbesitzer aus, aber man weiß es natürlich nie, ausser man fragt ;)

  • Ich kann von 12 Jahren Toyota Auris PHEV und weit über 100tkm (weiss nicht mehr wieviel) nichts aber auch gar nichts schlechtes berichten, da war nie etwas mit dem Akku. Daher habe ich jetzt auch seit 3 Jahren einen neuen 225e Active Tourer, jetzt mit 30tkm (und natürlich war da auch noch nichts mit dem Akku). Auch z.B. mal ADAC Dauertest mit BEV auf dem bekannten Video Kanal anschauen.


    Bei der ordentlichen Fahrleistung, die "dein" Gebrauchter seit 2021 drauf hat, gehe ich auch nicht von einem reinen Elektrofahrer als Vorbesitzer aus, aber man weiß es natürlich nie, ausser man fragt ;)

    Danke für deine Einschätzung! Ich weiß leider nur das es wohl als Dienstwagen genutzt wurde. Wenn damit dann jeden Tag gefahren wurde, war der Akku ja trotzdem jeden Tag leer und musste neu geladen werden, auch wenn man ihn nur unterstützend zum Verbrenner fährt oder?

  • Der Akku kann auch dauerhaft leer gewesen sein, weil er als Geschäftswagen von den 0,5% steuerlich genutzt wurde


    Kann aber auch dauerhaft "voll" gewesen sein und und die bisherigen % sind dann zwischen Alterung und Benutzung entstanden.



    Schlieslich kannst du den Save Battery Modus aktivieren und direkt nach dem Anfahren get der Verbrenner an

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Gibt es eine Möglichkeit bei diesem Auto irgendwie nachvollziehen zu können wie der tatsächliche Zustand ist? Indem der Batterietest mit den 89% wohl nicht viel aussagt?

  • Je nach wie der Batterietest gemacht wurde, kann der Wert der Wirklichkeit entsprechen oder einfach nur ein Schätzwert der viel zu gut ist.


    Bei BMW gibt es die Möglichkeit der Kapazitätsbestimmung und der ist Aussagekräftig, da über den gesamten Testzeitraum der Akku entladen und vollgeladen wird mittels Überwachung und Last.


    Das Ergebnis daraus resultierend gibt dir Aufschluss auf den Zustand.


    Ich hatte schon Fahrzege auf der Bühne da wurden 80% ausglesen und Gemessen warst du bei 69%

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Sowas wurde sicher nicht gemacht. Auf dem Zettel stand etwas von „Battery health quick test“.

  • Ja Quicktests kann man meiner Meinung nach in die Tonne treten.


    Health Test / Kapabestimmung von BMW aufgrund des Vorgangs ist Aussagekräftig.

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • 12 Jahren Toyota Auris PHEV und weit über 100tkm

    und Nuri:


    Bestimmt ein gutes Qualitätszeichen für Toyota.


    Bei 100kkm in 4 bzw. 5 Jahre muss der Vorbesitzer ca. 20-25kkm pro Jahr gefahren sein, also vermutlich Langstrecke.

    Das sind (Annahme) bei 200 Arbeitstagen/a ca. 100km/d und wenn 1x täglich geladen wurde ca. 1000 Ladezyklen in 5 Jahren.

    Wurde er gar nicht geladen, dann wurde er als Mild-Hybrid genutzt. Wäre bestimmt technisch i.O.

    Wo soll da ein Problem für den Akku sein oder habe ich falsch gerechnet?