welches Diagnosegerät zum lesen und Löschen von fehler.

  • https://www.ebay.de/itm/305314…xQcejm70n4B0aArZgEALw_wcB


    Hiermit geht alles. Die einschlägige Software ist hier zu finden. https://www.bimmerscene.com/index.php

    Hallo Dominik79,


    ist das wirklich so, auch beim U06?


    Auf Anfrage schrieben mir die Hersteller diverser (Hobby-)Diagnose-Software (z. B. bimmercode), dass der Zugang zu allen Steuergeräten von U06 und U11 (noch?) nicht möglich ist, speziell zum Motor-Steuergerät.

    Manche schreiben, sie arbeiten dran, andere, dass das wohl nie funktionieren wird, weil BMW gegenüber den älteren Typen "da was geändert/gesperrt" hat.

    Dazu passt auch, dass man U06 und U11 dort nicht in den Listen der unterstützen Typen findet, geht überall nur bis G, Fxx


    Konkret möchte ich als Privatmann beim U06 BJ 2023 Service machen können.

    Also Fehler auslesen/zurücksetzen, Bremsbeläge tauschen, Service zurücksetzen etc.

    Bin relativ erfahren in der VAG-Welt (VCDS/PCI), aber neu mit BMW.


    Ein Interface UniCarScan UCSI-3000 (ENET WLAN LAN) liegt hier, wäre also schön, wenn man es weiter verwenden könnte.


    VG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Fahrzeug: U06 225e xDrive Bj.2023

    Einmal editiert, zuletzt von WA66 ()

  • Hallo!


    Mein einfaches, selbstgebautes ENET-Interface funktioniert auch mit meinem U11 weiterhin.

    Bimmerutility erkennt den U11 zwar als F48, kann aber den Fehlerspeicher lesen und resetten.

    Codieren habe ich nicht getestet, bei einem Neufahrzeug kann das problematisch mit der Garantie werden.

    Was natürlich auch nach wie vor gut funktioniert, ist das "große Werkzeug" ...

    Auch hier kann ich bisher nur über den Fehlerspeicher berichten.


    Ich werde demnächst mal die Lüftungsklappen fahren, um zu sehen, ob auch die ABLs funktionieren.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Hallo run-mike,


    ja, bitte testen, ob das geht.

    Für mich wäre wichtig, ob sich die Bremsen beim U06 in die Belagwechsel-Stellung bringen lassen und danach wieder zurück.


    Dann würde ich mir Bimmerutility kaufen und versuchen, es mittels UCSI-3000 ENET zu koppeln.


    VG

    Fahrzeug: U06 225e xDrive Bj.2023

    Einmal editiert, zuletzt von WA66 ()

  • Ich habe so ein Fahrzeug nicht. Ich vermute aber wenn sich nicht komplett was ändert an der Struktur der Software das es funktioniert.

  • Ich vermute aber wenn sich nicht komplett was ändert an der Struktur der Software das es funktioniert.

    Leider finde ich die Passage nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ich meine sogar, das war im "großen Werkzeug". Dort stand, dass ab Einführung der Generation I20 (=iX bzw OS8) die Software des Fahrzeugs durch entsprechende Maßnahmen gegen unbefugte Zugriffe abgesichert wurde. An diesem Punkt scheitern wohl die meisten Diagnose-Softwares bisher. Ob das auch für alle Interfaces gilt, weiss ich nicht. Das simple ENET-Interface enthält jedenfalls keine zusätzlichen Bausteine, die die Kommunikation abfangen. Da wird eine direkte LAN-Verbindung aufgebaut. Das scheint soweit für die einfachen Dinge zu funktionieren.


    WA66 :

    Extra für dich getestet:


    ABL Klappen iX1_05.08.2025_2.jpg



    ABL PB iX1_05.08.2025_1.jpg


    Btw: Beim F46 habe ich auch keine Service-Stellung für den Wechsel der hinteren Bremsbeläge benötigt, auch wenn das häufig propagiert wird. Feststellbremse lösen, Sattel hochklappen, Beläge wechseln, fertig.

    Mal sehen, ob das beim U11 anders sein wird ...


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Vielen Dank für die Tests.

    Evtl. braucht ja auch der U06 wie der F46 keine Service-Stellung für den Wechsel der hinteren Bremsbeläge - ausprobieren.


    "...OS8 ...durch entsprechende Maßnahmen gegen unbefugte Zugriffe abgesichert wurde"

    Genau darauf beziehen sich wohl die Hersteller der verschiedenen Programme in ihren Antworten.


    Irgendwann wird sich hoffentlich jemand mit U06/U11 finden, der das alles schon probiert hat bzw. genau weiß, ob und welche Kombi SW/Interface mit OS8 funktioniert.


    VG

  • Ich habe so ein Fahrzeug nicht. Ich vermute aber wenn sich nicht komplett was ändert an der Struktur der Software das es funktioniert.

    Danke.


    Dann war es aber mutig, im Forum "U06 - BMW 2er Active Tourer Plug-in-Hybrid" zu schreiben:

    "Hiermit geht alles..." ;)


    VG