welches Diagnosegerät zum lesen und Löschen von fehler.

  • Irgendwann wird sich hoffentlich jemand mit U06/U11 finden, der das alles schon probiert hat bzw. genau weiß, ob und welche Kombi SW/Interface mit OS8 funktioniert.

    Darauf wirst du, nach meinem Dafürhalten, lange warten müssen. Wer kauft schon mehrere Interfaces, dazu noch verschiedene Softwares, nur um über erfolgreiche Kombinationen berichten zu können ...


    Kleine Anekdote aus meinem Erfahrungsschatz:

    Vor drei Monaten habe ich in den entsprechenden Foren für den U11 und reine Elektro-Freddys quasi die selbe Frage gestellt, wie du. Das war nicht nur ein Griff in den Eimer mit der braunen Masse, sondern in einem Forum auch noch ein Magnet für verbale Schmeissfliegen. Da bist du im Vergleich hier noch richtig gut bedient ...


    Meine Kombination hat im Selbstbau deutlich unter 10 Euro gekostet. Dazu etwas Eintauchen in das graue Nebeldickicht. Die Kohle für BimmerUtility habe ich als Investition in den F46 abgeschrieben.

    Das Interface gibt es mittlerweile auch bei den großen Online-Platformen für unter 10 Euro.

    Und für eine funktionierende Kombination sehe ich das als kostengünstige Variante an.

    Ich sehe jedenfalls derzeit keine Veranlassung, weitere Interfaces zu kaufen ...


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Ich habe schon mehrere Vollupdates an meinem BMW CE 04 Elektro Roller Baujahr 22 ( eigentlich ist es ein Motorrad so wie es fährt) gemacht. Das große " Werkzeug" wie es ja hier heißt fragt immer nach einem Security Token oder sowas. Man kann den Krempel noch weg klicken. Ich vermute auch das die " geheilte" Version die es davon gibt überhaupt alles ignoriert und immer noch alles geht. Einschlägige Seiten müsste man da mal besuchen und dort genauer Nachforschen wie sich das bei neueren Fahrzeugen verhält.

  • Aussage von BimmerUtility:

    Hello, that is a secure coding 2.0 control unit vehicle, some control units would not be accessible from any tool for fdl coding.


    Frage ist nun, wo die Einschränkungen beginnen bzw. was gibt es jenseits von "any tool" und der Werkstatt.

    Den Aufwand extra PC plus "spezieller" Software wollte ich eigentlich vermeiden :(

  • Alle wo Tokens hat mit dem Backend kriegste nicht mehr programmiert / codiert


    Meist Headunit, BCP, Adcam, Fahrassistenz, Lenkung

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Den Aufwand extra PC plus "spezieller" Software wollte ich eigentlich vermeiden :(

    Natürlich ist ein dedizierter PC immer die beste Wahl.

    Ein vorhandener normaler Laptop tut es aber hier durchaus auch. Die Software stellt keine großen Ansprüche an die CPU-Performance. Ok, bei meinem Laptop wurde aus Flachheitsgründen auch die LAN-Buchse wegrationalisiert. Aber als SBC-Freak hat man immer ein LAN-zu-USB-Interface parat. Die Software mit ihren größeren Datenmengen kann auf einer externen SSD installiert werden. Das funktioniert ebenfalls.

    Das Eintauchen in die Grauzone sollte dir auch nicht völlig unbekannt sein als VCDS-User ...


    Ich bin mit meiner Ansicht zwar der Highlander, aber in Sachen Diagnose / Codieren / Programmieren kommen für mich nur kabelgebundene Lösungen in Frage. Der Worst-Case wäre, wenn du in der Nähe eines Typen meiner Güteklasse wohnst. Ich teste regelmäßig die Störanfälligkeit meiner SmartHome-Systeme. Hierzu wobble ich alle Frequenzbänder von 400 MHz bis 5GHz mit einer 5W-HF-Endstufe durch. Man stelle sich vor, da flasht einer in der Nähe gerade sein Steuergerät mit einem funkbasierten Interface ...


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Na Mike, da bist du ja gut und breit unterwegs :thumbsup:


    Nach einigen Jahren VAG bin ich es eigentlich leid, wieder groß was hochzuziehen.

    "vorhandener normaler Laptop"

    Läuft von den grauen Sachen überhaupt noch was unter XP oder Win7?


    Drahtlos und Android sollte es heutzutage für nur gelegentlich Service/Wartung am eigenen Auto tun.

    Halt möglichst praktisch auch für unterwegs.

    Das USCI-3000 ENET liegt hier herum und ich dachte, nun geht es nur noch darum, die passende Android-App für ein paar € zu kaufen.


    Da aber die üblichen Verdächtigen Bimmer-xxxx offiziell keinen U06 unterstützen und auf Nachfrage antworten, es gehen damit (wenn überhaupt und ohne Gewähr) nur ein paar Sachen und das wird wegen secure coding 2.0 auch so bleiben, motiviert das nicht gerade, etwas zu kaufen.

    Ich suche also den besten brauchbaren Kompromiss zum überschaubaren Preis :whistling:


    VG W.

  • Na Mike, da bist du ja gut und breit unterwegs :thumbsup:

    Ich habe leider noch eine Fehlfarbe in der Familie. Der Golf meiner Tochter ist ein Erbstück vom Opa und wird daher nicht hergegeben (von ihr) . Daher kenne ich selbstverständlich auch VCDS.

    Läuft von den grauen Sachen überhaupt noch was unter XP oder Win7?

    Nur ziemlich alte Versionen. Die nützen dir aber nichts, da der U06 erst ab "ziemlich neuen" Versionsständen erkannt und unterstützt wird.

    In den entsprechenden Installern wird schon darauf hingewiesen, dass mindestens Windows 10 vorhanden sein muss.

    Das USCI-3000 ENET liegt hier herum und ich dachte, nun geht es nur noch darum, die passende Android-App für ein paar € zu kaufen.

    Das kann ich natürlich verstehen.

    Drahtlos und Android sollte es heutzutage für nur gelegentlich Service/Wartung am eigenen Auto tun.

    Halt möglichst praktisch auch für unterwegs.

    Auch das kann ich gut verstehen. Bedenke aber, dass bereits für Diagnose, und erst recht für Coding etc. , unter Anderem noch eine stabile externe Stromversorgung vorgeschrieben wird. Ich habe beim E90 schon mal ein FRM geschrottet, weil das Energie-Management während der Diagnose die Klemme 15 abgeschaltet hat. Das war auch mal schnell FS-Auslesen ...


    Ich habe in den vergangenen Jahren schon ein paar Kollegen in der selben oder ähnlichen Situation unterstützt. Bei den Wenigsten ist es bei "gelegentlich Service / Wartung" geblieben ... 8o

    Ich suche also den besten brauchbaren Kompromiss zum überschaubaren Preis :whistling:

    So ist es bei mir auch. Bin überzeugter Schwabe. Daher die 10-Euro-Lösung ... :D


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Wenn man I-Stufen Updates fahren will braucht man schon was zuverlässiges mit min. 750GB freiem Speicher um da die gepackten Daten vernünftig einzusortieren. Meine 1TB Samsung SSD extern ist glühend heiß geworden und hat den Vorgang abgebrochen. Ich hab dann eine neue 1,5Tb installiert.

  • Ich habe gleich ne 2TB eingebaut, damit ich mehrere Versionen gleichzeitig drauf lassen kann.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)