Lüftung zu heiß

  • Teuerster Mike,


    es hat ein paar Tage gedauert aber nun ist es raus: es ist das Aggregat. Nach Check mit ISTA und einem integren Kollegen haben wir nichts Aufregendes gefunden, wohl aber bei weiteren Recherchen im Netz. So wie's aussieht ist der 220d Motor was die Frischluftzufuhr der BInnenraumbelüftung angeht eine sagenwirmal nicht ganz geglückte Konstruktion. Denn nicht nur bei meinem Active Tourer, auch der 3er und 5er Modellen tritt genau dieser Effekt auf und nervt die Besitzer. Selbst erlebt im 5er touring, genau der gleiche Mist....

    Natürlich kann ich den AC Knopf drücken und die Welt ist einigermaßen erträglich im Innenraum - warum man aber die Außenluft erst unbeabsichtigt aufheizt um sie anschließen mit erhöhtem Energieaufwand wieder herunterzukühlen, bleibt wahrscheinlich das Geheimnis von BMW. Wirtschaftlich, nachhaltig und sinnvoll ist das wohl kaum....


    Danke für Deinen Support und Grüße vom


    C*

  • Ist zwar schon ne Weile her,

    aber gut das Fazit hier zu lesen :thumbup:

    Bei meinem auch,

    wenn das Teil warm ist und dann noch in der Sonne parkt bekommt man fast n Hitzeschlag wenn man mit dem Teil losfährt X(

    Auch n Grund warum ich meinen 7er verkauft habe, nur dort war's n Defekt nach 32 Jahren ;)

    Trotzdem werd ich morgen mal die Diagnose anhängen ob man wie beim 7er die Klappen ansteuern kann :thumbup:

    Gibt's noch andere 220d Fahrer die dieses unangenehme Erlebnis teilen?


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Trotzdem werd ich morgen mal die Diagnose anhängen ob man wie beim 7er die Klappen ansteuern kann

    Ja, kann man. Mache ich regelmäßig bei meinen Fahrzeugen. Beim E88 bleibt schon mal die Klappe hängen, die die kalte Luft von der Klima-Anlage rein bläst.


    Gruß


    Mike

    "Wir gehen vorwärts ohne Furcht, nicht am Rand sondern mittendurch

    Wir zerstören eure Mythen, habt ihr's vernommen?" (Stephan Weidner)


  • Moin,

    bin immer noch mit der Problematik unangenehmes Klima im 2er beschäftigt ;(

    Kann das sein dass die Frischluft echt im Motorraum abgegriffen wird?

    Wenn ich mir das im ETK ankucke komme ich zu dem Schluss :/


    Einströmer Aussenluft


    Gibt es irgendwo eine grafische Darstellung der Luft-Verteilung/Führung im F45?

    Das wäre echt hilfreich.


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Ja , Kommt aus dem Motorraum die Frischluft, denke das bei dir eine Klappe hängt / gebrochen ist, je nach welche seite mehr oder weniger Warm wird / kalt bleibt

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • denke das bei dir eine Klappe hängt / gebrochen ist, je nach welche seite mehr oder weniger Warm wird / kalt bleibt

    Würg <X

    Ein Grund warum ich den E32 abgegeben habe,

    war mir too much die ganze Karre wegen dem Klimakasten zu zerlegen X/


    Weißt Du zufällig wo man sich die Klappenmechanik (ev. endoskopisch) ankucken kann ohne vorn alles abzubauen?


    MfG

    Chris


    Sorry, meinte natürlich die Mischluftklappen, vor allem Beifahrerseite

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ExE32-740i ()

  • Du kannst dir durch die Mittelausströmer anschauen und wenns um eine bestimmte seite geht die Mischliftklappenmotor demontieren und dann bei aktiver lüftung per Hand den Schieber mal bewegen (verdrehen)


    Wenns sich ändert liegts vielleicht am Stellmotor, wenn nich am Kasten


    Sonst hast du nur die möglichkeit durch entsprechende Lüftungskanäle zu probieren


    Die Mischluftklappen sitzen aber vorm Wärmetauscher zum abschotten der warmen Luft

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • ExE32-740i


    eben gesehen das du nochmal editiert hast.


    Ja Beifahrerseite ist ganz typisch das es dort Kalt bleibt

    Manchmal gibt es dort bei den Modellen eine Reparaturlösung, ist aber sehr selten und öfters bei Mini der Fall , da wird die klappe nochmal per Hand bewegt wenns klappt und ein neuer Anschlag gebohrt und geschraubt und neu abgedichtet.


    Aber wie gesagt bei Mini


    Beim AT und GT is es meist Austausch des Heizungskasten

    Ist er kalt, gib ihm Sechs einhalb. Stand er über Nacht? GIB IHM ACHT!! :D

  • Du kannst dir durch die Mittelausströmer anschauen

    Tja dann werd ich das wohl mal machen müssen :/

    Hab gestern mal die Klappen-ABL durchexerziert,

    da blieb rechts bei 48% hängen und regelte erst auf 100% wenn man auch links die Temperatur regelte.


    Und nein, mir wird es nicht zu kalt sondern eher zu warm und das lange nach Weiterfahrt,

    klar dass nach Parken in der Sonne & warmem Motor bei dieser Lösung erst mal heiße Luft kommt, aber das sollte sich doch normalerweise nach n paar 100m erledigt haben und nicht länger anhalten,

    genauso kriegt man bei der Karre ab und an nen saftigen kalten Luftstrom ab, grade wenn man z.B. in nen Tunnel einfährt oder das Fenster nen Spalt runterläßt, völlig unplausibel wie sich das Ganze verhält.


    Alles im Programm Auto bei deaktivierter AC,

    gehe ich auf manuell und steuere nur Fussraum & oben an ist es etwas besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei X/


    Mal schaun was die Endoskopie ergibt, hoffe ich komme da besser rein als beim E32 :thumbup:


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: