Fehlermeldung "Fahrzeug gegen Wegrollen sichern" - BMW Active Tourer F45

  • So ich habe die Feder nochmal gewechselt, habe mir sogar einen "neuen" Schaltblock gekauft. Der Fehler wird immer noch angezeigt.


    Ich war trotzdem beim TÜV und habe problemlos bestanden. Der TÜVer meinte, dass es nur ein Hinweis ist, dass man den Wagen gegen Wegrollen sichern soll. Da keine Kontrolllampe dazu aufleuchtet, ist es nicht relevant für den TÜV. Also schön umsonst stundenlang gebaut.....

  • So mich hats nun auch getroffen. 88.900km BJ 2016 220i


    Fehlermeldung kommt. P verriegelt aber normal. Mit Rabatt in NL wegen Wartungshistorie aktuell 588€. ist zwar immer noch viel für ne kleine Feder, aber immerhin gibts einen neuen Schaltblock ohne Spiel

    Mit vollem Mund und leerem Hirn, sollte man die Klappe halten

  • Moin,

    Das würde ich für so ein altes Fahrzeug nicht mehr einbauen lassen.

    Im Netz gibt es günstig regenerierte Schaltböcke oder Federn und die Anleitung bei Youtube.

    Hab auch sebst den Schaltbock ausgebaut und selbst die Feder gewechselt.

    Gesamtkosten keine 10€ !!!

  • Moin moin,


    Für die weniger technisch Versierten gäbe es möglicherweise noch bei "Bimmer Tuning" in Wesseling (Raum Köln/Bonn) die Option, den Schaltblock inkl. Feder für ca. 400-450 Euro wechseln zu lassen.

    Zumindest hatten sie es letztes Jahr so angeboten.


    Gruß

  • Ich wollte auch nicht dauernd irgendwelche Meldungen in meinem Auto haben.


    Egal, wie alt das Wägelchen ist.


    Im Netz gibt's alles. Auch viel Blödsinn.


    Wenn man kein Techniker ist, empfehle ich, einen Fachmann zu suchen, der sich damit auskennt.

    Günstiger als bei BMW geht's allemal.

  • Moin. Der schaltblock selbst in der verbesserten Ausführung kostet inzwischen auch nur noch 275€


    Muss mich auch korrigieren. Sind 555,88€

    Meiner Meinung nach sind das immer noch 274,50 € zu viel für den Schaltbock. Eine neue Edelstahlfeder einsetzen – und fertig. Wer zusätzlich noch ein kleines Stück Kunststoff abschleift, hat im Grunde die "verbesserte Ausführung".


    Aber solange man auf Plastikstrohhalme verzichtet, scheint es kein Problem zu sein, dafür Elektroschrott und Kunststoff wegzuwerfen.


    Biete den Tausch weiterhin zum Forumspreis von 260€ an. Weitere 295,88€ gespart und noch ein Kaffee aufs Haus ;)

  • Wie äussert sich den das "Spiel" ? Von wie viel weg in mm reden wir da ? Ich kann bei ca. 75tkm nichts merken.

    In Werten kann ich es nicht beziffern aber man merkt zwischen den Stufen deutlich mehr Stabilität des Schalthebels vor und zurück. Kann es nur als steifer bzw. präziser beschreiben. Deutlicher merkt man das fehlende Spiel zwischen links und rechts, also zwischen m/s und der regulären Stufe, obwohl ich die manuelle Stufe sogut wie nie benutzt habe.

    Mit vollem Mund und leerem Hirn, sollte man die Klappe halten