Beiträge von qwertz225e

    immerhin: reine verbrenner erzeugen nur wärme, wir energie

    was meinst Du warum der Akku, E-Motor, Leistungselektronik am klima und Kühkreislauf hängen?


    https://www.etkbmw.com/bmw/DE/search/selectCar/F45/SAT/BMW+225xe/ECE/17_1045


    Es ist einfach effizienter die kinetische Energie durch vorausschauende Fahrweise und Segel direkt ausnutzen, als durch Rekuperieren und wieder Beschleunigen verlustbehaftet zurückzuholen bzw. ein Teil der Energie im Kühler zu lassen.


    Das Auto kann nicht zaubern und ist kein perpetuum mobile

    das wird Dir so pauschal niemand beantworten können.
    Das hängt von der Gesamtfahrstrecke, Stadtverkehr, Autobahn, wie oft du nachladen kannst/willst ab.


    Wenn Du einen Strom-Zähler mit HT/NT hast, kannst du den XE so programmieren, das er nur zu den den Zeiten mit NT lädt.


    in den Akku gehen so 6- 6,5 KWh. Damit komme ich im Sommer (Klima, Heizung, Lüftung aus) max 34 km im Stadt-verkehr, wenn kaum Stau ist.


    Damit kannst Du selbst hochrechnen.


    im Winter geht die Reichweite mit einer Ladung eher in Richtung 20 km.

    das Rekuperien hat leider keinen Wirkungsgrad von 100%


    Der Generator hat Wirkungsgrad 9x%
    Der Laderegler hat Wirkungsgrad 9x%
    Der Akku beim laden hat Wirkungsgrad 8x?%


    wenn man wieder beschleunigen möchte, ist es genauso verlustbehaftet.


    Deswegen vorausschauend vom Gas gehen im Eco Pro.
    Leider unterschätzt man das meistens wie lange das Fahrzeug fast ungebremst mit der Geschwindigkeit noch rollt.

    darf ich fragen warum Du nicht im Baumarkt ein geeignetes 5 Meter "Schuko" Verlängerungskabel kaufst?
    1,5 mm² reicht für den Ladeziegel eigentlich.
    Wenn Du eines mit 2,5 mm² ums so besser. mit 2,5 mm² finde ich gerade nur eines mit 33 Meter.

    Vorletzen Sonntag war ich in Tirol unterwegs.
    -Erst ging es von Leutasch in das Inntal 600 Höhenmeter bergab. Man muss kaum bremsen, der Akku wird dabei schneller geladen, als an der 16 A Wallbox.
    -Dann ging es vom Inntal in Richtung Kühtai, das liegt auf knapp über 2000m. Das ist eine schöne schmale Bergstraße, nicht allzu überlaufen.
    -Das Überholen von langsameren Fahrzeugen auf einer Bergstrecke ist mit dem XE eine wahre Freude. im SportModus Gas geben und es geht ohne Verzögerung ab wie am Katapult.
    -Vor ein paar Jahren hatte ich mit einem ältereren Modell des bekannten Sportwagens mit 6 Zylinder Boxer eine ähnliche Pässe Tour gemacht. Das Ding hat 2,5x mehr Hubraum als der XE und 50 PS mehr. Leistung. Wenn man damit aber ein anderes Auto mit 50 km/h im 2. Gang überholt, tut sich erst mal gefühlt fast gar nichts. Erst kurz vor der nächsten Kehre kommt der richtig in Fahrt ab 4500 Umdrehungen. Da ist der XE schon über aller Berge. Durch die niedrige Endgeschwindigkeit ist das Getriebe relativ eng gestuft und der Motor hat fast immer voll Leistung. Das volle Drehmoment hat er glaube ich sowieso schon ab 1200 Umdrehung. Wenn dann noch der eboost dazukommt geht es richtig ab.
    -Nach ein paar Minute Spaß und Beifuss meinte der BMW BordComputer Reichweite unter 80 km obwohl der Tank noch 1/3 voll war.
    -Auf der Passhöhe war eine Ladestation. Nach einer 1h Kaffeetrinkern war der Akku wieder bei 50 %.
    -Dann gemütlich in Richtung Innsbruck runter rollen, dort war der Akku dann voll auf-geladen.


    Einziger Wermutstropfen ist die Kurvenlage und der hohe Schwerpunkt des XE.
    So lange es gerade ausgeht ist er aber ein großer Spassfaktor.


    Da gibt es sicher noch mehr tolle Strecken.
    Auf dem Weg kurz vor Beginn des Timmelsjoch in Obergurgel hat TIWAG auch eine Ladestation.
    Das werde ich demnächst mal machen.