übrigens gibt es auch eine Dashcam von BMW
https://www.bmw.de/de/topics/s…-advanced-car-eye-20.html
Beiträge von qwertz225e
-
-
diese Mindestlaufzeit liegt irgendwo bei 1-2 Min.
Beim Start ist das Gemisch sehr fett.
Mir ist es bei VW schon mal passiert, dass ich das Auto aus der Garage gefahren habe und dann wieder rein.
Am nächsten Tag sprang es nicht mehr an.
Der ADAC meinte die Zündkerzen sind nass.
Tatsächlich ist er dann sofort wieder angesprungen.ich vermute BMW will das mit der Mindestlaufzeit verhindern und lässt den Motor etwas länger laufen bis das Gemisch etwas magerer ist und die Kerzen schon heißer.
-
einfach die VPN Verbindung in der Fritzbox aktivieren.
der VPN Client ist auf jedem modernden Android oder iOS schon drauf. -
wie wäre es damit?
https://www.elv.de/smart-me-1-…i-schnittstelle-80-a.htmloder das
https://www.amazon.de/Youless-Energiemonitor-Drehscheibenstromz%C3%...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
>>In Deutschland nicht verfügbar aus welchen Gründen auch immer.
warum bestellst Du Dir nicht den original BMW Soundgenerator und läßt ihn in der Werkstatt am CAN-Bus anmelden
bzw. ich habe es mir noch nicht im Radkasten am Fahrzeug angeschaut, vielleicht ist Lautsprecher auch schon da und nur deaktiviertsiehe oben
Motor Sound beim eDriveodder link vom 225xe im anderen Topic
https://www.etkbmw.com/bmw/DE/…selectGroup/57629/65_2849 -
nur wenn Du auch noch einen Kurbelwellen Beleuchtung nachrüstet.
-
Die Konzernen haben keinen Antrieb den Strom abhängig von der Erzeugung
so kann man es natürlich auch sehen.
Das Thema Smart-Meter für alle wird in den nächsten Jahren auch kommen. Ob es dann die Tarife dazu gibt ist die andere Frage.>>Woher weißt Du, dass in dieser Zeit der Strom günstiger ist
wenn Du auf den link oben klickst, sieht Du das fast in Realtime.
Mit den Karteikarten kann man zwischen den Diagrammen umschalten, wie der Strom gerade erzeugt wird. Wind, solar, Gas, Braunkohle,... und wie viel Exportiert/importiert wird. -
als Fahrer ein Elektrofahrzeugs oder Hybrid, sollte man auch im Kopf behalten dass in Deutschland zwischen 7-9 Uhr und 18-20 Uhr viel Strom benötigt wird für Kaffeemaschine, Durchlauferhitzer, Herd. Bzw in dieser Zeit der Börsenstrompreis höher ist.
Siehe
https://www.agora-energiewende…ce/08.10.2018/11.10.2018/Wenn Millionen Fahrzeuge genau in diesen 4 Stunden geladen werden, werden neue Spitzenlastkraftwerke nötig.
Wann immer möglich, sollte man seine Ladevorgänge außerhalb dieser Zeiten tätigen.
Das wird sich zwar erst mal nicht auf der Stromrechnung auswirken, aber mittelfristig und auf das Gelingen der Energiewende. -
im Menü des Board-Computer, da wo man auch den Ladestrom einstellt, kann man mit einer Option einstellen zu welcher Zeit der Energie-Lieferant günstigen (Nacht)strom zur Verfügung stellt.
Vielleicht musst du da etwas einstellen.
Damit kannst du auf alle Fälle regeln, dass es nicht sofort zu laden beginnt.